Traditionelle griechische Brotrezepte


Ein kuratierter Leitfaden zu klassischen und modernen griechischen Broten von Pita bis Tsoureki mit Tipps, Serviervorschlägen und zuverlässigen Rezepten.


Veröffentlicht: 6. Oktober 2025 · Geändert: 6. Oktober 2025 von Jennifer Ryan

Bestes griechisches Brot

Inhaltsverzeichnis

Die griechische Küche hat eine reiche Brotbacktradition, von alten Fladenbroten bis hin zu festlichen Festtagsbroten. Brot ist ein zentraler Bestandteil der griechischen Kultur – sei es ein einfaches Dorfbrot, das zu jeder Mahlzeit serviert wird, oder ein süßes, gewürztes Brot für besondere Anlässe. In dieser Übersicht entdecken wir über zwanzig griechische Brotsorten, sowohl traditionelle Klassiker als auch kreative moderne Varianten.

Griechische Koulouri Thessalonikis Sesambrotringe

Ihr Leitfaden zu griechischen Brotklassikern und modernen Varianten

Griechisches Brot ist mehr als nur eine Beilage. Es ist Geschichte auf dem Teller, vom einfachen Dorfbrot bis zum kunstvollen Festtagsbrot, das Familientraditionen trägt. In dieser Übersicht finden Sie über zwanzig Sorten von Griechisches Brot: weiche Fladenbrote, Frühstücksringe mit Sesamkruste, Tomatenbrote nach Inselart und süße Festtagsbrote. Jeder Eintrag enthält einen Link zu einem bewährten, erprobten Rezept und Serviervorschläge, Hinweise zu den Zutaten und einen kulturellen Kontext.

Planen Sie mit diesem Leitfaden einen griechischen Mezze-Abend, backen Sie ein festliches Brot für die Feiertage oder probieren Sie eine moderne Variante mit glutenfreiem Pitabrot oder einer Spanakopita-Variante. Wenn Sie griechisches Brot noch nicht kennen, beginnen Sie mit Pitabrot. Erfahrene Bäcker können sich an Tsoureki, Christopsomo und Gerstenzwieback versuchen.

Pita-Brot (griechisches Fladenbrot)

Pita ist das kultige griechische Fladenbrot, weich und fluffig mit einer charakteristischen Tasche im Inneren. Es ist ein rundes Fladenbrot mit Hefe, das beim Backen aufgeht und eine Lufttasche bildet, die sich perfekt zum Füllen eignet. Griechen servieren Pita mit Dips wie Tzatziki Und Hummus, oder in Spalten geschnitten zu gegrilltem Fleisch. Dieses Fladenbrot hat antike Ursprünge und ist in Griechenland und im Mittelmeerraum nach wie vor ein Grundnahrungsmittel, beliebt wegen seiner Vielseitigkeit und zähen Konsistenz.

Außerhalb des Esstisches ist Pita vor allem als Wrap für beliebte Streetfoods bekannt. In Athen und ganz Griechenland werden Souvlaki- und Gyros-Sandwiches hergestellt, indem saftiges Grillfleisch, Tomaten, Zwiebeln und Tzatziki in warmes Pita-Brot gewickelt werden, oft mit ein paar Pommes frites. Pita-Brot wird auch zum Auffüllen herzhafter Gerichte verwendet oder mit Füllungen für schnelle Snacks gerollt. Es wird traditionell in heißen Öfen oder auf einer Grillplatte gebacken, wodurch es schön aufgeht und braun wird. Für diejenigen, die Gluten meiden, gibt es sogar glutenfreie Pitabrot-Rezepte die die weiche, taschenartige Güte dieses Klassikers nachbilden.

Authentisches griechisches Pitabrot-Rezept

Wenn Sie Ihr eigenes authentisches griechisches Pitabrot backen möchten, schauen Sie sich dieses authentische griechische Pitabrot-Rezept von The Greek Foodie an. Es bietet eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für fluffige, perfekte Pitas zu Hause. Mit einfachen Zutaten und einer heißen Pfanne oder einem heißen Ofen erhalten Sie warmes, selbstgemachtes Pitabrot zum Einwickeln oder Dippen!

Gehe zum Rezept!

Lagana (Fladenbrot für den Reinen Montag)

Lagana ist ein traditionelles griechisches Fladenbrot, das speziell für den Rosenmontag, den ersten Tag der Fastenzeit im griechisch-orthodoxen Kalender, gebacken wird. Dieses flache, ovale Brot wird normalerweise großzügig mit Sesamkörnern bestreut und ist ein Azym (ungesäuertes) Brot in seiner klassischen Form. Familien backen oder kaufen Lagana nur einmal im Jahr für das Fest am Rosenmontag, begleitet von Meeresfrüchten und Mezze im Geiste der Fastenzeit. Das Brot hat eine leicht knusprige Kruste und ein luftiges Inneres, wenn es frisch ist. Es enthält oft Olivenöl, wodurch es trotz des Fehlens von Eiern oder Milchprodukten saftig bleibt (da es in der Fastenzeit traditionell vegan ist).

Lagana hat eine lange Geschichte, ist aber auch heute noch ein beliebter Bestandteil der modernen griechischen Fastenzeit. Das Rezept besteht aus einfachen Zutaten – Mehl, Wasser, Hefe (moderne Versionen verwenden oft Hefe), einer Prise Zucker und Salz –, wodurch der intensive Sesamgeschmack perfekt zur Geltung kommt. Beim Backen von Lagana verbreitet sich ein angenehmer Röstaroma in der Küche, und das goldbraune Fladenbrot schmeckt köstlich in Taramasalata (Fischrogen-Dip) oder pur.

