Internationaler Sushi-Tag – 18. Juni
Tauchen Sie ein in die reiche Vergangenheit des Sushi und erfahren Sie, wie man es auf der ganzen Welt auf unterhaltsame Weise feiert.

Inhaltsverzeichnis
Am 18. Juni Sushi Liebhaber in den Vereinigten Staaten rollen den roten Teppich aus für Internationaler Sushi-Tag, ein globaler kulinarischer Feiertag zu Ehren Japans berühmtesten kulinarischen Exports. Von trendigen Sushi-Bars in der Stadt bis hin zu Supermärkten in der Nachbarschaft, die California Rolls führen – die amerikanische Begeisterung für Sushi ist unbestreitbar.
An diesem Tag können Sie alles genießen, von delikaten Nigiri bis hin zu kreativen Fusion-Rollen – und vielleicht auch ein paar Sushi-Skeptiker bekehren. Genau wie andere Feste für Feinschmecker wie Nationaler Matcha-Tag Und Nationaler Garnelentag Der Internationale Sushi-Tag lädt Fans ein, ihren Gelüsten nachzugeben. Er steht ganz im Zeichen der Würdigung dieses Kultgerichts und seiner Entwicklung von der alten Tradition zum modernen Trend.
So feiern Sie den Sushi-Tag
Es gibt unzählige köstliche Möglichkeiten, den Internationalen Sushi-Tag zu feiern. Viele Sushi-Fans feiern den Tag mit einem Besuch in ihrer Lieblings-Sushi-Bar oder einem neuen japanischen Restaurant. Manche Restaurants bieten am 18. Juni sogar spezielle Rabatte oder kreative Sushi-Platten an, um die Feiernden in Versuchung zu führen. Wenn Essengehen nicht auf dem Programm steht, können Sie eine DIY-Sushi-Party zu Hause veranstalten. Laden Sie Freunde ein, ihre eigenen Maki zu rollen – Sie werden überrascht sein, wie viel Spaß es macht (und wie viel Geschick es erfordert), eine perfekte Rolle zuzubereiten. Beginnen Sie einfach mit anfängerfreundlichen Optionen wie California Rolls oder Gurkenrollen und stellen Sie viele frische Zutaten bereit: gewürzten Sushi-Reis, Blätter Nori (Seetang), Fischscheiben oder Avocado und Gewürze wie Sojasauce und eingelegter Ingwer.
Eine weitere Idee ist, an diesem Tag jemandem, der noch nie Sushi gegessen hat, die Freuden des Sushis näherzubringen. Laden Sie einen Sushi-Skeptiker zu einer Kostprobe ein – vielleicht beginnen Sie mit milden Gerichten wie einer Tempura-Rolle mit gekochten Garnelen oder einer klassischen Thunfischrolle, anstatt gleich zu ausgefalleneren Häppchen zu greifen. Der Internationale Sushi-Tag ist auch eine gute Gelegenheit, mehr über Sushi-Etikette und -Kultur zu erfahren: zum Beispiel, wie man Sushi richtig dippt (mit der Fischseite nach unten in Sojasauce) oder dass man Nigiri mit den Händen essen darf. Vergessen Sie nicht, ein Foto von Ihrem Sushi-Aufstrich zu machen und es in den sozialen Medien mit dem Hashtag zu teilen. #InternationalSushiDay – und nehmen Sie gemeinsam mit Tausenden anderen weltweit an einer virtuellen „Foodie“-Feier teil.
Geschichte des Internationalen Sushi-Tages
Der Internationale Sushi-Tag wurde 2009 von Chris DeMay, dem Administrator einer Online-Sushi-Fanseite, mit einer einfachen Mission ins Leben gerufen: mehr Menschen für Sushi zu begeistern. Während der „Feiertag“ selbst erst kürzlich stattfand, reicht die Geschichte von Sushi Jahrhunderte zurück. Das Konzept entstand nicht in Japan, sondern in Südostasien als Methode zur Konservierung von Fisch in fermentiertem Reis (bekannt als Narezushi). Mit der Zeit verbreitete sich dieser Brauch auch in Japan und entwickelte sich weiter – in der Edo-Zeit (1600–1800) entwickelten japanische Köche den Vorläufer des heutigen Sushi: gesäuerter Reis mit frischem Fisch und Gemüse, serviert in mundgerechten Stücken. Modernes Sushi, wie wir es kennen – darunter Varianten wie Maki-Rollen und Nigiri –, entwickelte sich in Japan und verbreitete sich schließlich weltweit.
Sushi sorgte Mitte des 20. Jahrhunderts in den USA für Furore. Tatsächlich waren spezielle Sushi-Bars in Amerika praktisch unbekannt, bis 1966 das Kawafuku Restaurant in Little Tokyo, Los Angeles, als erstes „echtes“ Sushi-Restaurant des Landes eröffnete. Von diesem bescheidenen Anfang an gewann Sushi in den 1970er und 80er Jahren an Popularität (unterstützt durch Innovationen wie die California Roll, die den amerikanischen Gaumen ansprach). Heute ist Sushi allgegenwärtig – von gehobenen Omakase-Theken bis hin zu Feinkostläden – ein Beweis dafür, wie diese einst exotische Köstlichkeit zu einem beliebten Bestandteil der amerikanischen Küche wurde. Der Internationale Sushi-Tag feiert diese bemerkenswerte kulturelle Reise, die alte Tradition mit zeitgenössischer globaler Begeisterung verbindet.
Rezepte und Produktempfehlungen
Für Hobbyköche, die Lust haben, Sushi selbst zuzubereiten, kann die lohnende Herausforderung sein. Beginnen Sie mit den Grundlagen: einer hochwertigen Bambus-Rollmatte, kurzkörnigem Sushi-Reis und einem scharfen Messer zum Schneiden. Zahlreiche Kochbücher und Online-Videos bieten Schritt-für-Schritt-Sushi-Rezepte. Sie könnten versuchen, einfache Hosomaki (dünne Rollen) oder Temaki (Handrollen) mit einfachen Zutaten wie Avocado, gekochten Garnelen oder Räucherlachs zuzubereiten. Wenn Sie erfahrener sind, wagen Sie sich an Nigiri – handgepresste Reisberge, belegt mit Scheiben von frischem Fisch. Achten Sie darauf, Sushi-Fisch von einem vertrauenswürdigen Markt zu beziehen, um Sicherheit und Qualität zu gewährleisten. Wer zu Hause noch keinen rohen Fisch verarbeiten möchte, kann mit vegetarischen Sushi-Rezepten (z. B. Avocado-, Gurken- oder eingelegte Daikon-Rollen) oder sogar trendigen Sushi-Bowls und Burritos experimentieren, die die gleichen Aromen in dekonstruierter Form einfangen.
Was die Zutaten angeht, sollten Sie in ein paar japanische Vorratsartikel investieren, um Ihre Sushi-Kreation zu verbessern. Hochwertige Sojasauce und echter Wasabi (oft als Pulver zum Auflösen verkauft) können den Geschmack deutlich verbessern. Eingelegter Ingwer ist ein Muss, um den Gaumen zwischen den Bissen zu reinigen. Es gibt sogar Sets mit vordosierten Zutaten und Werkzeug für Anfänger. Und falls Sie sich vor dem Rollen von Sushi scheuen, keine Sorge – Sie können Chirashi zubereiten, eine „verstreute“ Sushi-Schale, bei der Sushi-Reis mit Fisch, Gemüse und Toppings in einer Schüssel geschichtet wird, ohne dass Sie es rollen müssen. Ob selbstgemacht oder gekauft – der Schlüssel liegt darin, die frischen, harmonischen Aromen zu genießen, die Sushi zu einem so beliebten Gericht machen.
Zukünftige Termine für den Internationalen Sushi-Tag
Jahr | Datum | Wochentag |
---|---|---|
2025 | 18. Juni 2025 | Mittwoch |
2026 | 18. Juni 2026 | Donnerstag |
2027 | 18. Juni 2027 | Freitag |
2028 | 18. Juni 2028 | Sonntag |
2029 | 18. Juni 2029 | Montag |
Wissenswertes über Sushi
Ein weltweiter Favorit: Obwohl Sushi in der japanischen Tradition verwurzelt ist, erfreut es sich weltweit großer Beliebtheit. Es ist nicht nur in den USA und Japan beliebt, sondern auch in Ländern von Brasilien bis Norwegen (wo Lachs-Sushi dank einer Partnerschaft in den 1980er Jahren, die norwegischen Lachs nach Japan brachte, ein Hit wurde). Sushi-Restaurants sind auf allen Kontinenten entstanden – sogar in Binnenstaaten oder Ländern ohne einheimische Sushi-Kultur.
Sushi vs. Sashimi: Viele Amerikaner verwenden „Sushi“ als Sammelbegriff, aber genau genommen bezieht sich Sushi auf den gesäuerten Reis – es handelt sich nicht immer um rohen Fisch. Rohe Fischstücke allein nennt man SashimiDas Wort „Sushi“ bedeutet eigentlich so viel wie „saurer Reis“, eine Anspielung auf seinen Ursprung im fermentierten Reis. Das bedeutet, dass eine vegetarische Rolle (z. B. mit Gurke oder eingelegter Pflaume) immer noch Sushi ist, ein Stück roher Thunfisch hingegen nicht.
Schallplattenrollen: Sushi inspiriert zu einigen Rekorden. Köche im japanischen Yamanashi kreierten einst eine riesige Sushi-Rolle von über 2.500 Metern Länge und stellten damit einen Weltrekord auf. Den Guinness-Rekord für die meisten Sushi, die in einer Minute gegessen werden, hält ein Wettesser, der 20 Stücke in 60 Sekunden verdrückte – mit Wasabi und allem Drum und Dran!
Amerikanische Innovationen: Die USA haben dem Sushi ihre eigenen Facetten verliehen. Die California Roll – typischerweise mit Avocado, Krabben (oder Krabbenimitat) und Gurke zubereitet – wurde in den 1960er Jahren von japanischen Köchen in Los Angeles erfunden und trug dazu bei, Sushi auch amerikanischen Gästen näherzubringen, die Algen und rohem Fisch misstrauten. Weitere amerikanische Kreationen sind die Philadelphia Roll (mit Frischkäse und Räucherlachs) und kreative Fusion Rolls mit Zutaten wie Barbecue-Sauce oder Jalapeños. Puristen mögen darüber spotten, aber diese Erfindungen zeigen, wie sich Sushi ständig weiterentwickelt.