Kann man gekeimten Knoblauch essen?


Kann man gekeimten Knoblauch essen? Bevor Sie ihn wegwerfen, informieren Sie sich, ob er noch gut ist, wie sich sein Geschmack verändert und wie Sie ihn optimal nutzen können!


Veröffentlicht: 31. März 2025 · Geändert: 31. März 2025 von Jennifer Ryan

Kann man gekeimten Knoblauch essen?

Ich koche fast täglich mit Knoblauch, daher kommt es nicht selten vor, dass ich nach einer Knolle greife und leuchtend grüne Triebe aus den Zehen entdecke. Anfangs habe ich sie weggeworfen, da ich dachte, gekeimter Knoblauch sei nicht mehr frisch. Aber nach ein wenig Recherche (und einem Anruf bei meinem Vater, der darauf schwört, alle seine Zutaten zu verwenden) habe ich erfahren, dass gekeimter Knoblauch nicht nur unbedenklich ist – er kann sogar gesund sein.

Kann man gekeimte Zwiebeln essen?

Ist gekeimter Knoblauch unbedenklich zum Verzehr?

Ja! Gekeimter Knoblauch ist völlig unbedenklich, solange die Zehen noch fest sind und nicht matschig oder schimmelig geworden sind. Die grünen Triebe zeigen an, dass der Knoblauch einen natürlichen Alterungsprozess durchläuft. Der Geschmack kann zwar etwas schärfer und bitterer sein, ist aber nicht schädlich. Einige Studien deuten sogar darauf hin, dass gekeimter Knoblauch sogar mehr Antioxidantien enthält als frischer Knoblauch, was ihn zu einem unerwarteten Nährstoffschub macht.

Schmeckt gekeimter Knoblauch anders?

Der Geschmack von gekeimtem Knoblauch kann im Vergleich zu frischen Zehen etwas kräftiger und leicht bitter sein. Die grünen Triebe selbst haben einen eher grasigen, kräuterigen Geschmack, den manche Menschen in rohen Gerichten als unangenehm empfinden. Für die Zubereitung einer feinen Sauce oder eines Salatdressings ist frischer Knoblauch möglicherweise besser geeignet. In gekochten Gerichten ist der Unterschied jedoch minimal, und gekeimter Knoblauch eignet sich ebenso gut für Pfannengerichte, Suppen und Braten.

Wie können Sie gekeimten Knoblauch verwenden?

Wenn Ihr Knoblauch gekeimt ist, müssen Sie ihn nicht wegwerfen. Schneiden Sie einfach die grünen Triebe ab, wenn Ihnen der Geschmack zu stark ist, oder lassen Sie sie ganz, wenn Ihnen etwas mehr Schärfe nichts ausmacht. Sie können gekeimten Knoblauch genauso verwenden wie normalen Knoblauch – gehackt, zerkleinert oder geröstet. Ich verwende ihn am liebsten für Knoblauch-Confit. Durch das langsame Garen wird die Schärfe gemildert, und es bleiben reichhaltige, buttrige Zehen übrig, die sich perfekt zum Bestreichen von Toast eignen.

So lagern Sie Knoblauch, um das Keimen zu verhindern

Knoblauch neigt zum Keimen, wenn er zu lange Feuchtigkeit und Wärme ausgesetzt ist. Um den Prozess zu verlangsamen, lagern Sie ganze Knollen an einem kühlen, trockenen und dunklen Ort – zum Beispiel in einer Speisekammer oder einem Knoblauchbehälter mit ausreichender Luftzirkulation. Bewahren Sie Knoblauch nicht im Kühlschrank auf, da die Feuchtigkeit das Keimen noch beschleunigen kann. Sollten Sie zu viel Knoblauch haben, können Sie geschälte Zehen einfrieren oder für die spätere Verwendung rösten.

Kann man gekeimte Zwiebeln essen?

Abschließende Gedanken

Kann man gekeimten Knoblauch essen? Absolut. Er ist nicht nur unbedenklich, sondern möglicherweise sogar nahrhafter als frischer Knoblauch. Sollte Ihnen der Geschmack zu intensiv sein, entfernen Sie einfach die grünen Triebe vor der Verwendung. Wenn Sie genauso gerne mit Knoblauch kochen wie ich, lesen Sie unbedingt auch unsere anderen Knoblauch-Ratgeber – von der besten Art, Knoblauch zu rösten, bis hin zu Tipps für die perfekte Knoblauchbutter. Und vergessen Sie nicht: Folgen Sie uns auf Social Media für weitere Küchentipps und Tricks!