Traditionelles Lagana-Fladenbrot

Um sich an dieser einmal im Jahr zubereiteten Leckerei zu versuchen, verwenden Sie ein bewährtes Rezept wie dieses Rezept für traditionelles Lagana-Fladenbrot von Souvlaki for the Soul, das Sie durch die Zubereitung der perfekten Textur und des perfekten Belags führt.

Gehe zum Rezept!

Ladenia (Tomaten-Zwiebel-Fladenbrot aus Kimolos)

Ladenia wird oft als „griechische Pizza“ bezeichnet – ein rustikales Fladenbrot mit Olivenöl, reifen Tomaten und Zwiebeln. Es stammt von der kleinen Kykladeninsel Kimolos und ist ein rein veganes Gericht mit einfachen, hochwertigen Zutaten. Der Brotboden ähnelt dem einer Focaccia: ein weicher, olivenölreicher Teig, der in eine Pfanne gepresst wird. Anschließend wird er mit saftigen Tomatenscheiben und Zwiebelsplittern sowie einem Spritzer nativem Olivenöl extra belegt (der Name stammt übrigens von ladi, griechisch für „Öl“). Beim Backen rösten die Tomaten und die Zwiebeln karamellisieren leicht, wodurch das Brot mit ihrem süßen Saft durchdrungen wird.

Dieses altmodische Inselrezept erfreut sich in letzter Zeit immer größerer Beliebtheit, da immer mehr Menschen seinen Charme entdecken. Ladenia schmeckt am besten warm oder bei Zimmertemperatur, oft in Quadrate geschnitten als Vorspeise oder Snack. Es ist rein pflanzlich und war in Kimolos traditionell ein Fasten- oder Alltagsgericht, bei dem die frischen Produkte der Insel verwendet wurden.

Ladenia mit alten Tomaten

Stellen Sie sich Ladenia als griechischen Vorgänger der italienischen Pizza vor – ohne Käse und schwere Soße, aber absolut sättigend. Wenn Sie diesen ägäischen Genuss probieren möchten, probieren Sie das Ladenia-Rezept mit alten Tomatensorten von Souvlaki for the Soul. Mit einer detaillierten Anleitung können Sie das authentische Kimolos-Fladenbrot zu Hause nachbacken.

Gehe zum Rezept!

Tsoureki (griechisches süßes Osterbrot)

Tsoureki ist ein mildes, weiches Hefebrot, das in Griechenland traditionell zu Ostern gebacken wird. Sein bekanntestes Merkmal ist der geflochtene Laib, der mit rot gefärbten, hartgekochten Eiern im Teig verziert ist – ein Symbol für neues Leben und Auferstehung. Der reichhaltige Teig von Tsoureki wird mit Milch, Butter, Zucker und Eiern angereichert und mit aromatischen Gewürzen wie Mahlep (Mahaleb) – einem Gewürz aus Kirschkernen – und oft Mastixharz oder Orangenschale verfeinert. Das Ergebnis ist ein goldbraunes, lockeres Brot mit zarter Süße und einem herrlichen Duft. In byzantinischer Zeit war es Brauch, ringförmige Osterbrote mit einem roten Ei in der Mitte zu backen, eine Tradition, die mit Tsoureki bis heute fortgeführt wird.

Dieses geflochtene Osterbrot ähnelt anderen Festtagsbroten wie Brioche oder Challa, hat aber einen deutlich griechischen Geschmack. Familien backen Tsourekia in der Karwoche und teilen sie nach dem Ostergottesdienst um Mitternacht. Der Zopf symbolisiert die Heilige Dreifaltigkeit, und die roten Eier symbolisieren das Blut Christi und die Wiedergeburt.

Traditionelles griechisches Tsoureki

Tsoureki ist so beliebt, dass die Griechen es mittlerweile das ganze Jahr über genießen – Variationen wie schokoladengefüllte oder mandelüberzogene Brote gibt es auch zu Weihnachten oder Neujahr. Wenn Sie ein authentisches Tsoureki mit seinen traditionellen Aromen und der Flechttechnik backen möchten, schauen Sie sich dieses traditionelle griechische Tsoureki-Rezept von The Mediterranean Dish an. Es bietet eine Schritt-für-Schritt-Anleitung (auch für Backanfänger), um die weiche, kissenartige Textur und den schönen Zopf zu erzielen.

Gehe zum Rezept!

Christopsomo (griechisches Weihnachtsbrot)

Christopsomo, was übersetzt „Christi Brot“ bedeutet, ist ein reichhaltiges Festtagsbrot, das in Griechenland an Heiligabend gebacken wird. Dieses runde, süße Brot hat eine tiefe Symbolik – es ist oft mit einem Teigkreuz auf der Oberseite und anderen kunstvollen Mustern verziert (manchmal werden auch Blumen, Tiere oder Familieninitialen in den Teig eingearbeitet). Christopsomo wird üblicherweise mit wärmenden Gewürzen wie Zimt, Nelken, Muskatnuss, Anis und Orangenschale gewürzt und kann Nüsse oder RosinenVor dem Weihnachtsessen macht das Familienoberhaupt traditionell ein Kreuz über dem Christopsomo, schneidet es in Scheiben und betet um Segen für das kommende Jahr. In vielen Regionen gilt das Brot als Symbol für die Hoffnung der Familie auf Wohlstand und Gesundheit.

