Bananenbrot


Haben Sie überreife Bananen? Backen Sie dieses weiche, wohltuende Bananenbrot und bringen Sie süße, gemütliche Stimmung in Ihre Küche!


Veröffentlicht: 6. Oktober 2025 · Geändert: 6. Oktober 2025 von Jennifer Ryan


Bananenbrot

Bananenbrot: Das einzige Rezept, das ich immer wieder backen werde

Es gibt Rezepte, die kommen und gehen. Die probiert man einmal aus, genießt sie und vergisst sie dann wieder. Aber Bananenbrot? Das ist eines, das immer wieder seinen Weg zurück in meine Küche findet. Egal zu welcher Jahreszeit, egal zu welcher Stimmung, dieses einfache Brot hat etwas Magisches an sich.
Es ist gemütlich, verzeihend und unendlich anpassungsfähig. Und, vielleicht am wichtigsten: Es gibt den überreifen Bananen, die auf Ihrer Theke liegen, eine zweite Chance zu glänzen. Jedes Mal, wenn ich es backe, werde ich daran erinnert, warum dieses Rezept zu einem weltweiten Klassiker der Hausmannskost geworden ist: Es ist einfach, zuverlässig und einfach köstlich.
Also, schnappen Sie sich die gefleckten Bananen, heizen Sie den Ofen vor und lassen Sie uns das beste Bananenbrot backen, das Sie je gegessen haben.

Bananenbrot

Warum liebe ich Bananenbrot so sehr?

Wenn Sie schon einmal einen Laib Bananenbrot gebacken haben, wissen Sie, wie viel Freude das bereitet. Aber für mich geht es um mehr als nur den Duft, der die Küche erfüllt (obwohl das Grund genug ist). Es geht um das Ritual.
Es hat etwas Erdigendes, reife Bananen in einer Schüssel zu zerdrücken und mit geschmolzener Butter zu verrühren. Es ist eines dieser seltenen Rezepte, bei denen man nicht perfekt sein muss, sondern nur seine Aufmerksamkeit. Der Teig ist in wenigen Minuten fertig, und selbst wenn man kein erfahrener Bäcker ist, fühlt sich das Ergebnis wie ein Triumph an.
Jede Scheibe trägt die zarte, karamellisierte Süße, die nur reife Bananen verleihen. Und das Beste daran? Dieses Bananenbrot ist leicht, saftig und aromatisch, ganz ohne ausgefallene Zutaten oder Geräte. Ich habe im Laufe der Jahre unzählige Varianten getestet, und diese hier hat die perfekte Balance aus Süße, Textur und Aroma.

Brauchen Sie perfekte Bananen, um Bananenbrot zu backen?

Auf keinen Fall. Im Gegenteil: Je „hässlicher“, desto besser.
Weiche, gesprenkelte und fast braune Bananen eignen sich ideal zum Backen. Die Stärke der Frucht wandelt sich beim Reifen in Zucker um und verleiht Ihrem Bananenbrot den natürlich vollen Geschmack und die tiefe Süße. Sollten Sie sich nicht sicher sein, ob Ihre Bananen reif genug sind, denken Sie daran: Auch wenn Sie sie nicht roh essen würden, eignen sie sich perfekt zum Backen.
Manchmal, wenn ich Appetit auf Bananenbrot habe, meine Bananen aber noch nicht ganz reif sind, schummele ich ein bisschen. Man kann die Reifung beschleunigen, indem man die Bananen ein oder zwei Tage in eine Papiertüte legt. Oder, wenn man ganz ungeduldig ist, röstet man sie mit Schale etwa 15 Minuten lang im Ofen bei 150 °C, bis sie schwarz und weich sind. Das ist der ultimative Trick.

Bananenbrot

Warum ist dieses Bananenbrotrezept so einfach?

Weil ich wollte, dass es narrensicher ist.
Als ich anfing, dieses Rezept zu testen, war mein Ziel, etwas zu kreieren, das jeder zubereiten kann, egal ob Sie bereits ein erfahrener Hobbybäcker sind oder gerade erst lernen, Ihren Backofen zu benutzen. Es sind keine Mixer, keine komplizierten Schritte und keine obskuren Zutaten erforderlich.
Sie schmelzen die Butter, anstatt sie schaumig zu schlagen. Das spart nicht nur Zeit, sondern verleiht dem Brot auch eine wunderbar reichhaltige Textur. Sie benötigen lediglich eine Schüssel und in weniger als 10 Minuten ist Ihr Teig backfertig.
Ich finde es auch toll, dass dieses Rezept mit alltäglichen Vorratsartikeln funktioniert. Wenn Sie auch nur gelegentlich backen, haben Sie wahrscheinlich schon alles, was Sie brauchen.
Und wenn es aus dem Ofen kommt, haben Sie ein goldbraunes Brot, das weich, duftend und genau richtig süß ist.

