Wie erwärmt man Tamales?


Wie kann man Tamales wieder aufwärmen, ohne sie auszutrocknen? Wir haben die leckersten Tipps, um sie wieder perfekt aufzuwärmen.


Veröffentlicht: 4. Juni 2025 · Geändert: 4. Juni 2025 von Jennifer Ryan

Wie man Tamales aufwärmt

Tamales aufwärmen Durch richtiges Aufwärmen bleiben sie saftig, aromatisch und fast so gut wie frisch zubereitet. Tamales, gedämpfte Maisteig-Päckchen, können austrocknen, wenn sie nicht vorsichtig aufgewärmt werden. Glücklicherweise gibt es mehrere effektive Methoden zum Aufwärmen, jede mit Tipps, um die weiche Textur und den vollen Geschmack der Tamales zu erhalten. Hier sind die besten Methoden zum Aufwärmen von Tamales sowie Tipps und Tricks:

Was sind Tamales

Dämpfen (am besten für viele Tamales)

Das erneute Dämpfen von Tamales wird oft als beste Methode, insbesondere für mehrere Tamales, da es dem ursprünglichen Kochvorgang am nächsten kommt. Durch Dämpfen werden sie gleichmäßig und schonend erhitzt, wodurch das Masa nicht austrocknet. Zum Aufwärmen von Tamales mit einem Dampfer:

  1. Stellen Sie einen Dampfgarer mit etwas Wasser auf den Boden (achten Sie darauf, dass das Wasser den Dampfkorb nicht berührt). Bringen Sie das Wasser zum Köcheln. Wenn Sie keinen speziellen Dampfgarer haben, können Sie mit einem Topf, einem Metallsieb oder einem Dampfgareinsatz improvisieren oder sogar Alufolie zusammenrollen, um die Tamales über etwas Wasser zu halten.
  2. Legen Sie die Tamales (mit der Hülle) aufrecht in den Dampfkorb, möglichst mit der offenen Seite nach oben (so kann der Dampf im Inneren zirkulieren). Nicht überfüllen; lassen Sie etwas Platz, damit der Dampf um jedes Tamale zirkulieren kann.
  3. Sobald das Wasser kocht, die Hitze auf mittlere Stufe reduzieren, den Topf mit einem festen Deckel abdecken und dämpfen. Timing Die Zubereitung hängt davon ab, ob die Tamales gekühlt oder gefroren sind: Gekühlte Tamales lassen sich in der Regel in etwa 10–15 Minuten erwärmen; gefrorene Tamales benötigen etwa 20–30 Minuten länger. Sie sind fertig, wenn die Tamales durchgewärmt und weich sind (Sie können sie vorsichtig anschneiden, um zu prüfen, ob sie innen heiß sind).

Dämpfen ist schonend und hält die Tamales saftig. Es ist nachsichtig mit der Textur – Tamales werden nicht knusprig, was aber normalerweise auch nicht erwünscht ist. Tipp: Stellen Sie sicher, dass sich immer Wasser im Dampfgarer befindet (geben Sie bei Bedarf mehr heißes Wasser hinzu, um ein Trockenkochen zu vermeiden) und lassen Sie den Deckel auf, um den Dampf zu halten. Diese Methode rehydriert die Masa. Durch Dämpfen aufgewärmte Tamales schmecken fast wie frisch.

Was sind Tamales

Mikrowelle (am besten für eine einzelne Tamale oder zum schnellen Aufwärmen)

Die Mikrowelle eignet sich hervorragend zum schnellen Aufwärmen von ein oder mehreren Tamales. Allerdings ist besondere Vorsicht geboten, damit sie nicht austrocknen. Wichtig ist, beim Erhitzen etwas Feuchtigkeit zuzuführen. So geht's:

  • Wickeln Sie jedes Tamale in ein feuchtes Papiertuch (Oder Sie können ein paar Tropfen Wasser auf die Schale träufeln und sie dann in ein Papiertuch wickeln.) Alternativ können Sie die Tamale auf einen mikrowellengeeigneten Teller legen und ihn mit einem mikrowellengeeigneten Deckel oder einem anderen umgedrehten Teller abdecken, um den Dampf zu halten.
  • Mikrowelle bei mittlerer bis hoher Stufe oder hoher Stufe für kurze Intervalle, normalerweise etwa 30 Sekunden bis 1 Minute pro TamaleWenn du mehrere Tamales hast, kannst du zwei bis drei gleichzeitig für etwa ein bis zwei Minuten in der Mikrowelle erhitzen. Das Ergebnis kann jedoch je nach Mikrowelle variieren. Oft ist es besser, kleine Mengen zuzubereiten.
  • Nach dem ersten Knallen die Tamale prüfen und wenden. Bei Bedarf weitere 15–30 Sekunden in der Mikrowelle erhitzen. Das feuchte Küchentuch sorgt für eine feuchte Umgebung, die die Tamale von außen dämpft und verhindert, dass die Masa hart wird.

Achten Sie darauf, die Masa nicht zu lange zu garen; zu langes Garen in der Mikrowelle kann die Masa gummiartig machen. Am besten kürzer garen und bei Bedarf etwas länger einplanen. Lassen Sie die Tamale nach dem Garen eine Minute ruhen (in der Mikrowelle erhitzt sie sich noch kurz) und genießen Sie sie dann. Die Mikrowellenmethode ist zwar nicht ganz so perfekt wie das Dämpfen, aber sehr praktisch. Denken Sie daran: feuchtes Papiertuch = feuchte Tamale. Ohne sie kann es sein, dass Ihr Tamale an den Rändern zäh und trocken wird.

Backen im Ofen

Aufwärmen von Tamales im Ofen ist eine weitere gute Option, insbesondere wenn Sie eine größere Menge auf einmal aufwärmen und dabei vielleicht eine etwas knusprige Oberfläche erzielen möchten. So geht's:

  • Heizen Sie Ihren Backofen vor bis etwa 350°F (175°C)Sie können auch eine höhere Temperatur wählen (manche empfehlen 204 °C), aber eine moderate Hitze hilft dabei, das Ganze zu erwärmen, ohne die Außenseite übermäßig auszutrocknen.
  • Behalten Sie die Tamales in ihrer Schalenverpackungen wenn Sie ein etwas trockeneres, dezent frisches Ergebnis wünschen, oder wickeln Sie jedes Tamale in Aluminiumfolie Wenn Sie die Feuchtigkeit einschließen möchten. Das Einwickeln in Folie dämpft sie praktisch in ihrer eigenen Feuchtigkeit. Wenn Sie sie nur in der Schale lassen, trocknen sie etwas länger, was zu einem angenehmen, leicht knusprigen Rand führen kann.
  • Die Tamales mit etwas Abstand auf einem Backblech anordnen. In Folie eingewickelt können sie auch direkt auf den Rost gelegt werden.
  • Backen für ca. 15–20 Minuten, und die Tamales nach der Hälfte der Zeit wenden. Bei gekühlten Tamales reichen 15 Minuten; bei gefrorenen eher 20–25 Minuten. Prüfen Sie, ob ein Tamale in der Mitte der Form durchgewärmt ist; wenn nicht, lassen Sie ihn noch ein paar Minuten ziehen.

Fertige Tamales in der Schale fühlen sich möglicherweise etwas trockener an, innen sollten sie aber warm und weich sein. In Folie eingewickelte Tamales sind gleichmäßig weich und saftig (nicht knusprig). Manche Köche empfehlen, sie zunächst in Folie einzuwickeln und dann eine Minute lang ohne Folie unter den Grill zu legen, um etwas Farbe zu bekommen – aber achten Sie darauf, nicht über- Toasten, da Tamales unter dem Grill schnell austrocknen können.