Christopsomo zu backen ist eine Herzensangelegenheit – der Teig wird oft von Hand geknetet und geht langsam auf, wodurch das Haus mit einem süßen, würzigen Duft erfüllt wird. Nach dem Backen hat er eine goldbraune Kruste (oft mit etwas Olivenöl oder Sirup bestrichen) und eine weiche, kuchenartige Krume. Als Dekoration wird manchmal eine ganze Walnuss in der Schale in die Mitte des Laibs gedrückt, um Fruchtbarkeit oder die Geburt Christi zu symbolisieren.

Griechisches Christopsomo-Brot

Jedes Stück Christopsomo sollte mit Ehrfurcht gegessen werden. Wenn Sie diese bedeutungsvolle griechische Weihnachtstradition erleben möchten, probieren Sie Dimitras Christopsomo-Rezept. Es führt Sie durch die Zubereitung des gewürzten Teigs und der wunderschönen Dekorationen, sodass Sie ein bisschen griechische Weihnachtsstimmung auf Ihren Tisch bringen können.

Gehe zum Rezept!

Vasilopita (Neujahrs-Glücksbrot)

Vasilopita ist das griechische Neujahrsbrot (oder manchmal auch Neujahrskuchen), in dem eine Glücksmünze versteckt ist. Am Neujahrstag (Basiliustag) schneiden Familien die Vasilopita an, um das Haus zu segnen und zu sehen, wer die darin eingebackene Münze gewinnt – diese Person soll in diesem Jahr Glück haben:contentReference[oaicite:10]{index=10}. Traditionelles Vasilopita-Brot ist oft ein runder, leicht süßer Laib, ähnlich wie Brioche oder Tsoureki, mit Orangen- und manchmal Mahlep-Aroma. Eine andere beliebte Version ähnelt eher einem dichten Sandkuchen. Beiden gemeinsam ist das Ritual: Vor dem Anschneiden wird auf der Unterseite des Laibs ein Kreuz eingeritzt, die erste Scheibe ist für Jesus oder den Heiligen Basilius, die zweite für den Haushalt und dann je eine Scheibe für jedes Familienmitglied in der Reihenfolge ihres Alters.

Klassische Vasilopita im Brotstil wird mit Milch, Eiern und Butter zubereitet und mit Zitrusschale gewürzt, während Kuchenvarianten Vanille und Brandy enthalten können. Die Oberseite wird typischerweise mit Puderzucker bestäubt oder mit blanchierten Mandeln verziert, die das neue Jahr buchstabieren (zum Beispiel „2025“). Es ist ein Genuss, aber die Spannung kommt von der Jagd nach der Münze (die vor dem Backen in Alufolie gewickelt wird).

Vasilopita griechisches Neujahrsbrot

Dieses festliche Brot verbindet Essen mit festlicher Freude und Segen. Wenn Sie für Ihre Neujahrsfeier eine Vasilopita backen möchten, probieren Sie das Vasilopita-Neujahrsbrot-Rezept von Bowl of Delicious. Es enthält die Anleitung für eine saftige, nach Orangen duftende Kuchen-Brot-Hybrid-Vasilopita, einschließlich der Anleitung zum Einwerfen der Münze. Machen Sie sich bereit, die griechische Tradition des Anschneidens in ein glückliches Jahr fortzusetzen!

Gehe zum Rezept!

Lazarakia (griechische Lazarus-Brötchen)

Lazarakia sind kleine, süße Gewürzbrötchen, die zum Gedenken an den Lazarus-Samstag (den Tag vor Palmsonntag) gebacken werden. Diese originellen Brote haben die Form kleiner, in Leichentücher gehüllter Männchen – im Grunde genommen ist jedes Brötchen so geformt, dass es der Figur des Heiligen Lazarus ähnelt, der in ein Leichentuch gewickelt ist und oft ganze Nelken als Augen hat. Der Überlieferung nach backen griechische Familien Lazarakia, um das Wunder zu ehren, mit dem Jesus Lazarus von den Toten auferweckte. Im Gegensatz zu den meisten Festtagsbroten sind Lazarakia vegan (Fastenzeit) und enthalten weder Eier noch Milchprodukte, da der Lazarus-Samstag in die Fastenzeit fällt. Sie werden typischerweise mit warmen Gewürzen wie Zimt und Nelken gewürzt und manchmal für die Süße mit Rosinen und Nüssen gefüllt oder garniert.

Lazarakia (griechische Oster-Lazarus-Brötchen)

Die Herstellung von Lazarakia ist eine lustige Aktivität, an der oft Kinder beteiligt sind, die beim Formen der Teig-„Puppen“ helfen. Jedes Brötchen hat eine menschenähnliche Form: vor der Brust verschränkte Arme (geformt durch das Überkreuzen zweier Teigstränge) und manchmal einen kleinen „Kopf“. Nach dem Backen sind die Brötchen leicht süß, ähnlich wie Gewürzbrötchen, und passen gut zu Tee. Sie sind nicht glasiert – Einfachheit ist entscheidend und spiegelt die feierliche und doch hoffnungsvolle Natur des Tages wider. Wenn Sie diese symbolischen Leckereien zu Ostern ausprobieren möchten, folgen Sie diesem authentischen Lazarakia-Rezept von My Greek Dish. Es erklärt den Formprozess im Detail und verwendet duftende Gewürze, um Ihre Küche himmlisch duften zu lassen. Das Ergebnis ist nicht nur köstlich, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, sich mit griechisch-orthodoxen Ostertraditionen auseinanderzusetzen.

Gehe zum Rezept!

Horiatiko Psomi (Dorfbrot)

Horiatiko psomi bedeutet wörtlich „Dorfbrot“ oder „Landbrot“. Es handelt sich um das alltägliche, rustikale Brot, das seit Generationen Griechen ernährt. Es ist ein knuspriges, herzhaftes Brot, das meist aus einer Kombination von Weizenmehl und oft etwas Gersten- oder Grießmehl hergestellt wird, was ihm eine leicht goldene Farbe und einen kräftigen Geschmack verleiht. Traditionelles Dorfbrot wird oft aus Sauerteig hergestellt oder verwendet eine kleine Menge Hefe und lässt lange aufgehen. Der Teig kann mit einem Prozymi (Starter), früher manchmal sogar ein Kichererbsenstarter, ergibt einen Laib mit ausgezeichnetem Geschmackstiefe. Nach dem Kneten wird der runde Laib üblicherweise in einem Holzofen gebacken, wodurch er eine dicke, knisternde Kruste erhält.

Die Konsistenz von Horiatiko Psomi eignet sich perfekt zum Dippen in Olivenöl oder Soßen – es ist zäh und gehaltvoll, mit einer offenen Krume. Es ist das Brot, das in Tavernen in Dörfern serviert wird und in herzhaften Scheiben zu Salaten, Suppen und Hauptgerichten serviert wird. Es ist außerdem gut haltbar; ältere Scheiben werden oft getrocknet, um Zwieback herzustellen, oder in Rezepten wie Panzanella oder der griechische Salat mit Zwieback (Dakos).

Dorfbrot (Horiatiko Psomi)

Dieses Brot bildet das Rückgrat der mediterranen Küche – einfach, rustikal und nahrhaft. Wenn Sie zu Hause gerne ein knuspriges Dorfbrot backen möchten, schauen Sie sich das Dorfbrot-Rezept von My Greek Dish an. Es führt Sie durch die Zubereitung dieser rustikalen Textur, auch wenn Sie keinen Holzofen haben. Das Ergebnis versetzt Sie in eine griechische Landküche, mit dem Duft von frischem Brot in der Luft.

Gehe zum Rezept!

Koulouri Thessalonikis (Sesambrotringe)

Wenn Sie morgens durch die Straßen Griechenlands gehen, insbesondere in Thessaloniki oder Athen, werden Sie wahrscheinlich auf Verkäufer treffen, die Koulouri – goldbraune Brotringe mit Sesamkruste. Koulouri (Plural: Koulouria) ist ein beliebtes griechisches Frühstück für unterwegs: ein rundes Brot, das ein bisschen wie eine Kreuzung aus Bagel und Brezel aussieht (aber ohne Koch- oder Laugenbehandlung). Dank einer großzügigen Schicht Sesamkörner ist es außen leicht knusprig und innen weich und zäh. Thessaloniki ist besonders berühmt für sein Koulouri, daher der Name „Koulouri Thessalonikis“. Diese Ringe sind nicht sehr dick – es sind normalerweise dünne Schleifen mit einem Durchmesser von etwa 12 bis 15 cm. Ihr Geschmack ist mild, leicht süßlich und hefig, was sie perfekt zum Knabbern pur oder zum Kaffee macht.

Die Einfachheit von Koulouri macht seinen Charme aus: Mehl, Wasser, Hefe, eine Prise Zucker und reichlich Sesamsamen. Richtig zubereitet ist es jedoch unglaublich sättigend. Griechen genießen Koulouri oft zum Frühstück oder als Snack am Vormittag, und es ist nicht ungewöhnlich, dass Leute auf dem Weg zur Arbeit oder zur Schule daran knabbern. Einige moderne Varianten werden mit Gewürzen oder Käse überbacken, aber der Klassiker ist einfach Sesam.

Koulouri Thessalonikis

Um diese selbst zu backen, können Sie ein Rezept verwenden, das die richtige Konsistenz gewährleistet – leicht dicht, aber dennoch zart. Probieren Sie das Easy Koulouri-Rezept von Olive Tomato. Es zeigt Ihnen, wie Sie den Teig zu Ringen formen und eine authentische Sesamkruste erhalten. Schon bald genießen Sie frisch gebackene Koulouria, so gut wie die vom griechischen Straßenhändler!

Gehe zum Rezept!

Kritsinia (griechische Sesam-Brotstangen)

Kritsinia sind knusprige griechische Grissini, meist mit Sesamkörnern, manchmal aber auch mit anderen Samen wie Sonnenblumenkernen, Leinsamen oder Anis ummantelt. Kritsinia werden in ganz Griechenland häufig in Bäckereien und Supermärkten verkauft und sind ein beliebter Snack, den man zu jeder Tageszeit genießen kann. Sie sind typischerweise etwa fingerdick und können zwischen 10 und 25 Zentimeter lang sein. Die Konsistenz ist knusprig – ähnlich wie bei italienischen Grissini, aber oft etwas dicker und herzhafter. Manche Varianten werden aus Vollkornmehl hergestellt oder enthalten für den besonderen Geschmack etwas Honig oder Olivenöl. Da sie keine Milchprodukte oder verderblichen Zutaten enthalten, sind Kritsinia lange haltbar und eignen sich perfekt als Snack für unterwegs.

