Nationaler Tag des Erdnussbutterkekses – 12. Juni


Feiern Sie den 12. Juni mit warmer, nussiger Köstlichkeit am National Peanut Butter Cookie Day.


Veröffentlicht: 9. Juni 2025 · Geändert: 9. Juni 2025 von Jennifer Ryan

Erdnussbutterkekse auf einem Teller

Der 12. Juni bringt süße und nussige Freude in Form von Nationaler Tag der ErdnussbutterplätzchenAn diesem kulinarischen Feiertag wird eine der klassischsten hausgemachten Leckereien Amerikas gefeiert: der einfache Erdnussbutterkeks. Mit ihren kreuz und quer verlaufenden Gabelspuren und dem auf der Zunge zergehenden Erdnussgeschmack wecken Erdnussbutterkekse Nostalgie für Kuchenbasare, Omas Küche und Snacks nach der Schule.

An diesem Tag heizen Keksliebhaber in den USA ihre Öfen vor, um einem Keks Tribut zu zollen, der gleichermaßen einfach und lecker ist. Ob weich und zäh oder knusprig und in Milch getunkt – Erdnussbutterkekse sind ein wohltuendes Symbol amerikanischer Backkunst. Der National Peanut Butter Cookie Day lädt uns ein, mehr über die Herkunft des Kekses zu erfahren, eine frische Ladung zu backen und vielleicht ein paar lustige Fakten (und einen Teller Kekse) mit Freunden und Familie zu teilen.

Erdnussbutter Nahaufnahme
  • Veranstalten Sie eine Plätzchenbackparty: Versammeln Sie Freunde oder Familie in der Küche und backen Sie gemeinsam eine (oder drei) Ladungen Erdnussbutterkekse. Das ist eine tolle Gruppenaktivität, besonders wenn Kinder dabei sind – sie lieben es, mit der Gabel das Kreuzmuster in den Teig zu stechen. Sie können es klassisch halten oder mit verschiedenen Zutaten experimentieren (Schokoladenstückchen, Erdnussbutterstückchen, gehackte Erdnüsse für extra Knusprigkeit).
  • Cookie-Tausch: Wenn ihr Bäckerkollegen kennt, organisiert doch einen kleinen Kekstausch. Jeder backt seine eigene Variante von Erdnussbutterkeksen und ihr tauscht sie, sodass jeder mit einer Auswahl nach Hause geht. Ein Freund könnte glutenfreie Erdnussbutterkekse backen (was ganz einfach ist – aus Erdnussbutter, Zucker und Ei kann man auch ohne Mehl backen), ein anderer könnte eine Deluxe-Version mit Schokoladenüberzug backen.
  • Genießen Sie mit einem kalten Getränk: Ein Erdnussbutterkeks hat etwas, das nach einem Glas kalter Milch verlangt. Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um diese klassische Kombination zu genießen. Sie mögen keine Milchprodukte? Ein kalter hafermilch oder Mandelmilch funktioniert auch wunderbar (vor allem, da nussige Aromen Erdnussbutter ergänzen). Für Erwachsene, die sich etwas gönnen möchten, könnte ein Peanutbutter Cookie Stout Bier oder ein Latte mit einem Erdnussbutterkeks an der Seite ein Leckerbissen am Abend sein.
  • Teile die Freude: Erdnussbutterkekse eignen sich gut zum Mitnehmen. Bereiten Sie also am besten gleich eine Ladung zu, um sie auch außerhalb Ihres Zuhauses zu teilen. Geben Sie welche für Ihre Nachbarn ab, bringen Sie einen Teller mit zur Arbeit (Sie werden an der Kaffeemaschine im Büro sehr beliebt sein) oder spenden Sie eine Ladung für einen Kuchenbasar oder eine Wohltätigkeitsveranstaltung in Ihrer Nähe. Diese Kekse mit ihrem hausgemacht-köstlichen Geschmack zaubern jedem Alter ein Lächeln ins Gesicht.

Vergesst nicht, ein paar Fotos von euren Erdnussbutterkeks-Kreationen zu machen. Die sozialen Medien werden am 12. Juni voller goldener, kreuz und quer gekreuzter Kekse unter dem Hashtag #PedanutButterCookieDay. Machen Sie mit und holen Sie sich vielleicht ein paar neue Rezeptideen oder Dekorationstipps von anderen in der Online-Back-Community.

Geschichte der Erdnussbutterkekse

Die Wurzeln des Erdnussbutterkekses sind eng mit dem Aufstieg des Erdnussanbaus und der Erdnussbutter in der amerikanischen Küche verbunden. Erdnüsse selbst haben eine lange Geschichte – sie waren jahrhundertelang ein wichtiges Nutztier in Südamerika, bevor sie ihren Weg nach Nordamerika fanden. Aber erst im späten 19. Jahrhundert wurde die Erdnussbutter, wie wir sie kennen, erfunden (frühe Versionen wurden 1884 von einem kanadischen Apotheker und 1895 von Dr. John Kellogg entwickelt). Als Erdnussbutter Anfang des 20. Jahrhunderts auf den Markt kam, fand sie ganz natürlich ihren Weg in die Backwaren. Eines der ersten bekannten Rezepte für Erdnusskekse wurde 1916 von George Washington Carver veröffentlicht. Der berühmte Agrarwissenschaftler Carver veröffentlichte in seinem Bulletin „How to Grow the Peanut and 105 Ways of Preparing it for Human Consumption“ drei Rezepte für Kekse mit gemahlenen Erdnüssen (wenn auch nicht gerade die Erdnussbutterkekse von heute).

