Pita-Brot


Im Handumdrehen fertig! Mit diesem einfachen Rezept können Sie zu Hause weiches, fluffiges Pita-Brot zubereiten. Perfekt für Sandwiches, Wraps oder zum Dippen!


Veröffentlicht: 7. Januar 2025 · Geändert: 7. Januar 2025 von Jennifer Ryan


Pita-Brot

Wenn Sie noch nie selbstgemachtes Pitta-Brot gebacken haben, erwartet Sie ein Leckerbissen. Ich möchte Ihnen sagen, dass es viel einfacher ist, Ihr eigenes Pitta-Brot zu backen, als Sie vielleicht denken! Dieses Pitta-Brot-Rezept ist einfach, unkompliziert und erfordert nur ein paar Grundzutaten, die Sie wahrscheinlich bereits zu Hause haben. Und das Beste daran? In etwas mehr als einer Stunde haben Sie warme, weiche Pittas frisch aus dem Ofen, bereit zum Füllen, Dippen oder einfach so zu genießen.

Pita-Brot

Ich liebe es, Pitabrot zu backen, weil es schnell zubereitet ist und die Ergebnisse viel besser sind als die im Laden gekauften Varianten. Und wenn Sie dieses Rezept einmal probiert haben, werden Sie nie wieder darauf verzichten wollen! Ich zeige Ihnen, wie Sie diese flauschigen, in Taschen gefüllten Pitabrote zu Hause zubereiten, damit Sie sie genießen können, wann immer Sie möchten.

Pita-Brot

Warum dieses Rezept für Pitabrot bahnbrechend ist

Was mein Pitta-Brot-Rezept so besonders macht, ist die Einfachheit der Zutaten. Wahrscheinlich haben Sie bereits alles, was Sie brauchen, in Ihrer Speisekammer. Die Kombination aus kräftigem Weißbrotmehl, schnell wirkender Trockenhefe, Olivenöl und einigen anderen Grundzutaten ergibt einen Teig, der leicht zu verarbeiten ist und die flauschigsten, weichsten Pittas ergibt.

Ich finde es toll, dass man dieses Rezept anpassen kann. Sie möchten etwas mehr Olivenöl für einen intensiveren Geschmack hinzufügen? Dann los. Sie können sogar mit einer Prise Knoblauch oder Kräutern experimentieren, um Ihre ganz eigene Note zu erhalten. Ich habe es auf beide Arten probiert und die Vielseitigkeit ist einer der Gründe, warum ich immer wieder auf dieses Rezept zurückkomme. Egal, wie ich es abwandle, das Ergebnis ist immer dasselbe: ein köstliches, weiches Brot, das sich perfekt zum Eintunken, Füllen oder einfach warm aus dem Ofen genießen lässt.

Pita-Brot

Lasst uns backen: So backt ihr Pita-Brot

Pitabrot zu Hause zuzubereiten ist viel einfacher, als Sie vielleicht denken. So mache ich es:

  1. Hefe aktivieren: Zuerst mische ich 2 Teelöffel schnell wirkende Trockenhefe mit 300 ml warmem Wasser auf. Ich lasse es etwa 5 Minuten stehen, damit die Hefe Blasen bildet und Schaum bildet. Das ist wichtig, denn nur so geht der Teig schön auf.
  2. Kombinieren Sie die Zutaten: Wenn die Hefe fertig ist, gebe ich 500 g Weißbrotmehl, 2 Teelöffel Salz und 1 Esslöffel Olivenöl zu der Mischung. Ich verrühre alles, bis ein weicher Teig entsteht. Der Teig kann an den Rändern etwas rau aussehen, aber das ist völlig normal!
  3. Den Teig kneten: Ich gebe den Teig auf eine leicht bemehlte Fläche und knete ihn etwa 5-10 Minuten lang, bis er weich, geschmeidig und elastisch wird. Ich versuche, so wenig zusätzliches Mehl wie möglich zu verwenden. Je weniger Mehl Sie verwenden, desto fluffiger wird das Pitta!
  4. Den Teig gehen lassen: Sobald der Teig geknetet ist, lege ich ihn in eine leicht geölte Schüssel, bedecke ihn mit einem Küchenhandtuch und lasse ihn etwa eine Stunde gehen, oder bis er sein Volumen verdoppelt hat. Dies ist der Teil, in dem der Teig seine Magie entfaltet und schön locker wird.
  5. Den Teig formen: Sobald der Teig aufgegangen ist, teile ich ihn in 8 gleich große Kugeln. Dann drücke ich jede Kugel mit den Händen zu einer Scheibe flach und rolle sie auf einer leicht bemehlten Oberfläche aus. Ich ziele auf eine ovale Form ab, etwa 20 cm lang und etwa 5 mm dick.
  6. Das Pitta backen: Jetzt kommt der spaßige Teil! Ich heize den Backofen so hoch wie möglich vor (etwa 250 °C oder Gas Stufe 9). Ich stelle auch ein großes Backblech in den Ofen, um es aufzuheizen, während ich die Pittas zubereite. Sobald das Blech heiß ist, lege ich den ausgerollten Teig vorsichtig darauf und backe ihn 5–6 Minuten lang oder bis die Pittas aufgehen und eine blassgoldene Farbe annehmen.
  7. Halten Sie das Pitta weich: Decken Sie die Pitabrote nach dem Backen mit einem sauberen Küchenhandtuch ab, damit sie weich bleiben, während die anderen backen. So bleiben sie bis zum Verzehr locker!
Pita-Brot