Griechische Sesam-Brotstangen (Kritsinia)

In Griechenland werden Kritsini oft zum Kaffee angeboten oder als Beilage zu einer Käseplatte oder einem Salat serviert. Kinder genießen sie als gesunden Snack, und sie eignen sich auch hervorragend zum Dippen in Brotaufstriche (probieren Sie sie mit Tzatziki oder Hummus). Das Wort „Kritsini“ selbst stammt von Kritinos bedeutet auf Griechisch „aus Gerste“, da einige traditionelle Sorten auf Gerste basierten. Heute werden sie aus Allzweck- oder Vollkornmehl hergestellt. Um diese knusprigen Köstlichkeiten selbst zu backen, probieren Sie das Rezept für griechische Sesam-Brotstangen (Kritsinia) aus The Mediterranean Dish aus. Es ist ein einfaches Rezept für wunderbar knusprige Brotstangen. In weniger als einer Stunde haben Sie Ihre eigenen Sesamstangen, die Sie in Ihren Lieblingsdip tunken oder pur als leichten, schuldenfreien Snack genießen können.

Gehe zum Rezept!

Stafidopsomo (Rosinenbrötchen)

Stafidopsomo bedeutet auf Griechisch „Rosinenbrot“ und ist eine gesunde Leckerei, die oft als Vormittagssnack oder leichtes Frühstück genossen wird. Es handelt sich dabei typischerweise um kleine, einzelne Brötchen oder Brötchen, die großzügig mit Rosinen (Stafides) gespickt sind. Griechisches Rosinenbrot ist nur leicht süß – die meiste Süße kommt von den Rosinen selbst und vielleicht einem Hauch Honig im Teig. Viele Rezepte enthalten auch Zimt, der perfekt mit der süßen Note der Rosinen harmoniert. Der Teig kann teilweise aus Vollkornmehl hergestellt werden, was Stafidopsomo zu einem relativ gesunden Gebäck macht – tatsächlich findet man es häufig in griechischen Brotdosen für Schulkinder oder wird von Bäckereiketten als „gesunder Snack“ verkauft.

Rosinenbrot (Stafidopsomo)

Die Textur von Stafidopsomo ist weich und locker, ähnlich wie ein klassisches Brötchen, aber eher süß. Es ist oft in Knotenform oder als einfache runde Brötchen erhältlich. Sie können es pur essen oder mit etwas Butter oder Tahini bestrichen. Diese Rosinenbrote liefern durch den natürlichen Zucker einen schönen Energieschub und die zusätzlichen Ballaststoffe aus Vollkornmehl und Trockenfrüchten machen sie sehr sättigend. Wenn Sie diese Brote zu Hause nachbacken möchten (sie sind eine tolle Alternative zu Gebäck oder Muffins am Morgen), versuchen Sie dieses Rezept für griechisches Rosinenbrot (Stafidopsomo) von My Greek Dish. Es führt Sie durch die Herstellung des leicht süßen Hefeteigs und das Formen der Brötchen. In ein warmes, selbstgebackenes Stafidopsomo mit prallen Rosinen zu beißen, ist wohltuend lecker und gibt Ihnen garantiert einen Vorgeschmack auf griechisches Hausgebäck.

 

Gehe zum Rezept!

Tiropsomo (Feta-Käse-Brot)

Tiropsomo ist ein herzhaftes griechisches Käsebrot, das jeder Käseliebhaber lieben wird. Der Name bedeutet wörtlich übersetzt „Käsebrot“ (tiri Bedeutung Käse, psomi Tiropsomo bedeutet Brot. Es handelt sich im Wesentlichen um ein rustikales Fladenbrot, das mit Feta-Käsestücken im Teig angereichert oder manchmal mit einer Feta-Mischung gefüllt ist. Beim Backen wird der salzige, cremige Feta weicher und verleiht dem Brot seinen Geschmack. In jeder Scheibe entstehen Taschen aus geschmolzenem Käse – es ist ein bisschen wie die griechische Version einer mit Käse gefüllten Focaccia. Einige Rezepte für Tiropsomo enthalten griechischen Joghurt oder Olivenöl im Teig für mehr Zartheit, und oft findet man eine Prise Oregano oder Rosmarin als Ergänzung zum Käse.

Tiropsomo wird häufig als Vorspeise oder als Beilage zu Mahlzeiten genossen – man kann es zum Beispiel in eine herzhafte Suppe tunken oder mit Oliven und Tomaten als Teil eines leichten Mittagessens servieren. Am besten schmeckt es warm, wenn der Feta noch weich ist. In griechischen Bäckereien findet man manchmal auch einzelne Tiropsomo-Brötchen (ähnlich einem Käsebrötchen). Dieses Brot zeigt die Liebe der Griechen zu Feta, die sie in ihre Backwaren integrieren.

Griechisches Feta-Käsebrot (Tiropsomo)

Um Tiropsomo selbst zuzubereiten, werfen Sie einen Blick auf Dimitras Rezept für griechisches Feta-Brot (Tiropsomo). Es ergibt ein weiches, fluffiges Brot mit Fetafüllung, und sie gibt Tipps für eine gleichmäßige Käseverteilung. Ein Bissen von diesem herzhaften Brot und Sie werden sehen, warum Feta und Brot einfach perfekt zusammenpassen.

 

Gehe zum Rezept!

