Kirschkompott


Verleihen Sie jedem Gericht mit unserem Kirschkompott einen Geschmacksschub! Einfach zuzubereiten und köstlich vielseitig.


Veröffentlicht: 19. Juni 2024 · Geändert: 19. Juni 2024 von Jennifer Ryan


Ein Glas Kirschkompott, umgeben von frischen Kirschen und einem rot gestreiften Tuch.
Ein Holzlöffel mit Kirschkompott und frischen Kirschen im Hintergrund.

Kirschkompott

Jennifer Ryan
Versüßen Sie Ihren Tag mit unserem Kirschkompott-Rezept! Perfekt für Desserts, Frühstück und mehr.
Noch keine Bewertungen
Vorbereitungszeit 5 Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten
Gesamtzeit 20 Minuten
Gericht Vorspeise, Sauce, Beilage, Vegan
Küche britisch
portionieren 8
Kalorien 61 kcal

Ausrüstung

Zutaten
 
 

Anleitungen
 

  • Entkernen Sie die Kirschen, sofern Sie sie noch nicht entfernt haben.
    400 Gramm Kirschen
    Ein Glas Kirschkompott, umgeben von frischen Kirschen auf einer weißen Oberfläche.
  • Geben Sie die Kirschen, den Zucker, den Zitronensaft und das Wasser in einen Topf. Rühren Sie gut um, um die Zutaten zu vermischen. Stellen Sie den Topf auf mittlere Hitze und bringen Sie die Mischung zum Köcheln.
    60 Gramm Puderzucker, 1 Teelöffel Zitronensaft, 2 Esslöffel Wasser
    Ein Glas Kirschkompott, umgeben von frischen Kirschen und einem rot gestreiften Tuch.
  • Lassen Sie die Kirschmischung etwa 15 Minuten köcheln und rühren Sie dabei gelegentlich mit einem Spatel um. Die Kirschen sollten weich werden und die Flüssigkeit sollte leicht eindicken.
    Ein Glas Kirschkompott mit einem Holzlöffel, aus dem die kräftigen, dunklen Kirschen herausgelöffelt werden.
  • Nehmen Sie den Topf vom Herd und lassen Sie das Kompott etwas abkühlen. Füllen Sie das Kompott in einen Vorratsbehälter aus Glas. Sie können es warm servieren oder bis zum Verzehr im Kühlschrank aufbewahren.
    Ein Holzlöffel mit Kirschkompott und frischen Kirschen im Hintergrund.

Notizen

Tipps und Tricks
Kirschen entsteinen: Wenn Sie keinen Kirschentkerner haben, können Sie die Kerne auch mit einem Strohhalm oder Essstäbchen herausdrücken.
Süße: Passen Sie die Zuckermenge Ihrem Geschmack an. Wenn Ihre Kirschen sehr süß sind, können Sie auch etwas weniger Zucker verwenden.
Konsistenz: Wenn Sie ein dickeres Kompott bevorzugen, lassen Sie es etwas länger köcheln oder zerdrücken Sie einige der Kirschen mit der Rückseite eines Spatels.
Serviervorschläge: Kirschkompott eignet sich perfekt als Topping für Pfannkuchen, Waffeln, Joghurt, Eis oder auch als Füllung für Gebäck.
Lagerung: Bewahren Sie das Kompott bis zu einer Woche in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf.

Ernährung

Kalorien: 61kcalKohlenhydrat: 16GEiweiß: 1GFett: 0.1GGesättigte Fettsäuren: 0.02GMehrfachstes Fett: 0.03GEinfach ungesättigte Fettsäuren: 0.02GNatrium: 0.3mgKalium: 112mgFasern: 1GZucker: 14GVitamin A: 32IEVitamin C: 4mgKalzium: 7mgEisen: 0.2mg
Stichwort Kirschen, Kirsche, Kirschkompott, Kirschsauce, Marmelade
Dieses Rezept ausprobiert?Lass uns wissen how it was!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert