Inhaltsverzeichnis
- Wie lange dauert es wirklich, Zimtschnecken von Grund auf zuzubereiten?
- Kann ich Zimtschnecken ohne Küchenmaschine zubereiten?
- Was ist, wenn ich sie im Voraus zubereiten möchte?
- Was soll ich zu Zimtschnecken servieren?
- Machen Sie diese Zimtschnecken und entdecken Sie noch mehr Zimtfreude
- Zum Rezept springen
Der Duft frisch gebackener Zimtschnecken hat etwas, das jeden Morgen unvergesslich macht. Im Laufe der Jahre habe ich unzählige Variationen ausprobiert, manche zu fest, andere zu trocken. Aber dieses Zimtschnecken-Rezept? Es ist das, auf das ich immer wieder zurückkomme. Weicher, fluffiger Teig, eine reichhaltige Zimt-Zucker-Kräuter-Strudel und diese traumhafte Glasur, die darüber schmilzt – es ist alles, was ich mir von einer Zimtschnecke erwarte, und noch mehr.
Egal, ob Sie für einen Feiertagsbrunch backen, sich am Wochenende etwas gönnen oder einfach nur ein wenig Wärme in Ihrer Küche brauchen, diese Brötchen enttäuschen nie.
Ich denke, es kommt auf die Balance an. Der Teig ist reichhaltig, aber nicht zu schwer, dank Vollmilch, einem Ei und gerade genug Butter, um ihn zart zu machen, ohne ihn zu beschweren. Die Füllung ist einfach: brauner Zucker, Zimt und Butter, aber sie trifft die perfekte Note von Wärme und Süße, ohne zu überwältigen. Und die Glasur? Nur ein Hauch Vanille und Zucker, um das Ganze abzurunden, ohne die Show zu stehlen.
Es ist kein schwieriges Rezept, aber es ist durchdacht. Jeder Schritt ist darauf ausgelegt, den typischen, klebrig-weichen Wirbel mit genau der richtigen Bissfestigkeit zu erzeugen.
Wie lange dauert es wirklich, Zimtschnecken von Grund auf zuzubereiten?
Ich lüge nicht, Zimtschnecken sind ein bisschen zeitaufwendig. Aber die meiste Zeit davon verbringt man mit Ruhe, lässt den Teig aufgehen und ruhen. Die eigentliche Vorbereitung dauert nur etwa 25 Minuten. Wenn du vorhast und sie am Vorabend vorbereitest, wirst du am nächsten Morgen mit warmen Brötchen wie vom Bäcker belohnt, ohne im Morgengrauen aufstehen zu müssen.
Glaub mir, es ist jede Minute wert. Zuzusehen, wie die Brötchen im Ofen aufgehen, und dann in die erste warme Spirale zu greifen, ist einer der schönsten kleinen Luxusmomente, die ich kenne.
Kann ich Zimtschnecken ohne Küchenmaschine zubereiten?
Ich greife oft zum Mixer, weil das Zeit spart, aber du kannst diesen Teig auch problemlos von Hand kneten. Es erfordert nur etwas mehr Kraft. Betrachte es als einen ruhigen Moment für dich selbst. Es hat etwas Beruhigendes, den Teig zu kneten, bis er glatt und elastisch ist.
Und hier noch ein Tipp: Mit dem Fenstertest können Sie prüfen, ob Ihr Teig fertig ist. Nehmen Sie ein kleines Stück und ziehen Sie es zwischen Ihren Fingern auseinander. Wenn es sich dünn ausziehen lässt, ohne zu reißen, ist der Teig fertig.
Was ist, wenn ich sie im Voraus zubereiten möchte?
Das geht, und ich mache das oft. Nachdem Sie die Brötchen geformt und in die Auflaufform gelegt haben, decken Sie sie einfach ab und stellen Sie sie über Nacht in den Kühlschrank. Am nächsten Morgen lassen Sie sie bei Zimmertemperatur etwa 45–60 Minuten gehen und backen sie dann wie gewohnt.
Dadurch sind sie ideal für Gäste oder besondere Morgen, an denen Sie sich etwas gönnen möchten, aber nicht die ganze Zeit in der Küche verbringen möchten.
Was soll ich zu Zimtschnecken servieren?
Ehrlich gesagt, sie können für sich allein stehen. Aber wenn Sie ein reichhaltiges Frühstücksbuffet zusammenstellen, tut ein kleiner Kontrast gut, etwas Frisches wie ein Obstsalat oder Zitrusspalten oder eine Kanne heißen schwarzen Kaffee, um die Süße auszugleichen.
Und wenn Sie einen Brunch veranstalten, sind diese Brötchen ein echter Hingucker und verleihen allem anderen das gewisse Etwas.