Bratpfanne auf dem Herd (in der Pfanne braten)

Eine unkonventionelle, aber leckere Art, Tamales aufzuwärmen, ist durch Braten oder Grillen (ohne Schale). Bei dieser Methode geht es nicht ums Dämpfen, sondern darum, die Außenseite des Tamales knusprig zu machen, wodurch eine andere Textur entsteht – außen leicht knusprig und innen zart. Es ähnelt dem Braten von Polenta-Kuchen. So geht's:

  • Entfernen Sie die Schalen von den kalten Tamales. Große Tamales können Sie zur einfacheren Handhabung der Länge nach halbieren.
  • Erhitzen Sie beschichtete Bratpfanne oder Gusseisenpfanne bei mittlerer Hitze und geben Sie eine kleine Menge Öl oder Butter hinzu (gerade genug, um die Pfanne leicht zu bedecken).
  • Legen Sie die Tamales in die Pfanne. Sie können sie leicht andrücken, um sie für mehr Kontakt etwas flacher zu machen (optional).
  • Auf jeder Seite einige Minuten braten, bis goldbraune Flecken oder es bildet sich eine leichte, knusprige Kruste. Normalerweise reichen 3–4 Minuten pro Seite aus. Zwischendurch kann die Pfanne mit einem Deckel abgedeckt werden, damit die Hitze vollständig eindringt.
  • Das Innere wird warm, während die Außenseite knusprig wird. Behalten Sie sie im Auge, damit sie nicht anbrennen; Sie möchten eine leichte Bräunung.

Gebratene Tamales erhalten eine neue Dimension – die Karamellisierung verleiht dem Teig eine nussige Note. Es ist eine köstliche Variante, besonders für übrig gebliebene Tamales, die etwas krümelig sein könnten; das Braten hilft ihnen, zusammenzuhalten. Denken Sie daran, dass dies mehr strukturelle Improvisation als eine traditionelle Aufwärmmethode. Es eignet sich am besten für herzhafte Tamales (Käse-Tamales bekommen beispielsweise eine schöne Kruste).

Man könnte auch aufgewärmte Tamales-Reste zerbröseln und sie mit Eiern zu einem schnellen Hash braten – das geht allerdings eher in die Richtung der Wiederverwendung als des Aufwärmens.

Was sind Tamales

Andere Methoden

  • Instant Pot / Schnellkochtopf: Wenn Sie einen elektrischen Schnellkochtopf oder Instant Pot besitzen, können Sie die Dampffunktion nutzen, um Tamales schnell aufzuwärmen. Setzen Sie den Dampfgarer ein, geben Sie Wasser hinzu, legen Sie die Tamales hinein und lassen Sie den Dampf ca. 5 Minuten lang (mit schnellem Druckablassen) erhitzen. Dies ähnelt dem Dämpfen auf dem Herd, geht aber schneller, sobald der Druck erreicht ist.
  • Heißluftfritteuse: Eine Heißluftfritteuse kann Tamales aufwärmen und eine leicht knusprige Oberfläche erzeugen. Heizen Sie die Heißluftfritteuse auf ca. 180 °C vor. Besprühen Sie die Tamales leicht mit Wasser und/oder wickeln Sie sie in Alufolie ein (um ein Austrocknen zu verhindern). Erhitzen Sie sie ca. 8–10 Minuten und wenden Sie sie einmal. Wenn Sie es außen knuspriger mögen, können Sie die Tamales auch ohne Folie zubereiten und nur mit Öl besprühen. Seien Sie jedoch vorsichtig – die Konvektionswärme kann die Masa schnell austrocknen. Die Heißluftfritteuse ist im Grunde wie ein Minibackofen mit starkem Luftstrom, daher gelten die gleichen Tipps zum Einwickeln oder Befeuchten.
  • Schongarer: Seltener wird die Methode zum Aufwärmen verwendet. Sie können Tamales aber auch in Folie oder Schalen einwickeln, mit etwas Wasser oder Brühe (zum Dämpfen) in einen Schongarer geben und etwa eine Stunde bei niedriger Hitze erhitzen. Das ist nur praktisch, wenn Sie die Tamales zum Servieren warm halten möchten; zum Aufwärmen ist es recht langsam.