Kann ich mein Bananenbrot individuell gestalten?

Hier glänzt Bananenbrot wirklich, es ist die leere Leinwand der Backwelt.
Ich persönlich liebe meinen pur mit einer Tasse Tee, aber ich habe im Laufe der Jahre mit unzähligen Variationen experimentiert. Sie können eine Handvoll Schokoladenstückchen unterheben, um eine Dessert-Variante zu kreieren, gehackte Walnüsse unterheben oder Pecannüsse für den Crunch oder rühren Sie vor dem Backen einen Löffel Erdnussbutter in den Teig.
Wenn Sie Lust auf etwas Ausgefallenes haben, streuen Sie vor dem Backen ein paar Bananenscheiben darüber. Diese karamellisieren beim Backen wunderbar und verleihen dem Brot mit minimalem Aufwand ein bäckerreifes Aussehen.
Und wer es gerne etwas würziger mag, dem verleiht eine Prise Zimt oder Muskatnuss eine wohlig-aromatische Note, die perfekt mit der Süße der Bananen harmoniert.
Und das Beste daran? Egal, welche Zutaten Sie wählen, der Boden dieses Bananenbrots ist stabil genug, um alles zusammenzuhalten, ohne die typische saftige Krume zu verlieren.

Bananenbrot

Wie erhalten Sie jedes Mal die perfekte Textur?

Bei Bananenbrot kommt es auf die Konsistenz an. Es sollte weich und zart sein, aber nicht dicht oder schwer.
Das Geheimnis liegt in zwei kleinen, aber entscheidenden Schritten: nicht zu viel mischen und bei der richtigen Temperatur backen.
Sobald Sie das Mehl hinzugefügt haben, rühren Sie, bis der Teig zusammenhält. Zu langes Rühren kann zu viel Gluten aktivieren, wodurch das Brot zäh statt locker wird. Ich höre immer auf, sobald keine Mehlstreifen mehr sichtbar sind.
Anschließend bei niedriger Temperatur backen. Die optimale Temperatur für dieses Rezept liegt bei 175 °C (350 °F), damit das Brot gleichmäßig aufgeht und durchbackt, ohne auszutrocknen. Je nach Ofen kann dies zwischen 55 und 65 Minuten dauern. Sollte die Oberseite zu schnell bräunen, decken Sie sie gegen Ende der Backzeit locker mit Alufolie ab.
Wenn es fertig ist, werden Sie es schon am Aroma erkennen: Sie werden den buttrigen, süßen Bananenduft riechen, der Ihre Küche erfüllt.

Bananenbrot

Was unterscheidet dieses Bananenbrot vom Rest?

Ich habe im Laufe der Jahre so viele Bananenbrote gebacken, dass ich den Überblick verloren habe, aber dieses hier ist aus ein paar einfachen Gründen zu meinem Lieblingsbrot geworden:

  1. Es geht schnell. Von überreifen Bananen bis hin zu einem frisch gebackenen Brot können Sie in etwas mehr als einer Stunde gelangen.
  2. Es ist zuverlässig. Egal, wie oft ich es backe, es wird jedes Mal perfekt goldbraun, saftig und duftend.
  3. Es ist anpassbar. Egal, ob Sie es pur oder mit vielen Zusätzen mögen, der Geschmack kommt immer durch.
  4. Es ist beruhigend. Bananenbrot hat einfach etwas zutiefst Nostalgisches. Ein Bissen versetzt mich zurück in die Morgenstunden meiner Kindheit, in gemütliche Küchen und in die Freude an selbstgemachtem Essen.

Und genau das ist das Besondere an Bananenbrot: Es muss nicht extravagant sein, um etwas Besonderes zu sein. Es ist die Art von Rezept, die Sie dazu einlädt, innezuhalten, durchzuatmen und den Prozess zu genießen.

Kann ich Bananenbrot im Voraus zubereiten?

Ja – und das sollten Sie auch!
Tatsächlich schmeckt Bananenbrot am nächsten Tag oft noch besser. Der Geschmack intensiviert sich beim Ruhen und die Krume wird besonders zart. Wenn ich weiß, dass ich es am nächsten Morgen servieren werde, backe ich es gerne am Vorabend und lasse es über Nacht abkühlen.
Es ist außerdem wunderbar haltbar. In Folie eingewickelt oder in einem luftdichten Behälter aufbewahrt, bleibt es bei Zimmertemperatur bis zu vier Tage oder im Kühlschrank bis zu fünf Tage saftig. Und hier noch ein Profi-Tipp: Bananenbrot lässt sich wunderbar einfrieren. Schneiden Sie es vor dem Einfrieren in Scheiben, damit Sie sich schnell ein oder zwei Stücke schnappen können, wenn Sie Lust auf ein schnelles Frühstück oder einen Snack haben.
Wärmen Sie es in der Mikrowelle oder im Toaster auf, um wieder die frisch gebackene Konsistenz zu erhalten. Es sind die kleinen Dinge wie diese, die das Backen zu Hause so lohnenswert machen.