Eliopsomo (Olivenbrot)

Eliopsomo – wörtlich „Olivenbrot“ – ist ein traditionelles griechisches Brot, das zwei Grundnahrungsmittel der Griechen vereint: Brot und Oliven. Dieses duftende Brot besteht meist aus einem dörflichen Brotteig, der mit reichlich gehackten Oliven (oft Kalamata- oder schwarze Oliven) und einem guten Schuss Olivenöl geknetet wird. Die Oliven verleihen der weichen Krume einen salzigen Geschmack, und das Olivenöl macht das Brot saftig und zart. Viele Varianten enthalten auch Kräuter wie Rosmarin, Thymian oder Oregano, die wunderbar zu den Oliven harmonieren. Der Duft beim Backen eines Eliopsomo ist unglaublich – wie ein griechischer Olivenhain in Ihrer Küche!

Dieses Brot wird oft in rustikalen runden Laiben oder manchmal auch als Focaccia-ähnliches Fladenbrot gebacken. Es schmeckt pur, einfach in Scheiben geschnitten oder mit etwas Käse serviert. Eliopsomo eignet sich auch hervorragend als Sandwich (stellen Sie es sich mit frischen Tomaten und Feta vor, lecker!). Da die Oliven für die Salzigkeit sorgen, braucht das Brot selbst nicht viel zusätzliches Salz im Teig. Jeder Bissen ist ein zähes Stück Brot mit einer leicht salzigen Olive – eine perfekte Balance.

Griechisches Olivenbrot (Eliopsomo)

Wenn Sie Oliven lieben, sollten Sie unbedingt einmal ein Eliopsomo backen. Sie können Dimitras Rezept für griechisches Olivenbrot (Eliopsomo) nachmachen – unkompliziert und authentisch. Mit ihrem Rezept backen Sie ein Brot, das außen knusprig, innen weich und mit jedem Bissen voller Oliven ist.

 

Gehe zum Rezept!

Paximadi (Gerstenzwieback)

Paximadia sind traditionelle griechische Zwiebacksorten – sehr harte, trockene Brotscheiben, die lange haltbar sind. Sie waren früher aufgrund ihrer hervorragenden Haltbarkeit ein Grundnahrungsmittel für griechische Bauern und Seefahrer. Eine der bekanntesten Sorten ist der kretische Gerstenzwieback (genannt dakos wenn er mit Tomaten und Feta belegt wird, wie im bekannten kretischen Salat). Diese Zwiebacke werden oft aus Gerste oder einer Mischung aus Gersten- und Weizenmehl hergestellt, was ihnen eine dichte Textur, einen hohen Ballaststoffgehalt und einen unverwechselbaren nussigen Geschmack verleiht. Der Teig wird zuerst zu einem Laib gebacken, dann geschnitten und erneut bei niedriger Temperatur gebacken, um vollständig auszutrocknen.

Paximadia sind zwar extrem hart, wenn man sie einfach so reinbeißt, werden aber durch Anfeuchten herrlich weich – oft werden sie vor dem Verzehr kurz in Wasser oder Wein getaucht oder mit saftigen, gehackten Tomaten und Olivenöl bestreut, um sie ausreichend zu rehydrieren. Das Ergebnis ist eine angenehm zähe, vollwertige Basis für Beläge. Sie können auch süß sein (wie Zimt-Orangen-Zwieback), am häufigsten sind jedoch die einfachen Gerstenzwiebacke.

Authentischer griechischer Gerstenzwieback (Paximadi)

In der griechischen Küche werden Paximadi anstelle von frischem Brot in Salaten oder Suppen verwendet. Sie werden auch gerne zum Kaffee getrunken (wie Biscotti getunkt). Wenn Sie authentische Paximadi selbst zubereiten möchten, schauen Sie sich das Rezept für authentische griechische Gerstenzwiebacke (Paximadi) auf Olive Tomato an. Es führt Sie durch das Formen und doppelte Backen des Teigs, bis dieser steinharte Zwieback entsteht, der vor Vollkorn strotzt. Sobald Sie eine Ladung haben, können Sie Ihre eigenen Dakos kreieren: Weichen Sie den Zwieback ein und belegen Sie ihn mit frischen Tomaten, zerbröckeltem Feta, Olivenöl und Oregano – eine einfache griechische Delikatesse!

 

Gehe zum Rezept!

Tiganopsomo (gebratenes Brot mit Feta)

Tiganopsomo ist ein dekadentes griechisches Fladenbrot, das in der Pfanne goldbraun gebraten wird. Auf Griechisch Tiganopsomo bedeutet „Pfannenbrot“ und genau so wird es gemacht: Ein einfacher Brotteig, oft mit etwas Joghurt darin, wird ausgerollt und typischerweise mit zerbröseltem Fetakäse gefüllt oder bestreut, dann gefaltet und in Olivenöl frittiert, bis er knusprig und aufgebläht ist. Das Ergebnis ist ein herzhaftes, blättriges Brot außen mit warmem, schmelzendem Feta innen. Es ist wie eine schnellere, auf dem Herd zubereitete Version eines Käsekuchens. Diese Leckerei stammt aus Nordgriechenland, aber es gibt im ganzen Land Variationen davon (manchmal wird der Teig einfach ohne Füllung frittiert und anschließend mit Käse bestreut).

Tiganopsomo mit Feta

Tiganopsomo wird in Spalten geschnitten üblicherweise als Vorspeise oder Mezze serviert. Stellen Sie sich eine Mischung aus gefülltem Pitabrot und gegrilltem Käse vor – aber mit dem einzigartigen Geschmack von Feta und dem unwiderstehlichen Knuspern von frittiertem Teig. Am besten isst man es sofort, wenn es heiß und knusprig ist. Weil es so lecker ist, wird es oft zu Hause zubereitet, um Teigreste zu verbrauchen oder einfach, um den Appetit auf etwas Herzhaftes zu stillen. Wenn Sie sich etwas gönnen möchten, versuchen Sie, Tiganopsomo mit Feta nach Mia Kouppas Rezept zuzubereiten. Es ist überraschend einfach: Machen Sie einen schnellen Teig, heben Sie den Feta unter und braten Sie ihn. In wenigen Minuten haben Sie einen Teller mit unwiderstehlichen Tiganopsoma – aber seien Sie gewarnt, sie sind schnell weg!

