Nationaler Matcha-Tag – 2. Mai
Feiern Sie den Nationalen Matcha-Tag mit einer frischen Tasse und sehen Sie, wie dieser uralte Tee zu einer modernen Obsession wurde.

Inhaltsverzeichnis
Einst heiligen japanischen Zeremonien vorbehalten, hat Matcha – das fein gemahlene Grünteepulver aus schattengewachsenen Blättern – weltweit eine begeisterte Anhängerschaft gefunden. In den USA ist seine Popularität weit über die Zen-artigen Ecken von Teestuben hinaus in Mainstream-Cafés und TikTok-Videos vorgedrungen. Jetzt 2. Mai, Nationaler Matcha-Tag lädt die Amerikaner ein, innezuhalten und über die Geschichte, Zubereitung und kulturelle Bedeutung dieses antioxidantienreichen Getränks nachzudenken.
Von der ursprünglichen Pulverform bis hin zu Pulver-Donuts ist Matcha zu einem festen Bestandteil von Wellness-Ritualen und kulinarischer Kreativität geworden. Während wir diesen lebendigen Tee feiern, lohnt es sich, die Wurzeln seines Geschmacks, seine rituelle Zubereitung und seine fortwährende Prägung der Teekultur über Generationen hinweg zu erforschen.
Warum wir am 2. Mai den Nationalen Matcha-Tag feiern
Der National Matcha Day in den USA ist ein relativ neuer Feiertag, der 2021 offiziell eingeführt wurde. Inspiriert vom japanischen Hachiju Hachiya – dem 88. Frühlingstag, der den idealen Zeitpunkt für die Grüntee-Ernte markiert – findet die amerikanische Version am 2. Mai statt. Er ist eine Anspielung auf den Beginn der Frühlingsteesaison und die anhaltende weltweite Beliebtheit von Matcha. In Japan wird der 6. Februar ebenfalls als National Matcha Day gefeiert, anlässlich des 120-jährigen Jubiläums von Nishio Tea, einem der führenden Teeproduzenten des Landes.
So feiern Sie den Nationalen Matcha-Tag
Egal, ob Sie bereits ein begeisterter Matcha-Trinker sind oder einfach nur neugierig auf das leuchtend grüne Pulver sind, das Speisekarten und Supermarktregale erobert, es gibt viele sinnvolle und kreative Möglichkeiten, den Tag zu begehen.
1. Besuchen Sie ein lokales Teegeschäft oder Café
Unterstützen Sie kleine Unternehmen und Teehandwerker, indem Sie ein lokales Teehaus oder Café besuchen, das für seinen hochwertigen Matcha bekannt ist. Viele Betriebe veranstalten spezielle Verkostungen oder bieten Rabatte und exklusive Menüs zu Ehren des Feiertags an.
2. Matcha zu Hause zubereiten
Erleben Sie die traditionelle Zubereitung zu Hause. Alles, was Sie brauchen, ist eine Schüssel, ein Bambusbesen (Chasen) und Matcha-Pulver in zeremonieller Qualität. Sieben Sie den Tee, geben Sie heißes Wasser hinzu und verquirlen Sie ihn in Zickzack-Bewegungen, um eine schaumige, samtige Tasse zu erhalten. Es ist ein meditatives Ritual, das Sie mit der jahrhundertealten japanischen Teekultur verbindet.
3. Backen oder Kochen mit Matcha
Matcha ist weit mehr als nur ein Getränk. Probieren Sie es in süßen oder herzhaften Rezepten – Matcha-Pfannkuchen, Matcha-Tiramisu, Matcha-Keksen, Grüntee-Nudeln oder sogar Matcha-Butter für Ihren Toast. Sein erdiger, umamireicher Geschmack verleiht alltäglichen Gerichten eine einzigartige Note.
4. Veranstalten Sie ein Matcha-Treffen
Laden Sie Freunde zu einem gemütlichen Matcha-Treffen ein. Servieren Sie verschiedene Matcha-Sorten, kombinieren Sie ihn mit Wagashi (japanischen Süßigkeiten) oder bieten Sie Matcha-Snacks an. Das gemeinsame Erlebnis vertieft die Wertschätzung für den Tee und macht den Tag unvergesslich.