Bananenbrot

Kann man aus Bananenbrot etwas Neues machen?

Bananenbrot ist ein Geschenk, das immer wieder Freude bereitet.
Sobald Sie Ihr Brot gebacken haben, gibt es unzählige kreative Möglichkeiten, es auch nach der ersten Scheibe zu genießen. Hier sind einige meiner Lieblingsideen:

  • French Toast Bananenbrot: Schneiden Sie Ihr Bananenbrot in dicke Scheiben, tauchen Sie es in eine schnelle Ei-Milch-Mischung und braten Sie es goldbraun. Es ist ein dekadenter Brunch, nach dem Sie sich immer wieder sehnen werden.
  • Bananenbrot-Parfait: Schichten Sie Bananenbrotwürfel mit Joghurt und frischem Obst für ein schnelles und sättigendes Dessert oder Frühstück.
  • Bananenbrot-Trifle: Verwenden Sie übrig gebliebene Scheiben als Basis für Trifle und schichten Sie sie mit Schlagsahne und Beeren.
  • Bananenbrotpudding: Wenn Ihr Brot nach ein paar Tagen auszutrocknen beginnt, machen Sie einen reichhaltigen Brotpudding daraus, verschwenden Sie nichts und genießen Sie alles.

Backen sollte sich nie wie eine lästige Pflicht anfühlen. Für mich geht es darum, kreativ zu sein, das zu nutzen, was ich habe, und aus einfachen Zutaten etwas zu machen, das Menschen zum Lächeln bringt.

Warum kehren wir immer wieder zum Bananenbrot zurück?

Ich glaube, der Grund, warum Bananenbrot sich so bewährt hat, ist, dass es sowohl schlicht als auch beruhigend ist. Es gibt nicht vor, etwas Besonderes zu sein, sondern ist einfach ehrliches Essen, das jedes Mal gut schmeckt.
In unsicheren Zeiten (wie Lockdowns oder arbeitsreichen Wochen, in denen das Leben zu schnell erscheint) ist Bananenbrot für viele von uns zu einem kleinen Trost geworden. Es zu backen erinnert uns daran, langsamer zu machen, den Prozess zu genießen und Freude an den einfachen Dingen zu finden.
Und vielleicht ist es genau das, was dieses Bananenbrotrezept so besonders macht. Es ist nicht nur ein Backwerk, es ist ein Ritual, eine Erinnerung und eine Erinnerung daran, dass aus den gewöhnlichsten Zutaten etwas Wunderbares entstehen kann.
Bananenbrot

Bananenbrot

Jennifer Ryan
Reife Bananen? Zaubern Sie mit diesem saftigen, goldbraunen Bananenbrot. Süß, einfach und unwiderstehlich lecker!
Noch keine Bewertungen
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 1 Stunde
Gesamtzeit 1 Stunde 10 Minuten
Gericht Brot, Dessert, Snack
Küche amerikanisch
portionieren 10
Kalorien 226 kcal

Ausrüstung

  • 8x4-Zoll-Kastenform
  • Große Rührschüssel
  • Gabel oder Kartoffelstampfer
  • Rührlöffel oder Spatel
  • Kühlregal aus Draht

Zutaten
 
 

  • 350 Gramm Sehr reife Bananen 2 bis 3 mittelgroße Bananen, zerdrückt
  • 76 Gramm Ungesalzen geschmolzen
  • ½ Teelöffel Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 150 Gramm Kristallzucker Für weniger Süße auf 100 g reduzieren, für mehr auf 200 g erhöhen
  • 1 Groß Ei geschlagen
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 205 Gramm Allzweckmehl normales Mehl

