Inhaltsverzeichnis
Ein Grundnahrungsmittel, das Sie wahrscheinlich nie bemerkt haben
Es steckt in Salatdressings, Soßen, glutenfreiem Gebäck und sogar in Zahnpasta. Und doch haben die meisten Menschen noch nie davon gehört. Als ich beim Backen eines glutenfreien Bananenbrots zum ersten Mal auf Xanthan stieß, musste ich, zugegeben, erst einmal nachschlagen. Was ist Xanthan? Wie sich herausstellt, ist es ein gängiger Lebensmittelzusatzstoff, der aus Einfachzuckern gewonnen wird und von Lebensmittelwissenschaftlern und Hobbyköchen gleichermaßen wegen seiner beeindruckenden verdickenden und stabilisierenden Eigenschaften geschätzt wird.
Wie Xanthangummi hergestellt wird
Der Herstellungsprozess von Xanthangummi erinnert eher an ein Labor als an eine landwirtschaftliche Produktion. Er beginnt mit der Fermentation von Zucker (oft aus Mais, Weizen oder Soja) durch ein Bakterium namens Xanthomonas campestris. Dieses Bakterium erzeugt eine klebrige, gummiartige Substanz, die getrocknet und zu dem feinen weißen Pulver gemahlen wird, das wir heute in den Regalen finden. Obwohl es industriell hergestellt wird, gilt es allgemein als sicher und ist von Lebensmittelbehörden weltweit zugelassen.
Warum es in so vielen Lebensmitteln enthalten ist
Wenn Sie sich schon einmal gefragt haben, warum bestimmte Soßen perfekt cremig bleiben oder glutenfreies Brot nicht auseinanderfällt, spielt Xanthan wahrscheinlich eine Rolle. Es bindet Feuchtigkeit und sorgt für Elastizität und Struktur, auch ohne Gluten. Es verhindert außerdem die Trennung von Emulsionen wie Vinaigrettes und hilft Tiefkühlkost, ihre Konsistenz bei Temperaturschwankungen zu behalten. Schon eine kleine Menge reicht aus – schon ein halber Teelöffel kann ein ganzes Rezept verwandeln.
Xanthangummi zu Hause verwenden
Hobbyköche stoßen beim glutenfreien oder veganen Backen oft auf Xanthangummi. Ich habe mittlerweile ein kleines Glas im Schrank, wenn ich mit mehlfreien Brownies experimentiere oder die zähe Konsistenz klassischer Kekse nachahmen möchte. Der Schlüssel liegt in der Mäßigung: Zu viel davon kann das Essen zu klebrig machen. Am besten gibt man es vor dem Mischen zu den trockenen Zutaten und verrührt oder verrührt alles gut, um Klumpenbildung zu vermeiden.
Wofür Sie Xanthangummi verwenden können
Xanthangummi ist unglaublich vielseitig und findet sich in einer Vielzahl von Rezepten wieder – insbesondere in solchen, die etwas mehr Textur oder Struktur benötigen. Ob Sie glutenfrei kochen oder einfach nur cremigere Saucen wünschen, es ist ein nützliches Grundnahrungsmittel. Hier sind einige beliebte Verwendungsmöglichkeiten:
- Glutenfreies Backen – Hilft, die Struktur nachzuahmen, die Gluten in Brot, Keksen und Kuchen bietet.
- Salatdressings – Hält Öl und Essig vor der Trennung.
- Smoothies – Sorgt für Cremigkeit ohne zusätzliche Milchprodukte oder Bananen.
- Bratensoßen und Saucen – Dickt ohne Klumpen ein und erfordert weder Mehl noch Maisstärke.
- Eiscreme – Verhindert Eiskristalle und verbessert die Textur.
- Low-Carb-Rezepte – Wirkt als Bindemittel oder Verdickungsmittel, wenn keine herkömmlichen Stärken verwendet werden.
Schon mit wenig lässt sich viel erreichen, also fangen Sie mit einer kleinen Menge an und passen Sie diese nach Bedarf an!
So lagern Sie Xanthangummi
Um Xanthan frisch und wirksam zu halten, bewahren Sie es in einem luftdichten Behälter an einem kühlen, trockenen Ort ohne Feuchtigkeit und direkte Sonneneinstrahlung auf. Ihre Speisekammer oder ein Küchenschrank eignen sich gut – solange sie nicht in der Nähe von Herd oder Spülmaschine stehen, wo Hitze und Feuchtigkeit die Qualität beeinträchtigen können. Obwohl Xanthan lange haltbar ist, sollten Sie nach längerer Lagerung immer auf Verklumpungen oder unangenehme Gerüche achten. Bei richtiger Lagerung ist es mehrere Jahre haltbar, ohne seine Verdickungskraft zu verlieren.
Wo erhältlich
Xanthangummi ist in den meisten Lebensmittelgeschäften in der Backwarenabteilung erhältlich, insbesondere in der glutenfreien Abteilung. Es ist auch online leicht zu finden. Es ist lange haltbar und daher eine praktische Zutat für den gelegentlichen Gebrauch, ohne Abfall zu verursachen.
Möchten Sie mehr erfahren?
Folge uns auf sozialen Medien Für hilfreiche Küchentipps, Inspirationen für glutenfreie Rezepte und interessante Zutaten wie diese. Wir machen Ihr Kochen intelligenter, einfacher und sogar ein wenig wissenschaftlicher.