5. Suchen Sie nach Sonderangeboten und Veranstaltungen
Viele Cafés und Matcha-Marken veranstalten am 2. Mai zeitlich begrenzte Aktionen, kostenlose Getränke oder Produkteinführungen. Beispielsweise hat Jade Leaf Matcha – eine der meistverkauften Matcha-Marken in den USA – bereits mit Dough Donuts aus New York zusammengearbeitet, um diesen Anlass zu feiern. Halten Sie in den sozialen Medien und lokalen Angeboten Ausschau nach spontanen Events und Kooperationen.
6. Teilen Sie Ihre Matcha-Momente online
Treten Sie der Community der Matcha-Liebhaber bei, indem Sie Ihre Getränke, Rezepte oder Lieblings-Matcha-Funde mit Hashtags wie #NationalMatchaDay oder #MatchaLove. Egal, ob Sie Koicha in einer handgefertigten Chawan zubereiten oder in Ihrer Mittagspause einen Matcha Latte schlürfen, Ihr Beitrag kann andere dazu inspirieren, an der Feier teilzunehmen.
Die Ursprünge und die Entwicklung von Matcha
Matcha hat eine lange und bewegte Geschichte. Seine Wurzeln reichen bis in die chinesische Tang-Dynastie zurück, bevor er sich im 12. Jahrhundert in Japan durchsetzte. Während Pulvertee in China schließlich verboten wurde, übernahm Japan die Methode und verfeinerte sie. Im 16. Jahrhundert war der Teeanbau im Schatten – ein Markenzeichen der Matcha-Produktion – weit verbreitet, was zur Entwicklung von Tencha, dem Rohstoff für Matcha, führte.
Die ritualisierte japanische Teezeremonie, Chanoyu, entstand aus dieser Tradition und betont Introspektion, Präzision und Ruhe. Der heutige leuchtend grüne Matcha verdankt seine unverwechselbare Farbe und seinen reichen Umami-Geschmack jahrhundertelanger Verfeinerung und spiritueller Bedeutung.
10 interessante Fakten über Matcha
1. Matcha wird aus im Schatten gewachsenen Teeblättern hergestellt.
Um den Chlorophyll- und Aminosäuregehalt zu erhöhen, werden Matcha-Teepflanzen vor der Ernte etwa 3–4 Wochen lang beschattet. Dies verleiht Matcha seine leuchtend grüne Farbe und seinen weichen, umamireichen Geschmack.
2. Sie trinken das ganze Blatt.
Anders als aufgebrühter Tee wird Matcha aus fein gemahlenen ganzen Blättern hergestellt – das heißt, Sie nehmen alle Nährstoffe, Antioxidantien und das Koffein zu sich, die das Blatt zu bieten hat.
3. Eine Portion Matcha enthält mehr Antioxidantien als 10 Tassen grüner Tee.
Matcha ist reich an Catechinen, insbesondere EGCG (Epigallocatechingallat), das den Stoffwechsel, die Herzgesundheit und das allgemeine Wohlbefinden unterstützen soll.
4. Es wurde ursprünglich von Zen-Mönchen verwendet.
Matcha wurde im 12. Jahrhundert aus China nach Japan gebracht und wurde zu einem wesentlichen Bestandteil Meditationsrituale des Zen-Buddhismus, geschätzt für seine Fähigkeit, wache Ruhe zu fördern.
5. Matcha enthält L-Theanin, ein natürliches Entspannungsmittel.
Diese seltene Aminosäure fördert die Entspannung ohne Schläfrigkeit und sorgt in Synergie mit Koffein für eine ruhige, konzentrierte Energie – oft als „Zen-Rausch“ beschrieben.
6. Zeremonieller vs. kulinarischer Matcha.
Zeremonieller Matcha wird aus den jüngsten Teeblättern hergestellt und schmeckt am besten mit heißem Wasser. Kulinarischer Matcha ist etwas kräftiger und eignet sich ideal zum Kochen und Backen.
7. Matcha verdirbt nicht sofort, verliert aber an Frische.
Nach dem Öffnen wird Matcha am besten in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb von 1–2 Monaten verbraucht, um sein volles Aroma und seine Nährstoffe zu erhalten.