Anleitungen
 

  • Heizen Sie Ihren Backofen auf 175 °C (350 °F) vor.
    Backofen 175 Grad vorheizen
  • Fetten Sie eine 8x4-Zoll-Kastenform ein oder legen Sie sie mit Backpapier aus.
    Bananenbrot
  • Die Bananen in einer großen Rührschüssel mit einer Gabel zerdrücken, bis eine vollkommen glatte Masse entsteht.
    350 Gramm sehr reife Bananen
    Bananenbrot
  • Die geschmolzene Butter hinzufügen und umrühren, bis alles gut vermischt ist.
    76 Gramm ungesalzen
    Bananenbrot
  • Backpulver und Salz einrühren.
    ½ Teelöffel Backpulver, 1 Prise Salz
    Bananenbrot
  • Dann Zucker, geschlagenes Ei und Vanilleextrakt unterrühren.
    150 Gramm Kristallzucker, 1 großes Ei, 1 Teelöffel Vanilleextrakt
    Bananenbrot
  • Fügen Sie das Mehl hinzu und rühren Sie alles vorsichtig unter, bis es gerade eben vermischt ist – nicht zu stark rühren.
    205 Gramm Allzweckmehl
    Bananenbrot
  • Den Teig in die vorbereitete Kastenform geben und gleichmäßig verteilen.
    Bananenbrot
  • 55 bis 65 Minuten backen. Den Garzustand prüfen, indem Sie einen Zahnstocher oder Spieß in die Mitte stecken. Er sollte sauber oder mit ein paar trockenen Krümeln herauskommen. Wenn die Oberseite zu schnell braun wird und die Mitte nicht fest ist, decken Sie den Laib locker mit Alufolie ab und backen Sie ihn weiter.
    Bananenbrot
  • Lassen Sie das Brot nach dem Backen 5 bis 10 Minuten in der Form abkühlen und legen Sie es dann zum vollständigen Abkühlen auf ein Kuchengitter, bevor Sie es in Scheiben schneiden und servieren.
    Bananenbrot

Notizen

Tipps und Tricks
  • Verwenden Sie superreife Bananen mit braunen Flecken, daraus ergibt sich das beste Bananenbrot.
  • Für zusätzliche Textur und Geschmack können Zutaten wie gehackte Nüsse, Schokoladenstückchen oder Trockenfrüchte hinzugefügt werden.
  • Wenn Sie eine größere Kastenform (z. B. 9 x 5 Zoll) verwenden, verkürzen Sie die Backzeit etwas.
  • Dieses Bananenbrot hält sich eingewickelt bei Zimmertemperatur 4 Tage, im Kühlschrank bis zu 5 Tage und im Gefrierschrank 3 Monate. Vor dem Einfrieren in Scheiben schneiden, um das Auftauen und Toasten zu erleichtern.

Ernährung

Kalorien: 226kcalKohlenhydrat: 39GEiweiß: 3GFett: 7GGesättigte Fettsäuren: 4GMehrfachstes Fett: 0.4GEinfach ungesättigte Fettsäuren: 2GTransfett: 0.3GCholesterin: 35mgNatrium: 67mgKalium: 157mgFasern: 1GZucker: 19GVitamin A: 239IEVitamin C: 3mgKalzium: 10mgEisen: 1mg
Stichwort Banane, Bananenbrot, Bananenrezept, Brot, einfaches Rezept, selbstgebackenes Brot, süßes Brot
Dieses Rezept ausprobiert?Lass uns wissen how it was!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Was sollten Sie als nächstes backen?

Wenn Sie sich genauso in dieses Bananenbrot verliebt haben wie ich, dann werden Sie auch die anderen Kuchen aus meiner Küche lieben. Wenn Sie diesen gemütlichen Klassiker gemeistert haben, warum probieren Sie nicht etwas Neues aus? Mein Victoria Sponge Cake ist ein zeitloser Favorit, leicht, locker und mit Marmelade und Sahne gefüllt. Wenn Sie Lust auf etwas Reichhaltiges und Verwöhnendes haben, verpassen Sie nicht die Bester Schokoladen-Fudge-Kuchen Immer (es ist der Traum eines jeden Schokoholics).
Für eine spektakuläre Feier, die Erdbeer-Tropfkuchen ist pure Eleganz mit Schichten aus weichem Biskuit und seidigem Zuckerguss, während mein Veganer Karottenkuchen beweist, dass pflanzliches Backen genauso saftig, aromatisch und sättigend sein kann. Und natürlich, wenn Sie eine Kaffeepause lieben, mein Kaffee-Walnuss-Kuchen muss man unbedingt probieren, es ist nussig, aromatisch und absolut unwiderstehlich.
Ich teile jede Woche neue Backwaren, Tipps und Inspirationen, also vergiss nicht, mir zu folgen auf Instagram, Pinterest und Facebook für noch mehr leckere Rezepte, Blicke hinter die Kulissen der Küche und saisonale Backideen.
Denn beim Backen geht es nicht nur um den fertigen Kuchen, sondern darum, etwas Schönes, Tröstliches und Teilbares zu kreieren. Und ich bin gespannt, was Sie als Nächstes backen.

veganer Karottenkuchen