Was ist Kardamom?


Von alten Traditionen bis hin zur modernen Küche birgt dieses Gewürz ein Geheimnis, das es zu entdecken gilt. Finden Sie heraus, warum es so besonders ist!


Veröffentlicht: 28. März 2025 · Geändert: 28. März 2025 von Jennifer Ryan

Was ist Kardamom?

Als ich das erste Mal mit Kardamom kochte, hatte ich keine Ahnung von seiner Wirkung. Ich warf ein paar grüne Schoten in einen Topf köchelnden Chai, und innerhalb weniger Minuten erfüllte sich meine Küche mit einem berauschend warmen, zitronigen und leicht würzigen Aroma. Ich lernte schnell, dass Kardamom zu den Gewürzen gehört, bei denen man schon mit wenig davon viel erreichen kann. Sobald man ihn einmal verwendet, wird man sich fragen, wie man jemals ohne ihn auskommen konnte.

Was ist Kardamom?

Woher kommt Kardamom?

Kardamom wird aus den Samen von Pflanzen in der Ingwergewächse Er gehört zur Familie der Ingwergewächse und ist damit eng mit dem Ingwer verwandt. Er gedeiht in tropischen Klimazonen, wobei die besten Sorten in Indien, Guatemala und Sri Lanka angebaut werden. Das Gewürz gibt es in zwei Hauptarten: Grüner Kardamom (Elettaria cardamomum), bekannt für seine leuchtenden, blumigen Noten, und Schwarzer Kardamom (Amomum subulatum), bekannt für seine rauchige, erdige Tiefe. Beide verleihen Gerichten, von süßem Gebäck bis hin zu würzigen Currys, eine einzigartige Note.

Wie schmeckt Kardamom?

Wenn Sie noch nie Kardamom probiert haben, stellen Sie sich eine Kombination aus Zitrusfrüchten, Minze und Gewürzen vor. Er hat einen wärmenden, leicht süßen Geschmack mit einer unerwarteten Tiefe, die auf der Zunge verweilt. Grüner Kardamom ist leichter und zarter und eignet sich perfekt für Desserts und Tees, während schwarzer Kardamom einen rauchigen, fast harzigen Geschmack hat, der gut zu herzhaften Gerichten passt.

Wie kocht man mit Kardamom?

Kardamom ist unglaublich vielseitig. Ich liebe es, ihn in Backwaren zu verwenden, wo er Keksen, Kuchen und sogar selbstgemachten Kuchen eine duftende Wärme verleiht. GranolaIn der herzhaften Küche glänzt es in Gewürzmischungen wie Garam Masala und ergänzt dort kräftige Aromen indischer und orientalischer Gerichte. Auch in Getränken wirkt es Wunder – ob in Chai-Dressing, in Kaffee gemixt oder für eine exotische Note in Cocktails.

Warum ist Kardamom so teuer?

Wenn Sie jemals vor dem Preis von Kardamom zurückgeschreckt sind, gibt es dafür einen Grund. Die Schoten müssen genau im richtigen Moment von Hand geerntet werden, um ihre ätherischen Öle zu erhalten, und der Trocknungsprozess erfordert Präzision, um ihr charakteristisches Aroma zu bewahren. Da Kardamom nur in begrenzten Regionen wächst und eine so arbeitsintensive Verarbeitung erfordert, bleibt er eines der teuersten Gewürze der Welt – nur übertroffen von Safran und Vanille.

Was ist Kardamom?

Arten von Kardamom

Kardamom gibt es in zwei Hauptsorten: grüner Kardamom (Elettaria cardamomum) und schwarzer Kardamom (Amomum subulatum). Grüner Kardamom ist die am häufigsten verwendete Sorte und bekannt für sein frisches, zitroniges und blumiges Aroma. Er ist ein fester Bestandteil sowohl süßer als auch herzhafter Gerichte, von skandinavischem Gebäck bis hin zu indischen Currys. Schwarzer Kardamom hingegen hat einen rauchigen, erdigen Geschmack mit einem Hauch von Kampfer und eignet sich daher perfekt für herzhafte Eintöpfe und Gewürzmischungen. Es gibt auch weißer Kardamom, gebleichter grüner Kardamom, der oft in skandinavischen Backwaren für einen milderen Geschmack verwendet wird. Jede Kardamomsorte verleiht Gerichten ihren eigenen, einzigartigen Charakter und macht sie zu einem der vielseitigsten Gewürze der Welt.

Wie lagert man Kardamom?

Wie bei allen Gewürzen lässt die Wirksamkeit von Kardamom mit der Zeit nach, daher ist die richtige Lagerung entscheidend. Ganze Kapseln behalten ihr Aroma viel länger als vorgemahlener Kardamom, der schnell seine ätherischen Öle verliert. Ich bewahre meine Kapseln immer in einem luftdichten Behälter an einem kühlen, dunklen Ort auf und mahle sie bei Bedarf frisch, um das intensivste Aroma und den intensivsten Geschmack zu erhalten.

Hühner-Madras

Abschließende Gedanken

Kardamom ist eines jener Gewürze, die jedes Gericht veredeln. Ob in einer wohltuenden Tasse Chai, einem duftenden Curry oder einem delikaten Gebäck – er verleiht ihm eine unverwechselbare Wärme und Komplexität. Wenn Sie gerade erst anfangen, seine Magie zu entdecken, empfehle ich Ihnen, ihn in einem einfachen Rezept auszuprobieren – zum Beispiel in einem Gewürztee oder einem Butterkeks. Möchten Sie mehr über Gewürze und ihre Verwendung erfahren? Schauen Sie sich unsere anderen Zutatenführer an und folgen Sie uns auf sozialen Medien für mehr Kochinspirationen!