 

Gehe zum Rezept!

Spanakopita-Brot-Twist (Spinat-Feta-Twist)

Diese moderne Kreation kombiniert zwei griechische Lieblingsgerichte: Spanakopita (den klassischen Spinat-Feta-Kuchen) und Brot! Die Spanakopita-Brotspirale ist ein wunderschöner Laib oder Brotring, der mit einer pikanten Mischung aus Spinat, Kräutern und Feta gefüllt ist, ganz ähnlich wie die Füllung von Spanakopita. Eine beliebte Version, die durch Foodblogger berühmt geworden ist, besteht aus einer gedrehten, geflochtenen Form, bei der Teigschichten die grüne Füllung umhüllen und beim Backen die Spinatwirbel zum Vorschein kommen. Im Wesentlichen ist es ein gefülltes Brot, das jedoch auf optisch beeindruckende Weise präsentiert wird – oft als gedrehter Kranz oder auseinanderziehbarer Laib, der sich perfekt zum Teilen eignet. Der Brotteil ist normalerweise ein Hefeteig, der mit Olivenöl angereichert ist, was ihm eine weiche Textur und ein schönes Aroma verleiht, das die Füllung ergänzt.

Spanakopita-Brot-Twist

Diese Fusion aus traditionellem Kuchen und Brot ist der Hit bei Partys und Familienfeiern. Sie ist herzhaft und sättigend, mit allen Aromen der Spanakopita – viel Spinat, Dill oder Petersilie, Frühlingszwiebeln und würzigem Feta-Käse – umgeben von fluffigem Brot anstelle von Filoteig. Die Brotspirale lässt sich außerdem leichter transportieren und servieren als einzelne Spanakopita-Dreiecke und eignet sich daher hervorragend für Potlucks. Um dieses beeindruckende Brot zu backen, können Sie dem Rezept für die Spanakopita-Brotspirale von Half Baked Harvest folgen. Es enthält klare Anweisungen zum Zusammensetzen und Drehen des Brotes. Das Ergebnis ist nicht nur köstlich (wer kann schon Käse und Spinat in Brot widerstehen?), sondern auch ein echter Hingucker für Ihre Tafel – ein wunderbares Beispiel für eine moderne Interpretation griechischer Aromen.

 

Gehe zum Rezept!

Glutenfreies Pita-Brot (moderne Anpassung)

Traditionelles griechisches Pitabrot wird aus Weizenmehl hergestellt. Moderne Küchen haben jedoch glutenfreie Pitabrot-Rezepte für Menschen mit Glutenunverträglichkeit und -vermeidung entwickelt, sodass jeder dieses Grundnahrungsmittel genießen kann. Ein glutenfreies Pitabrot soll die weiche, flexible Textur des Originals nachbilden und verwendet häufig eine Mehlmischung aus Reismehl, Tapioka- oder Kartoffelstärke und gegebenenfalls Sorghum- oder Maismehl. Xanthangummi oder Flohsamenschalen werden üblicherweise hinzugefügt, um die Elastizität des Glutens nachzuahmen und dem Teig zu helfen, Luft zu speichern und aufzugehen. Glutenfreie Pitas haben zwar nicht immer eine große Tasche, lassen sich aber dennoch rollen oder falten und eignen sich wunderbar für Wraps oder zum Servieren mit Dips.

Die Zubereitung von glutenfreiem Pitabrot ist ähnlich: Man bereitet einen Teig zu (er ist meist etwas klebriger und weicher als Weizenteig), lässt ihn aufgehen, teilt ihn dann und backt ihn in einer heißen Pfanne oder auf einem Ofenstein. Das Ergebnis sind frisch gebackene Fladenbrote, die auch für Menschen mit Zöliakie oder Glutenunverträglichkeit geeignet sind und trotzdem köstlich schmecken. Viele sind positiv überrascht, wie gut diese Alternativen gelingen – weich und sogar leicht zäh, perfekt für Gyros- oder Souvlaki-Füllungen.

Glutenfreies griechisches Pita

Wenn Sie ein zuverlässiges Rezept suchen, probieren Sie das glutenfreie griechische Pita-Brot-Rezept von The Loopy Whisk. Es wurde gründlich getestet, um sicherzustellen, dass die Pitas aufgehen und biegsam bleiben. Selbst eine glutenfreie Ernährung kann Sie nicht davon abhalten, selbstgemachtes Pita-Brot zu Ihren griechischen Lieblingsgerichten zu genießen!

 

Gehe zum Rezept!

