An welchem Tag ist Weihnachten? 2025


Wann ist Weihnachten? Finden Sie heraus, warum dieser freudige Tag weltweit mit Lichtern, Geschenken und unvergesslichen Mahlzeiten gefeiert wird.


Veröffentlicht: 29. Mai 2025 · Geändert: 3. Juni 2025 von Jennifer Ryan

Welcher Tag ist Weihnachten

Jedes Jahr markieren Köche, Bäcker und Hobbyköche auf der ganzen Welt ein ganz besonderes Datum in ihren Kalendern: den Weihnachtstag. Im Jahr 2025 fällt der 25. Dezember (Weihnachtstag) auf einen DonnerstagWeihnachten findet jedes Jahr am 25. Dezember statt und ist mehr als nur ein Fest der Familie, des Schenkens und der festlichen Lichter. Es ist der Höhepunkt festlicher Festmahle und kulinarischer Traditionen. Ob Sie einen klassischen Braten planen, mit internationalen Aromen experimentieren oder Großmutters Zuckerpflaumenkuchen perfektionieren möchten – genau zu wissen, auf welchen Tag Weihnachten fällt und wie sich das auf Ihren Küchenplan auswirkt, ist der erste Schritt zu einer stressfreien und köstlichen Zeit.

Welcher Tag ist Weihnachten

Markieren Sie den 25. Dezember in Ihrem kulinarischen Kalender

Wenn Sie fragen: „Wann ist Weihnachten?“, lautet die klare Antwort im gregorianischen Kalender: der 25. Dezember. Doch in einer Welt, in der es vor allem ums Essen geht, hat dieses Datum eine besondere Bedeutung: Es ist der Tag, an dem der Vogel tranchiert, der Weihnachtsbaum gebacken, der Lebkuchen mit Zuckerguss überzogen und alle um den Tisch versammelt werden.

Da sich das Datum selbst im Gegensatz zu Ostern oder anderen beweglichen Festen nie ändert, lässt sich gut im Voraus planen. In den Wochen vor dem 25. Dezember duftet es in den Küchen nach Zimt und Orangenschale, Mixer brummen und Öfen glühen bis spät in die Nacht. Mitte Dezember planen viele Hobbyköche ihre Menüs, gehen Einkaufslisten durch und bereiten sogar eine Probeprobe mit beliebten Familiengerichten wie Kartoffelpüree, Füllung und Weihnachtsplätzchen vor.

Wie der Wochentag Ihr Menü beeinflusst

Obwohl Weihnachten immer auf den 25. Dezember fällt, verschiebt sich der Wochentag von Jahr zu Jahr, und diese kleine Änderung kann große Auswirkungen auf die Planung Ihres Festessens haben.

  • Weihnachten unter der Woche (Montag–Freitag): Wenn Weihnachten auf einen Wochentag fällt, können Sie das Kochen auf mehrere Abende verteilen. Bereiten Sie Zutaten wie Preiselbeersoße, Kuchen und Kekse am besten schon vor und erwärmen Sie sie am großen Tag. Ein Feiertag unter der Woche bedeutet auch, dass einige Lebensmittelgeschäfte möglicherweise kürzere Öffnungszeiten haben – planen Sie entsprechend.
  • Wochenende Weihnachten (Samstag oder Sonntag): Ein Weihnachtswochenende ist oft entspannter. Sie können einen Brunch mit French Toast und Eierlikör veranstalten oder sich für einen Nachmittagsbraten entscheiden, bei dem die Gäste bis in den Abend verweilen können. Am Wochenende haben Sie die Möglichkeit, einen dekadenten Brunch oder ein umfangreiches Degustationsmenü mit Vorspeisen anzubieten.
Weihnachtsessen mit gebratenem Truthahn, der in Scheiben geschnitten wird

Weihnachtstermine für die nächsten fünf Jahre

Weihnachten ist zwar immer am 25. Dezember, der Wochentag ändert sich jedoch jährlich. Folgendes erwartet Sie:

Jahr Wochentag Datum
2025 Donnerstag 25. Dezember 2025
2026 Freitag 25. Dezember 2026
2027 Samstag 25. Dezember 2027
2028 Montag 25. Dezember 2028
2029 Dienstag 25. Dezember 2029

Erstellen Ihres Weihnachtsmenüs: Ein Zeitplan

Da der 25. Dezember feststeht, finden Sie hier einen einfachen Zeitplan für die Küche, damit Ihre Festtagsvorbereitungen im Zeitplan bleiben:

Zwei bis drei Wochen vorher

  • Stellen Sie Ihr Menü fertig und notieren Sie alle besonderen Zutaten.
  • Bestellen Sie Spezialitäten wie gereiften Schinken, Foie Gras oder importierten Panettone, für die Sie möglicherweise im Voraus Bescheid geben müssen.
  • Planen Sie alle möglichen Leckereien als Geschenk (selbstgemachte Karamellbonbons, gewürzte Nüsse, Keksdosen) und besorgen Sie Verpackungsmaterial.

