Was ist Koriander?


Was ist Koriander? Ob man ihn nun liebt oder hasst, dieses kräftige Kraut hat eine Geschichte, die es wert ist, probiert zu werden. Finden Sie heraus, was ihn unvergesslich macht.


Veröffentlicht: 3. Juni 2025 · Geändert: 3. Juni 2025 von Jennifer Ryan

Was ist Koriander

Koriander ist eine der wenigen Zutaten, die in der Küche zwei unterschiedliche Eigenschaften vereint: die getrockneten Samen, bekannt als warmes, zitroniges Gewürz, und die frischen grünen Blätter, bekannt als Cilantro, verleihen unzähligen Gerichten weltweit eine frische Kräuternote. Beide stammen von derselben Pflanze und spielen in der Küche ganz unterschiedliche Rollen. Zu verstehen, was Koriander ist und wie er sich von Cilantro unterscheidet, ist der erste Schritt, ihn selbstbewusst und kreativ einzusetzen.

Was ist Koriander

Woher Koriander kommt

Koriander stammt von der Pflanze Coriandrum sativum, die sowohl das Gewürz Koriander als auch das frische Kraut Cilantro hervorbringt. Ja, sie stammen von derselben Pflanze. In den USA werden die Blätter eher „Cilantro“ und die Samen „Coriander“ genannt. In vielen anderen Teilen der Welt, insbesondere in Großbritannien und Indien, werden beide einfach Koriander genannt.
Die Samen sind klein, rund und beige und haben eine leicht geriffelte Textur. Zerstoßen oder gemahlen verströmen sie ein warmes, zitroniges Aroma, das allem, was sie berühren, eine subtile Süße verleiht.

Wie man Koriander beim Kochen verwendet

Koriander ist seit langem ein fester Bestandteil der Küchen weltweit. Er findet sich in indischen Currys, mexikanischen Salsas, orientalischen Gewürzmischungen und sogar in skandinavischem Roggenbrot. Ich finde Koriander unglaublich vielseitig und er passt wunderbar zu Kreuzkümmel und Chili, aber auch zu Zitrusfrüchten, Honig und Kräutern.
Hier sind einige einfache Möglichkeiten zur Verwendung:

  • Rösten Sie ganze Koriandersamen und mahlen Sie sie für einen frischeren, intensiveren Geschmack.
  • Geben Sie gemahlenen Koriander zu gebratenem Gemüse oder Fleischmarinaden hinzu.
  • Mischen Sie es in Suppen und Eintöpfe für einen tiefen, sanften und doch unverwechselbaren Geschmack.
  • Zur Verwendung in Backwaren, insbesondere Gewürzkeksen oder Broten, die einen Zitrusgeschmack brauchen.
Was ist Koriander

Frisch vs. getrocknet: Die Koriander-Cilantro-Verbindung

Beim Korianderkauf ist es wichtig zu wissen, ob für ein Rezept die Samen (Koriander) oder die Blätter (Cilantro) benötigt werden. Sie bringen völlig unterschiedliche Aromen auf den Tisch.
Koriander hat einen frischen, krautigen, leicht seifigen Geschmack (für manche Menschen), während Koriandersamen warm, nussig und leicht süßlich schmecken. Sie sind nicht austauschbar, ergänzen sich aber in vielen Rezepten wunderbar.

Warum manche Menschen den Geschmack von Koriander nicht mögen

Für manche schmeckt Koriander, insbesondere die frischen Blätter, unangenehm nach Seife. Diese Reaktion ist nicht nur auf wählerisches Essen zurückzuführen. Sie ist wissenschaftlich belegt. Manche Menschen tragen eine Variante des OR6A2-Gens in sich, die die Empfindlichkeit gegenüber Aldehyden erhöht – natürlichen Verbindungen, die auch in Seife und einigen Reinigungsmitteln vorkommen. Für Menschen mit dieser genetischen Veranlagung kann der frische, zitronige Geschmack, den andere lieben, scharf und chemisch wirken. Wenn Sie zu dieser Gruppe gehören, sind Sie nicht allein – Koriander-Aversion ist weiter verbreitet, als Sie vielleicht denken.

Hühner-Madras

Koriander richtig lagern

Ganze Koriandersamen halten länger als gemahlener. Ich bewahre ganze Samen in einem verschlossenen Glas in einem kühlen, trockenen Schrank auf und mahle sie frisch, wenn ich einen intensiveren Geschmack brauche. Für optimale Ergebnisse sollte gemahlener Koriander innerhalb von sechs Monaten bis einem Jahr verbraucht werden.
Bewahren Sie Gewürze immer in luftdichten Behältern auf und schützen Sie sie vor direkter Sonneneinstrahlung und Hitze. Vermeiden Sie daher den Schrank direkt über dem Herd.

Warum Sie es ausprobieren sollten

Was ist Koriander eigentlich? Er ist nicht nur ein Gewürz. Er ist ein stilles Allroundtalent, das süße, herzhafte und würzige Elemente vereint, ohne dabei in den Vordergrund zu treten. Er verstärkt andere Aromen in einem Gericht, ohne sie zu überdecken. Und wer ihn einmal verwendet, wird ihn immer wieder verwenden.
Koriander ist mehr als nur ein Gewürz. Er ist eine vielseitige Zutat, die allem, von Gewürzmischungen bis hin zu Eintöpfen, Tiefe und Dimension verleiht. Ob Sie die Samen für ein Curry Oder streuen Sie Koriander über Tacos – dieses bescheidene Kraut hat sich seinen Platz in Küchen auf der ganzen Welt verdient. Möchten Sie mehr Möglichkeiten, Koriander zu verwenden? Folgen Sie uns auf sozialen Medien für Tipps, Rezepte und jede Woche neue Inspiration.