Warum Sie dieses Pita-Brot-Rezept lieben werden

Was ich an diesem Pitta-Brot-Rezept am meisten liebe, ist seine Vielseitigkeit. Sie können diese Pittas mit einer Vielzahl von Dips wie Hummus servieren, Tzatziki, oder Baba Ganoush, oder füllen Sie sie mit Ihren Lieblingsfüllungen, wie Falafel, geröstetem Gemüse oder sogar gegrilltem Fleisch. Sie eignen sich auch hervorragend für Wraps oder Sandwiches.
Und das Beste daran? Diese selbstgemachten Pittas schmecken viel besser als die im Laden gekauften. Sie sind weich, warm und frisch und haben eine unschlagbare Textur. Außerdem ist es so befriedigend, sie direkt aus dem Ofen zu holen und zu wissen, dass man sie mit den eigenen Händen gemacht hat.

Ein paar Tipps für jedes Mal perfektes Pita-Brot

  • Mehl-Tipps: Verwenden Sie beim Kneten des Teigs so wenig zusätzliches Mehl wie möglich. Zu viel Mehl macht den Teig dicht und schwer, was sich auf die Flaumigkeit der Pittas auswirkt.
  • Heißer Ofen: Der Ofen muss superheiß sein, damit die Pittas perfekt aufgehen. Überspringen Sie nicht das Vorheizen Ihres Backblechs im Ofen, das ist der Schlüssel zu dieser weichen, taschenartigen Textur.
  • Zusätzlicher Geschmack: Geben Sie dem Teig ruhig etwas mehr Geschmack, indem Sie Knoblauch, Kräuter oder Gewürze hinzufügen. So können Sie Ihre Pittas auf unterhaltsame Weise ganz nach Ihren Wünschen zubereiten!
  • Lagerung: Wenn etwas übrig bleibt, bewahren Sie es in einem luftdichten Behälter auf oder wickeln Sie es in ein sauberes Küchenhandtuch. Es bleibt ein paar Tage lang weich und kann sogar für später eingefroren werden.
Pita-Brot
Pita-Brot

Pita-Brot

Jennifer Ryan
Frisches, hausgemachtes Pita-Brot in wenigen Minuten zubereitet! Weich, locker und perfekt zum Dippen oder Füllen. Probieren Sie dieses Rezept noch heute aus!
Noch keine Bewertungen
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 5 Minuten
Zeit beweisen 45 Minuten
Arbeitszeit 1 Stunde 5 Minuten
Gericht Vorspeise, Brot, Brunch, Beilage
Herkunft des Rezepts griechisch
portionieren 8
Kalorien 230 kcal

Zutaten
 
 