Zimtschnecken
Ausrüstung
- Auflaufform 23 cm x 33 cm (9 x 13 Zoll)
Zutaten
Teig
- 560 Gramm Allzweckmehl geteilt
- 65 Gramm Kristallzucker
- 7 Gramm Instanthefe (Schnellaufgehen) 2¼ Teelöffel
- 1 Teelöffel Salz
- 360 Milliliter Vollmilch
- 85 Gramm Ungesalzene Butter
- 1 groß Ei bei Raumtemperatur
Füllung
- 135 Gramm Hellbrauner Zucker
- 1 Esslöffel Zimt
- Prise Salz
- 60 Gramm Ungesalzene Butter Zimmertemperatur
Glasur
- 120 Gramm Puderzucker Puderzucker
- 1/2 Teelöffel Vanilleextrakt
- 2 Esslöffel Wasser
Anleitungen
- 250 g Mehl, Zucker, Hefe und Salz in die Schüssel einer Küchenmaschine geben. Kurz verrühren.560 Gramm Allzweckmehl, 65 Gramm Kristallzucker, 7 Gramm Instanthefe, 1 Teelöffel Salz
- Milch und Butter in einer mikrowellengeeigneten Schüssel ca. 30–40 Sekunden erwärmen, bis die Butter größtenteils geschmolzen und die Mischung warm (aber nicht heiß) ist. Gut umrühren.360 Milliliter Vollmilch, 85 Gramm ungesalzene Butter
- Gießen Sie die warme Milchmischung zu den trockenen Zutaten. Fügen Sie das Ei hinzu und rühren Sie bei niedriger Geschwindigkeit glatt. Erhöhen Sie die Geschwindigkeit für 2 Minuten auf höchste Geschwindigkeit. Die Mischung wird feucht und klebrig sein – das ist normal.1 großes Ei
- Wechseln Sie zum Knethaken. Geben Sie weitere 190 g Mehl hinzu und kneten Sie es bei niedriger Geschwindigkeit, bis es größtenteils eingearbeitet ist. Kratzen Sie bei Bedarf den Schüsselrand ab. Geben Sie die restlichen 120 g Mehl hinzu.
- Kneten Sie den Teig etwa 10 Minuten lang bei mittlerer bis niedriger Geschwindigkeit weiter. Halten Sie gelegentlich an, um den Teig am Haken anzupassen. Der Teig sollte glatt und elastisch sein. Zum Testen ziehen Sie ein kleines Stück zwischen Ihren Fingern – wenn es sich dünn ausziehen lässt, ohne zu reißen, ist er fertig.
- Den Teig in eine leicht geölte Schüssel geben. Mit einem feuchten Handtuch oder Frischhaltefolie abdecken und an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er die doppelte Größe erreicht hat.
- In der Zwischenzeit die Füllung anrühren. In einer kleinen Schüssel braunen Zucker, Zimt und eine Prise Salz vermengen.135 Gramm hellbrauner Zucker, 1 Esslöffel gemahlener Zimt, Prise Salz
- Sobald der Teig aufgegangen ist, geben Sie ihn auf eine bemehlte Fläche und rollen ihn zu einem Rechteck von 30 cm x 45 cm aus (die breite Seite zeigt zu Ihnen).
- Die weiche Butter gleichmäßig auf dem Teig verteilen.60 Gramm ungesalzene Butter
- Anschließend die Zimt-Zucker-Mischung darüber streuen. Mit den Fingern den Zucker leicht in die Butter drücken.
- Rollen Sie den Teig von der langen Kante, die Ihnen am nächsten ist, fest zu einer Rolle. Drücken Sie die Naht zusammen, um sie zu verschließen.
- Schneiden Sie die Rolle mit einem scharfen Messer in 12 gleichmäßige Rollen.
- Legen Sie die Brötchen in eine mit Backpapier ausgelegte Auflaufform (23 cm x 33 cm). Decken Sie sie ab und lassen Sie sie etwa 1 Stunde lang gehen, bis sie die doppelte Größe erreicht haben.
- Den Backofen auf 175 °C (350 °F) vorheizen. Die Brötchen nach dem Aufgehen ca. 30 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
- Während die Brötchen etwa 15 Minuten in der Form abkühlen, bereiten Sie die Glasur zu. Verrühren Sie Puderzucker, Wasser und Vanille, bis eine flüssige Masse entsteht. Für eine flüssigere Konsistenz geben Sie bei Bedarf einen weiteren Esslöffel Wasser hinzu.120 Gramm Puderzucker, 1/2 Teelöffel Vanilleextrakt, 2 Esslöffel Wasser
- Großzügig über die warmen Brötchen gießen und genießen!
Notizen
- Überprüfen Sie Ihre Hefe: Stellen Sie sicher, dass die Hefe frisch und aktiv ist, da sie abgelaufen ist und nicht richtig aufgeht.
- Milchtemperatur: Sollte sich warm anfühlen (ca. 40–45 °C), aber nicht heiß.
- Brötchen schneiden: Mit geschmacksneutraler Zahnseide schneiden Sie sauberere Zähne besser als mit einem Messer!
- Keine Küchenmaschine? Mit der Hand mischen und kneten, es dauert nur etwas länger.
- Vorbereiten: Nachdem Sie die geschnittenen Brötchen in die Pfanne gelegt haben, decken Sie sie ab und stellen Sie sie über Nacht in den Kühlschrank. Lassen Sie sie vor dem Backen auf Zimmertemperatur kommen und aufgehen.
Ernährung
Machen Sie diese Zimtschnecken und entdecken Sie noch mehr Zimtfreude
Wenn Sie Lust auf eine warme, fluffige und unvergessliche Zimtschnecke wie vom Bäcker haben, ist dieses Zimtschnecken-Rezept genau das Richtige für Sie. Es erfüllt Ihre Küche mit einem Duft von Geborgenheit und Freude. Sobald Sie die erste Schnecke probiert haben, werden Sie sich fragen, warum Sie sich jemals mit gekauften zufrieden gegeben haben.
Und wenn Sie genauso Zimt-besessen sind wie ich, hören Sie hier nicht auf. Probieren Sie unsere Apfel-Zimt-Overnight-Oats für eine gemütliche Frühstücksvorbereitung, verwenden Sie unsere Zimt Zucker Randrezept für Ihre Cocktailgläser für Ihre nächste Zusammenkunft, oder gönnen Sie sich mit Zimt gezuckerte Donutlöcher, außen knusprig, innen fluffig und gefährlich lecker zum Naschen.
All das und noch mehr finden Sie auf der Website. Vergessen Sie nicht, uns auf sozialen Medien für Tipps, Einblicke hinter die Kulissen des Backens und eine stetige Dosis Inspiration. Lassen Sie uns gemeinsam etwas Warmes und Wunderbares backen.