Tipps für optimale Ergebnisse

Unabhängig von der Methode gibt es einige universelle Tipps hilft, die ideale Textur der Tamales zu erhalten:

  • Halten Sie sie feucht: Der größte Feind ist Trockenheit. Tamales immer wieder aufwärmen mit ihren Schalen (außer beim Braten in der Pfanne) oder wickeln Sie sie ein (in feuchtes Papiertuch, Folie usw.), um die Feuchtigkeit zu erhalten. Die Masa trocknet und härtet schnell aus, wenn sie direkter Hitze ausgesetzt wird. Etwas Feuchtigkeit (ein Spritzer Wasser, feuchte Folie oder Dampf) ist der Schlüssel zu einem weichen Ergebnis.
  • Nicht überhitzen: Nur so lange erhitzen, bis die Tamales durchgewärmt sind. Zu langes Dämpfen kann sie matschig machen, zu langes Backen oder Erhitzen in der Mikrowelle kann sie zäh machen. Wenn ein Tamale in der Mitte nur leicht warm ist, ist es besser, ihn etwas länger zu erhitzen, als ihn bei hoher Hitze zu garen.
  • Gefrorene Tamales: Das Auftauen ist beim Aufwärmen im Dampfgarer oder im Backofen nicht unbedingt notwendig, verkürzt aber die Zeit. Bei der Zubereitung in der Mikrowelle tauen Sie gefrorene Tamales am besten über Nacht im Kühlschrank auf oder verwenden Sie zuerst die Auftaufunktion und erhitzen Sie sie dann in der Mikrowelle, um kalte Stellen zu vermeiden.
  • Wann Sie nicht wieder aufwärmen sollten: Es ist generell nicht sicher, Tamales (oder andere Lebensmittel), die länger als 2 Stunden (oder 1 Stunde in der Hitze) bei Raumtemperatur gelagert wurden, wieder aufzuwärmen, da sich dadurch Bakterien bilden können. Tamales sollten nach dem Servieren sofort gekühlt werden. Wenn Sie Tamales haben, die den ganzen Tag oder über Nacht gelagert wurden, riskieren Sie nicht, sie wieder aufzuwärmen und zu essen – So lecker sie auch sind, sie können lebensmittelbedingte Krankheiten verursachen. Wenn Tamales bereits einmal aufgewärmt wurden und möglicherweise lange in einer Aufwärmschale lagen, können sie austrocknen oder an Qualität verlieren. Am besten erwärmen Sie nur die Menge, die Sie tatsächlich verzehren.
  • Texturprüfung: Ein richtig aufgewärmtes Tamale sollte weich und biegsam sein, der Teig feucht und die Füllung durchgewärmt. Wenn die Enden steinhart sind oder die Schale am Teig klebt, benötigte es beim Aufwärmen mehr Feuchtigkeit. Leicht angetrocknete Tamales können Sie retten, indem Sie sie in ein feuchtes Papiertuch wickeln und kurz in der Mikrowelle erhitzen.

Mit diesen Methoden können Sie übrig gebliebene Tamales genießen, die fast wie frisch schmecken. Egal, ob Sie sich für die schnelle Zubereitung in der Mikrowelle oder den langsamen, sanften Dampf auf dem Herd entscheiden, denken Sie daran, dass ein wenig Dampf reicht weit Tamales bleiben schmackhaft. Sie sind ein Gericht, das warm und zart genossen werden sollte, also seien Sie beim Aufwärmen vorsichtig. Lust auf weitere leckere Ideen? Entdecken Sie unsere anderen Tamale-Rezepte und Tipps und vergessen Sie nicht, Folgen Sie uns auf Social Media für tägliche Kücheninspirationen und hilfreiche Anleitungen.