8. Der Schaum ist wichtig.
Bei traditionellen japanischen Teezeremonien ist der Schaum auf einer gut verquirlten Schale Matcha ein Zeichen für eine fachmännische Zubereitung – und sorgt für ein cremiges Mundgefühl.
9. Matcha kann auch herzhaft sein.
Matcha-Lattes und Desserts liegen im Trend, aber auch in herzhaften Gerichten wie Matcha-Soba-Nudeln, Salatdressings und Tempura-Salz.
10. Der Name „Matcha“ bedeutet „Pulvertee“.
Auf Japanisch bedeutet „ma“ „gemahlen“ oder „gerieben“ und „cha“ „Tee“. Einfach und beschreibend!
Termine zum Nationalen Matcha-Tag
Jahr | Datum | Wochentag |
---|---|---|
2025 | 2. Mai 2025 | Freitag |
2026 | 2. Mai 2026 | Samstag |
2027 | 2. Mai 2027 | Sonntag |
2028 | 2. Mai 2028 | Dienstag |
2029 | 2. Mai 2029 | Mittwoch |
Lecker und trendig: Einfache Matcha-Ideen, die Sie lieben werden
1. Klassischer Matcha Latte
Verquirlen Sie Matcha-Pulver mit heißem Wasser und geben Sie anschließend geschäumte Milch (auf Milch- oder Pflanzenbasis) und eine Prise Süßstoff hinzu, um ein cremiges, belebendes Getränk zu erhalten.
2. Matcha-Eiscreme
Ein erfrischendes Dessert, bei dem erdiger Matcha wunderbar mit süßer Sahne harmoniert – perfekt für warme Tage oder ein japanisch inspirierter Leckerbissen.
3. Matcha-Cupcakes
Leichte und fluffige grüne Cupcakes mit Matcha-Buttercreme oder Frischkäse-Zuckerguss – ideal für Partys oder den Genuss zur Teezeit.
4. Matcha-Kekse
Weiche oder knusprige Kekse mit Matcha-Note. Kombinieren Sie sie mit weißen Schokoladenstückchen für eine unwiderstehliche Kombination.
5. Matcha-Käsekuchen
Ein samtiger Käsekuchen mit einem leuchtend grünen Farbton und reichhaltigem Matcha-Geschmack – backen Sie ihn oder probieren Sie eine ungebackene Version mit einem Oreo-Boden.
6. Eisgekühlter Matcha Bubble Tea
Eine lustige Variante von Bubble Tea mit Matcha, Milch und zähen Tapiokaperlen – perfekt instagrammable und erfrischend.
7. Matcha-Pfannkuchen
Flauschige grüne Pfannkuchen mit leichter Bitterkeit, oft mit Sirup, Schlagsahne oder roter Bohnenpaste garniert.
8. Matcha-Schokoladenrinde
Weiße oder dunkle Schokolade schmelzen und Matcha-Pulver unterrühren. Für einen schnellen und einfachen Genuss vor dem Festwerden Nüsse, Samen oder Trockenfrüchte hinzufügen.
9. Matcha-Brot (Shokupan oder Wirbelbrot)
Ästhetisches und leckeres Grünteebrot, entweder als weiches Milchbrot oder optisch ansprechend in einem Wirbelmuster geschichtet.
10. Matcha-Chia-Pudding
Ein gesundes Frühstück oder Dessert zum Vorbereiten mit Chiasamen, Matcha und Ihrer Lieblingsmilch – garniert mit Obst oder Granola.
Matcha ist mehr als nur ein Getränk – es ist ein Symbol für Harmonie, Konzentration und Transformation. Am Nationalen Matcha-Tag sind wir eingeladen, nicht nur über seinen kräftigen Geschmack und seine leuchtende Farbe nachzudenken, sondern auch über seine Reise von Zen-Tempeln bis hin zu amerikanischen Donut-Läden.
Für alle, die tiefer in die Materie eintauchen möchten, Essensferien wie der National Iced Tea Day und der International Tea Day bieten mehr Gelegenheiten, in die Geschichten hinter unseren Lieblingsgetränken einzutauchen.