Eine Woche vorher

  • Erstellen Sie eine detaillierte Einkaufsliste und gruppieren Sie die Artikel nach Ladenabteilungen.
  • Bereiten Sie Zutaten zum Vorbereiten vor – selbstgemachte Brühe, aromatisierte Butter, Keks- oder Kuchenteig – und frieren Sie diese ein oder stellen Sie sie in den Kühlschrank.
  • Bestätigen Sie die Anzahl der Gäste und etwaige Ernährungseinschränkungen oder Allergien.

Zwei bis drei Tage vorher

  • Kaufen Sie verderbliche Waren wie frische Meeresfrüchte, Kräuter und Obst und Gemüse.
  • Marinieren oder salzen Sie Ihr Hauptprotein (Truthahn, Schinken oder Braten).
  • Backen Sie Kekse, Früchtekuchen und andere Süßigkeiten für die Feiertage und bewahren Sie diese in luftdichten Behältern auf.

Heiligabend

  • Decken Sie den Tisch, legen Sie Tischwäsche, Tafelaufsätze und Kerzen bereit, damit Sie am Weihnachtsmorgen nicht in Eile geraten.
  • Stellen Sie kalte Vorspeisen und Salate zusammen und bewahren Sie diese bis zum Servieren gekühlt auf.
  • Heizen Sie den Ofen vor und schaffen Sie im Kühl-/Gefrierschrank Platz für Reste.

Weihnachtsmorgen

  • Den Hauptgang auf Zimmertemperatur bringen und anschließend nach Plan braten oder backen.
  • Beilagen und Soßen erneut erwärmen, kurz vor dem Servieren garnieren.
  • Gießen Sie den Eierlikör ein, lassen Sie den Schampus aufgehen und versammeln Sie Ihre Lieben zu einem festlichen Mahl.
Die besten Rezepte für Weihnachtsdesserts

Globale Aromen für den 25. Dezember

Weihnachtsmenüs variieren je nach Region stark, doch jede Tradition bietet Inspiration für Ihren eigenen Tisch. Hier sind ein paar Ideen, um das Kochen am 25. Dezember aufzupeppen:

  • Skandinavisches Smörgåsbord: Bieten Sie geräucherten Lachs, Roggenknäckebrot, eingelegten Hering und Glögg für ein entspanntes Buffet.
  • Italienisches Fest der sieben Fische: Servieren Sie an Heiligabend mehrere Meeresfrüchtegerichte – Austern, Calamari, Shrimps Scampi – und krönen Sie den Weihnachtstag mit einem einfachen, eleganten Antipasti-Teller.
  • Mexikanische Nochebuena: Bringen Sie die Wärme von Tamales, Pozole und reichhaltiger Mole-Sauce auf Ihren Tisch. Planen Sie am 24. Dezember eine spätabendliche Pozole-Party, dann können die Reste am 25. Dezember auf den Tisch kommen.
  • Britisches Weihnachtsessen: Braten Sie den Truthahn mit allem Drum und Dran – Würstchen im Schlafrock, Bratkartoffeln, Rosenkohl mit Kastanien – und beenden Sie das Ganze mit einem am Tisch flambierten Christmas Pudding.
  • Japanische Brathähnchen-Tradition: Für eine spielerische Note können Sie zu den konventionelleren Festtagsgerichten eine Beilage aus knusprig gebratenem Hähnchen oder Karaage dazu reichen.

Süßes Ende: Desserts für den 25. Dezember

Kein Weihnachtsfest ist komplett ohne Dessert, und der 25. Dezember verlangt nach etwas Besonderem. Von klassischen Weihnachtsscheiten bis hin zur modernen Schokoladentorte ohne Mehl – hier sind ein paar Leckerbissen, die garantiert für jeden Geschmack etwas bieten:

  • Weihnachtsbäckerei: Ein gerollter Biskuitkuchen gefüllt mit Schokoladen-Ganache und bestäubt, um Rinde zu ähneln.
  • Lebkuchenturm: Schichten aus Gewürzkuchen und Frischkäse-Zuckerguss, garniert mit kandiertem Ingwer.
  • Panettone-Brotpudding: Verwandeln Sie übrig gebliebenen Panettone in einen köstlichen Brotpudding mit Mascarponecreme.
  • Eierlikör-Panna Cotta: Ein seidiger Vanillepudding mit Muskatnuss und Rum, garniert mit Lebkuchenkrümeln.
Was ist Eierlikör?

Weihnachtstermine für die nächsten fünf Jahre

JahrDatumWochentag
202525. Dezember 2025Donnerstag
202625. Dezember 2026Freitag
202725. Dezember 2027Samstag
202825. Dezember 2028Montag
202925. Dezember 2029Dienstag

Abschluss Ihrer Feier am 25. Dezember

Der 25. Dezember rückt näher, und in der Küche summt und duftet es freudig. Denn wer genau weiß, auf welchen Tag Weihnachten fällt, kann sich ganz auf das Wesentliche konzentrieren: sich am Tisch zu versammeln und unvergessliche Gerichte mit seinen Lieben zu genießen.