Anleitungen
 

  • Mischen Sie in einem Messbecher die Hefe mit 300 ml warmem Wasser. Lassen Sie es 5 Minuten stehen, bis die Hefe Blasen wirft und schaumig wird.
    2 Teelöffel Trockenhefe mit schneller Wirkung, 300 Milliliter warmes Wasser
    Pita-Brot
  • Geben Sie dann das Brotmehl, Salz, Olivenöl und die Hefemischung in eine große Rührschüssel. Verrühren Sie alles miteinander und lassen Sie einen weichen Teig entstehen.
    500 Gramm Weißbrotmehl, 2 Teelöffel Salz, 1 Esslöffel Olivenöl
    Pita-Brot
  • Den Teig auf eine leicht bemehlte Oberfläche geben. 5–10 Minuten kneten, bis der Teig glatt, weich und elastisch ist. Verwenden Sie so wenig zusätzliches Mehl wie möglich, gerade genug, damit der Teig nicht kleben bleibt.
    Pita-Brot
  • Den gekneteten Teig in eine leicht geölte Schüssel geben, mit einem Küchentuch abdecken und etwa 1 Stunde gehen lassen oder bis er die doppelte Größe erreicht hat.
    Pita-Brot
  • Heizen Sie Ihren Backofen maximal auf 250 °C (Umluft 230 °C) oder Gas Stufe 9 vor. Stellen Sie ein großes Backblech zum Aufheizen in die Mitte des Ofens.
  • Sobald der Teig aufgegangen ist, teilen Sie ihn in acht gleich große Kugeln. Am einfachsten geht das, indem Sie den Teig in Achtel teilen, so als würden Sie einen Kuchen in Scheiben schneiden.
    Pita-Brot
  • Drücken Sie jede Kugel mit der Handfläche zu einer Scheibe flach. Rollen Sie jede Scheibe auf einer leicht bemehlten Oberfläche zu einer ovalen Form aus, etwa 20 cm lang und 1/2 cm dick.
    Pita-Brot
  • Nehmen Sie das heiße Blech vorsichtig aus dem Ofen und bestäuben Sie es leicht mit Mehl, damit der Teig nicht am Blech kleben bleibt. Legen Sie die ausgerollten Pitta-Brötchen direkt auf das Blech, wenn nötig, tun Sie dies in mehreren Portionen. Stellen Sie das Blech schnell wieder in den Ofen und backen Sie es 5 Minuten lang oder bis die Pitta-Brötchen aufgegangen sind und eine blassgoldene Farbe angenommen haben.
    Pita-Brot
  • Decken Sie die Pittas nach dem Backen mit einem sauberen Geschirrtuch ab, damit sie weich bleiben, während Sie den Rest backen.
    Pita-Brot

Notizen

Tipps und Tricks
  • Mehl-Tipp: Versuchen Sie beim Kneten, so wenig zusätzliches Mehl wie möglich zu verwenden, damit die Pittas eine leichte und luftige Textur haben. Wenn der Teig klebt, bestäuben Sie Ihre Hände und die Arbeitsfläche einfach leicht.
  • Warmes Wasser: Damit die Hefe richtig aktiviert wird, sollte das Wasser warm und nicht heiß sein. Zu heißes Wasser kann die Hefe abtöten und verhindern, dass der Teig aufgeht.
  • Backofen-Tipp: Für das beste Blätterteiggebäck sollte der Ofen möglichst heiß sein und das Backblech vorgewärmt sein, damit die Pittas schnell und gleichmäßig garen.
  • Lagerung: Wenn Sie Pitta-Reste übrig haben, bewahren Sie diese in einem luftdichten Behälter auf oder wickeln Sie sie in ein sauberes Küchenhandtuch. Sie bleiben ein paar Tage lang weich oder können für die spätere Verwendung eingefroren werden.
  • Geschmackszusätze: Für zusätzlichen Geschmack können Sie dem Teig gerne Kräuter wie Rosmarin oder Knoblauch hinzufügen!

Ernährung

Kalorien: 230kcalKohlenhydrat: 46GEiweiß: 8GFett: 1GGesättigte Fettsäuren: 0.2GMehrfachstes Fett: 0.5GEinfach ungesättigte Fettsäuren: 0.2GNatrium: 600mgKalium: 70mgFasern: 2GZucker: 0.2GVitamin A: 5IEVitamin C: 0.003mgKalzium: 12mgEisen: 1mg
Stichwort Backen, Brot, einfach zu machen, Fladenbrot, Pittabrot
Dieses Rezept ausprobiert?Lass uns wissen how it was!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das Backen Ihres eigenen Pitta-Brots ist einfach, macht Spaß und ist viel besser als das im Laden gekaufte! Vertrauen Sie mir, wenn Sie dieses Rezept einmal probiert haben, werden Sie süchtig! Aber warum hier aufhören? Wenn Sie lieben selbstgebackenes Brot, schauen Sie sich unbedingt auch einige unserer anderen Rezepte an, wie Hausgemachtes Naan-Brot oder ein klassischer Sauerteig für noch mehr leckere, frische Brotideen. Und vergessen Sie nicht, Ihr Pitta mit einem leckeren Dip zu kombinieren! Probieren Sie unser Hummus-Dip-Rezept oder erfrischendes Tzatziki-Dip, sie sind die perfekte Ergänzung zu Ihren frisch gebackenen Pittas und werten jede Mahlzeit auf. Viel Spaß beim Backen und Dippen!