Der wirklich einzigartige Erdnussbutterkeks – mit cremiger Erdnussbutter als Hauptzutat – scheint in den 1920er und 1930er Jahren entstanden zu sein. 1932 kam eine wichtige Innovation auf: das Gabelkreuzmuster. Die Idee, die Keksteigbällchen mit Gabelzinken erst in die eine, dann in die andere Richtung zu drücken, wurde in einem Rezept der Zeitung Schenectady Gazette vom 1. Juli 1932 abgedruckt. Die Gabelspuren halfen, den dichten Erdnussbutterteig zu glätten und so ein gleichmäßiges Backen zu ermöglichen, und wurden schnell zum typischen Aussehen des Erdnussbutterkekses. 1933 wies Pillsbury in seinem beliebten Kochbuch Hobbybäcker an, ihre „Peanut Butter Balls“-Kekse mit der Gabel kreuz und quer zu formen, und festigte damit diese Praxis.

Als Erdnussbutter Mitte des 20. Jahrhunderts (angetrieben von Marken wie Skippy und Jif) immer beliebter wurde, wurden Erdnussbutterkekse zu einem Standard in allen Haushalten. Sie waren einfach zuzubereiten, benötigten nur wenige Zutaten und boten einen angenehm süß-salzigen Geschmack. Es ist unklar, wer den National Peanut Butter Cookie Day als Feiertag ins Leben rief – wie viele Essenstage begann er wahrscheinlich als eine Art Basisfest unter Backbegeisterten oder wurde von Leuten aus der Erdnussindustrie gefördert. Der 12. Juni ist das Datum seit mindestens ein paar Jahrzehnten. Bemerkenswerterweise ist der Juni in manchen Kreisen der Erdnussmonat, sodass die Verbindung zu Keksen Sinn ergibt. Auch heute noch erfreuen sich Erdnussbutterkekse großer Beliebtheit. Es gibt sie sogar in Variationen – man kann sie mit Schokoladenstückchen versehen oder sie mit Marmelade belegen (für einen „PB&J“-Keks) – aber die klassische kreuzförmige Variante ist und bleibt der König. Am National Peanut Butter Cookie Day ehren wir die Tradition und den köstlichen Geschmack dieses Kekses.

Erdnussbutterkeks auf einer Hand

Rezepte und Variationen

  • In Schokolade getauchte Erdnussbutterkekse: Nachdem Sie Ihre Kekse gebacken und abgekühlt haben, tauchen Sie die Hälfte jedes Kekses in geschmolzene Schokolade. Legen Sie sie zum Festwerden auf Wachspapier. Das verleiht ihnen einen Hauch von Dekadenz – wie ein Reese's Cup in Keksform.
  • Erdnussbutterblüten: Rollen Sie den Teig zu Kugeln und backen Sie ihn wie gewohnt. Sobald die Kekse aus dem Ofen kommen, drücken Sie einen ausgepackten Hershey's Kiss in die Mitte jedes Kekses. Die Schokolade wird beim Abkühlen weicher und haftet am Keks – Erdnussbutter und Schokolade, eine perfekte Kombination.
  • PB&J-Fingerabdrücke: Den Teig zu Kugeln formen und vor dem Backen mit dem Daumen eine Vertiefung in jede Kugel drücken. Geben Sie etwas Ihrer Lieblingsmarmelade oder Ihres Lieblingsgelees in die Vertiefung, solange die Kekse noch warm sind. Die fruchtige Süße bildet einen schönen Kontrast zur reichhaltigen Erdnussbutter.
  • Glutenfreie Kekse mit 3 Zutaten: 1 Tasse Erdnussbutter, 1 Tasse Zucker und 1 großes Ei verrühren. Löffelweise hineingeben, mit der Gabel andrücken und bei 175 °C (350 °F) 8–10 Minuten backen. Saftig, reichhaltig und natürlich glutenfrei.

Eine tolle Servieridee: Eiscreme-Sandwiches mit Erdnussbutterkeksen und Vanilleeis zubereiten. Für einen köstlichen Sommergenuss eine Stunde einfrieren. Nach Belieben die Ränder in gehackten Erdnüssen oder Mini-Schokoladenstückchen wälzen.

Als Erdnussbutter eignen sich handelsübliche Marken wie Jif oder Skippy. Für eine besondere Textur kann auch natürliche oder knusprige Erdnussbutter verwendet werden – einfach vor dem Backen unterrühren. Speziell aromatisierte Erdnussbutter (z. B. mit Honig geröstet) verleiht Ihrem Teig eine besondere Note.

JahrDatumWochentag
202512. Juni 2025Donnerstag
202612. Juni 2026Freitag
202712. Juni 2027Samstag
202812. Juni 2028Montag
202912. Juni 2029Dienstag

Wissenswertes über Erdnussbutterkekse

  • Gabelspuren-Tradition: Das ikonische Kreuzmuster begann als praktische Methode, dichten Teig für gleichmäßiges Backen flachzudrücken. Der erste gedruckte Hinweis erschien 1932 in der Schenectady Gazette, und Pillsbury machte es 1933 populär.
  • Eine Carver-Kreation? George Washington Carver veröffentlichte 1916 in einem Erdnussbulletin Rezepte für Erdnusskekse, verwendete dabei allerdings gehackte Erdnüsse statt cremiger Erdnussbutter.
  • Knusprig vs. cremig: Umfragen zeigen, dass etwa 60 % der Amerikaner cremige Erdnussbutter bevorzugen, während 40 % knusprige bevorzugen. Beide Texturen sind bei Erdnussbutterkeksen gleichermaßen beliebt.
  • Moderne Mashups: Erdnussbutter-Keksteig wird oft als Kruste für Kuchen verwendet, in Eiscreme gemischt oder zu einem Dip verarbeitet – ein Beweis für die wachsende Vielseitigkeit des Kekses.