Loukoumades (Honigsirup-Teigbällchen)

Wir schließen mit einer süßen Note: Loukoumades, oft als griechische Honigkrapfen beschrieben. Obwohl sie kein Brot im herkömmlichen Sinne sind, sind diese frittierten Teigtaschen ein geschätzter Teil der griechischen Süßwaren und wurden in unserer Zusammenfassung angefragt. Loukoumades sind kleine Hefeteigbällchen, die knusprig und goldbraun frittiert und dann sofort in warmem Honigsirup getränkt oder damit beträufelt werden. Sie werden normalerweise auf einer Platte gestapelt serviert, klebrig von Honig und oft mit Zimt und zerstoßenen Walnüssen oder Sesamkörnern bestreut. Der Kontrast der Texturen ist göttlich – die Außenseite ist leicht knusprig, während die Innenseite weich und luftig bleibt. Manche sagen, Loukoumades stammen aus dem antiken Griechenland (möglicherweise wurden sie als Preis an Olympiasieger vergeben), was sie zu einem der ältesten bekannten Gebäcke macht.

In Griechenland können Sie Loukoumades heute auf Festivals, in Konditoreien oder Zacharoplastie (Süßwarenläden). Sie schmecken am besten frisch und heiß, wenn sie praktisch auf der Zunge zergehen. Moderne Varianten beinhalten Toppings wie Schokoladensauce oder Eiscreme, aber der Klassiker Honig und Zimt ist unschlagbar. Loukoumades zu Hause zuzubereiten ist ganz einfach: Man bereitet einen lockeren Teig zu, lässt ihn aufgehen und gibt dann löffelweise oder abgezupfte Stücke in heißes Öl. Sobald sie aufgegangen und goldbraun sind, gibt man sie in Sirup und sieht zu, wie sie glänzen.

Loukoumades (Honigteigbällchen)

Wenn Sie Lust auf diese süchtig machenden süßen Leckereien haben, probieren Sie das traditionelle Loukoumades-Rezept von My Greek Dish. Es enthält Tipps für die perfekte Konsistenz und die Anleitung für den Honigsirup. Aber Vorsicht: Sobald Sie hausgemachte Loukoumades probiert haben, sind sie möglicherweise schneller weg als erwartet, denn jeder greift nach „nur noch einem“ dieser köstlichen Honigknödel!

 

Gehe zum Rezept!

Von knusprigen Dorfbroten bis hin zu süßen Festtagsbroten bietet griechisches Gebäck für jeden Geschmack etwas. Diese Sammlung zeigt, wie Brot in Griechenland sowohl tägliche Nahrung als auch festliches Highlight sein kann. Ob Sie ein Familienrezept wie Tsoureki für die Feiertage backen oder ein trendiges Spanakopita-Brot ausprobieren, Sie sind Teil eines köstlichen Erbes. Mit den oben verlinkten Rezepten holen Sie sich einen Hauch von Griechenland in Ihre eigene Küche. Καλή όρεξη – guten Appetit und viel Spaß beim Backen!

Traditionelles griechisches Brot wird in einem Außenofen gebacken

So bauen Sie eine griechische Brotplatte

  • Base: ein rustikaler Laib Horiatiko-Psomi oder ein Haufen warmes Pita.
  • Akzente: Oliven, Tomatenspalten, Gurke, Feta, Kapern, Oregano.
  • Aufstriche: Tzatziki, Melitzanosalata, Taramasalata, Hummus.
  • Süße Ecke: Tsoureki-Scheiben mit Honig und Butter; eine Schale Walnüsse.

Häufig gestellte Fragen zu griechischem Brot

Pita-Brot ist dank Gyros und Souvlaki das bekannteste griechische Brot weltweit. In Griechenland zu Hause, horiatiko psomi (Dorfbrot) ist das alltägliche Tischbrot.

Pita-Brot

Welches griechische Brot eignet sich am besten zum Dippen?

Warm Pita-Brot und rustikal horiatiko eignen sich ideal für Olivenöl, Dips und Soßeneintöpfe. Paximadi ist perfekt, wenn es angefeuchtet und gekrönt ist für dakos.

Wie heißt griechisches süßes Brot?

Tsoureki ist das klassische süße geflochtene griechische Brot, duftend nach Mahlep und Orange. Suchen Sie während der Weihnachtszeit nach christopsomound zu Neujahr Vasilopita.

Kann ich griechisches Brot ohne Küchenmaschine backen?

Ja. Die meisten Rezepte hier lassen sich mit der Hand kneten. Für angereicherte Teige wie Tsoureki sollten Sie kurze Knetzyklen mit Pausen einlegen, um Gluten zu entwickeln.

Welches Mehl eignet sich am besten für griechisches Brot?

Für die meisten Brote und Fladenbrote eignet sich Allzweckmehl. Für horiatiko Grieß für Farbe und Biss hinzufügen. Für paximadi Fügen Sie für Authentizität Gerstenmehl hinzu.

Bestes griechisches Brot

18 traditionelle griechische Brotrezepte

Jennifer Ryan
Planen Sie einen Mezze-Abend oder einen Festtagstisch mit dieser Sammlung von 18 griechischen Broten, hilfreichen Techniken und glutenfreien Anpassungen.
Noch keine Bewertungen
Vorbereitungszeit 5 Minuten
Zubereitungszeit 10 Minuten
Gesamtzeit 15 Minuten
Gericht Hauptkurs
Küche griechisch
portionieren 4
Kalorien 123 kcal

Anleitungen
 

  • Wählen Sie Ihre Lieblingsrezepte für griechisches Brot!
  • Besorgen Sie sich alle benötigten Zutaten für Ihr ausgewähltes griechisches Brot.
  • Bereiten Sie Ihr griechisches Brotrezept zu, servieren Sie es und genießen Sie es.

Ernährung

Kalorien: 123kcal
Stichwort Brot, Familie, gesund, schnell und einfach, Beilage
Dieses Rezept ausprobiert?Lass uns wissen how it was!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert