Was ist Dim Sum?
Was ist Dim Sum? Es ist mehr als nur Essen – es ist ein geselliges kulinarisches Erlebnis voller Geschmack und Abwechslung.

Inhaltsverzeichnis
Es ist früher Sonntagmorgen in einem sonnendurchfluteten Teehaus. Die Luft ist erfüllt vom leisen Klappern von Porzellanteetassen und dem fernen Rumpeln von Wagenrädern. Bambusdämpfer, hoch beladen mit Köstlichkeiten, rollen vorbei, und die Gäste nicken oder zeigen, um sich ihre Favoriten zu sichern. Das ist Dim Sum – mehr als nur eine Mahlzeit. Es ist ein Ritual, eine kulinarische Tradition und ein Erlebnis, tief verwurzelt in der chinesischen Kultur.
Was ist Dim Sum?
Was also ist Dim Sum? Im Grunde handelt es sich dabei um eine Sammlung kleiner Gerichte, die traditionell zum Brunch zum Tee gereicht werden. Der Begriff selbst bedeutet auf Kantonesisch „das Herz berühren“ – ein passender Name für eine Küche, die mit Familie und Freunden geteilt wird. Die Gerichte reichen von zarten Garnelenknödeln (Har Gow) über knusprige Frühlingsrollen, herzhafte Brötchen, Klebreis, Puddingtörtchen und vieles mehr. Jedes Stück ist ein kleiner Happen, aber zusammen ergeben sie ein lebendiges und abwechslungsreiches Festmahl.
Woher stammt Dim Sum?
Dim Sum hat seine Wurzeln in den alten Teehäusern entlang der Seidenstraße in Südchina. Reisende hielten dort für Tee und einen kleinen Snack an, was zu dem Brauch führte, der als Yum Cha (Tee trinken) bekannt ist. Im Laufe der Zeit wurden die dazugehörigen Snacks immer aufwendiger und entwickelten sich zu dem raffinierten Gericht, das wir heute als Dim Sum kennen. Besonders beliebt wurde es in Hongkong und der Region Guangdong, wo Köche begannen, mit neuen Aromen, Texturen und Präsentationen zu experimentieren.
Was macht Dim Sum einzigartig?
Anders als bei einem traditionellen Essen, bei dem alle Gerichte auf einmal oder in Gängen serviert werden, wird Dim Sum kontinuierlich serviert. In vielen Restaurants werden die Gerichte auf Servierwagen serviert, sodass die Gäste in Echtzeit nach Geschmack wählen können. Es gibt keine feste Reihenfolge. Man kann mit Knödeln beginnen, dann zu Schweinebrötchen übergehen und mit Eierkuchen und Tee abschließen. Das Erlebnis ist gesellig und gemütlich und eher auf Unterhaltung und Abwechslung ausgelegt als auf Schnelligkeit oder Förmlichkeit.
So bestellen Sie Dim Sum
Für Neulinge kann der Besuch eines Dim-Sum-Restaurants überwältigend sein. Wichtig ist, unvoreingenommen und mit leerem Magen hinzugehen. In traditionellen Restaurants schieben die Kellner Servierwagen mit warmen, verzehrfertigen Gerichten. Sie zeigen einfach auf das gewünschte Gericht, und der Kellner markiert Ihre Tischkarte. Moderne Restaurants bieten oft eine Speisekarte an, von der Sie direkt bestellen können. Kombinieren Sie in jedem Fall Aromen und Texturen. Probieren Sie etwas Gedämpftes, etwas Frittiertes, etwas Süßes und etwas, das Sie noch nie gegessen haben.
Beliebte Dim Sum-Gerichte zum Probieren
Es gibt ein paar Grundnahrungsmittel, die Sie fast immer finden werden:
- Har Gow (Garnelen-Teigtaschen): Durchscheinende Hüllen mit saftiger Garnelenfüllung.
- Siu Mai (Schweinefleisch- und Garnelenknödel): Offen und oft mit Krabbenrogen garniert.
- Char Siu Bao (BBQ-Schweinefleischbrötchen): Flauschige, leicht süße Brötchen gefüllt mit herzhaftem Barbecue-Schweinefleisch.
- Cheung Fun (Reisnudelrollen): Seidig Reisnudeln um Garnelen oder Rindfleisch gewickelt, mit Sojasauce serviert.
- Eierkuchen: Butterkrusten gefüllt mit geschmeidiger Eiercreme – ein perfekter Abschluss.
Ist Dim Sum dasselbe wie Knödel?
Nicht ganz. Knödel sind zwar ein Teil von Dim Sum, aber Dim Sum umfasst ein viel breiteres Spektrum an Gerichten. Von Brötchen über Reisgerichte bis hin zu Desserts umfasst Dim Sum viele Techniken und Zutaten. Knödel sind nur ein (köstlicher) Bestandteil eines viel größeren Erlebnisses.
Kann man Dim Sum zu Hause zubereiten?
Ja, aber es ist eine Herzensangelegenheit. Viele Dim-Sum-Gerichte erfordern Präzision und Zeit – denken Sie an das Falten von Teigtaschen oder die Fluffigkeit eines perfekten Dampfbrötchens. Wer es zu Hause ausprobieren möchte, kann mit einfachen Gerichten wie gebratenen Potstickers oder gedämpften Schweinebrötchen beginnen. Für das volle Erlebnis lohnt sich jedoch ein Besuch in einem lokalen Dim-Sum-Restaurant.
Abschließende Anmerkungen und wie es weitergeht
Wenn dieser Leitfaden Ihren Appetit geweckt hat, entdecken Sie unsere weiteren Zutaten und traditionellen asiatischen Rezepte, um noch tiefer in die Welt der globalen Küche einzutauchen. Für weitere Ideen und Kücheninspirationen folgen Sie uns auf Instagram und Pinterest, wo wir wöchentlich Tipps, Anleitungen und Rezeptvideos teilen.
Egal, ob Sie in einem gut besuchten Hongkonger Teehaus oder in Ihrem Dim-Sum-Lokal um die Ecke sitzen, denken Sie daran: Dim Sum ist nicht nur Essen, sondern ein gemeinsamer Moment. Und wie bei allen guten Mahlzeiten will man immer noch einen Bissen mehr.