Inhaltsverzeichnis
Löffel bereithalten – der 26. Juni ist Nationaler Tag des Schokoladenpuddings, eine Hommage an eines der beliebtesten Desserts Amerikas. Zart, süß und sättigend – Schokoladenpudding nimmt einen besonderen Platz in der Dessert-Welt ein. Bei vielen weckt er Kindheitserinnerungen an Puddingbecher in der Lunchbox oder warmen Pudding mit Schlagsahne.
Im Gegensatz zu ausgefallenen Soufflés oder kunstvollen Kuchen ist Schokoladenpudding schlicht und allseits beliebt, egal ob direkt aus dem Kühlschrank oder als Kuchenfüllung. An diesem Tag feiern amerikanische Pudding-Fans die Geschichte dieser Leckerei, tauschen Rezepte aus – von Instant-Mix-Hacks bis hin zu Gourmet-Varianten aus eigener Herstellung – und erfahren Wissenswertes darüber, wie Pudding zu einem festen Bestandteil unserer Küche wurde. Es ist eine Einladung, ein paar köstliche Löffel davon zu genießen und vielleicht etwas über den Weg des einfachen Schokoladenpuddings auf unsere Tische zu erfahren.
So feiern Sie den Tag des Schokoladenpuddings
Der Nationale Schokoladenpudding-Tag am 26. Juni ist der perfekte Anlass, dieses Dessert zu genießen und damit zu experimentieren. Hier sind einige schöne Möglichkeiten, ihn zu feiern:
- Genießen Sie einen klassischen Puddingbecher: Machen Sie es sich einfach und probieren Sie den Lieblingsbecher aus Ihrer Kindheit – einen gekühlten Schokoladenpudding. Deckel auf und rein damit! Für eine eisähnliche Konsistenz können Sie ein paar Puddings sogar für eine Stunde in den Gefrierschrank legen.
- Pudding von Grund auf zubereiten: Milch, Zucker, Kakao und Maisstärke (für eine reichhaltigere Variante auch Eigelb) auf dem Herd verquirlen, bis die Masse eindickt. Zum Schluss Schokolade und Butter unterrühren, kalt stellen und mit Schlagsahne servieren.
- Puddingkuchen-Party: Füllen Sie einen Graham-Cracker- oder Oreo-Boden mit selbstgemachtem Pudding, garnieren Sie ihn mit Schlagsahne und veranstalten Sie ein Potluck. Kreative Ideen sind beispielsweise Erdnussbutter-Schokolade- oder S'mores-Varianten.
- Spaß mit Toppings: Gestalten Sie eine Topping-Bar mit Obst, Keksen, Süßigkeiten und vielem mehr. Das ist bei Kindern und Erwachsenen gleichermaßen beliebt und macht das Pudding-Erlebnis interaktiv und unterhaltsam.
Feiern Sie, indem Sie in den sozialen Medien teilen mit #Schokoladenpuddingtag oder sich mit Pudding-Quiz oder Literatur beschäftigen. Was auch immer Sie tun, löffeln Sie unbedingt etwas Schokoladenfreude.
Geschichte des Schokoladenpuddings
Das Konzept „Pudding“ hat sich im Laufe der Zeit drastisch weiterentwickelt. Ursprünglich stammt das Wort aus dem mittelalterlichen Europa und bezeichnete eine Art Wurst (ja, wirklich – wie Blutwurst oder Haggis). Im Laufe der Jahrhunderte, insbesondere im britischen Sprachgebrauch, wurde „Pudding“ zu einer Bezeichnung für fast jedes Dessert. In Amerika hingegen wurde Pudding enger gefasst: ein cremiges, puddingartiges Dessert, typischerweise mit Stärke oder Eiern angedickt. Schokoladenpudding, wie wir ihn kennen, fällt in die Kategorie Maisstärkepudding oder Pudding, das im 19. Jahrhundert populär wurde. Frühe amerikanische Kochbücher aus dem 19. Jahrhundert enthielten Rezepte für Schokoladenpuddings, angedickt mit Eigelb und manchmal Gelatine. Diese wurden oft gebacken oder auf dem Herd gekocht und erforderten ein wenig Fingerspitzengefühl.
Ein großer Durchbruch in der Geschichte des Puddings war die Erfindung von Instant-Puddingmischungen. 1934 brachte General Foods (unter dem Markennamen Jell-O) Schokoladenpuddingmischung auf den Markt. Diese Pulvermischung, die mit Milch andickte, ohne dass Eier oder langes Kochen erforderlich waren, revolutionierte die Dessertzubereitung zu Hause. 1936 wurde Jell-Os Schokoladenpudding in „Walter Baker’s Dessert“ umbenannt und stark beworben – ein cleverer Schachzug, der Schokoladenpudding zu einem Grundnahrungsmittel in der Dessertabteilung machte. Nach dem Zweiten Weltkrieg war Bequemlichkeit Trumpf, und Instant-Schokoladenpudding erfreute sich in den 1950er und 60er Jahren rasanter Beliebtheit. Viele Babyboomer erinnern sich gern an ihre Mütter oder Großmütter, die schnell eine Schüssel Schokoladenpudding zum Nachtisch zubereiteten, oft mit einem Klecks Cool Whip oder ein paar Nüssen serviert.
Der National Chocolate Pudding Day, der Feiertag, scheint in den 1980er Jahren entstanden zu sein. Vermutlich wurde er einfach eingeführt, um ein beliebtes Dessert in den Vordergrund zu rücken (vielleicht auf Anregung der Puddinghersteller). Gegen Ende des 20. Jahrhunderts hatte der Schokoladenpudding seine bescheidenen Anfänge hinter sich gelassen und alle möglichen Varianten hervorgebracht – von Schokoladenpuddingkuchen bis zu Puddingeis am Stiel. Sogar gehobene Restaurants begannen, sich wieder dem Pudding zuzuwenden, insbesondere Anfang der 2000er Jahre, als Desserts als Wohlfühldessert ein Comeback erlebten. Köche kreierten Gourmet-Schokoladenpuddings aus hochwertigem Kakao oder Schokolade aus einer einzigen Herkunftsregion, manchmal mit Brûlée überzogen oder mit Chili oder Meersalz gewürzt. Dies wurde um 2004 als „Renaissance des Gourmet-Schokoladenpuddings“ bezeichnet.
Auch heute noch ist Schokoladenpudding ungebrochen. Snackpackungen mit Pudding gehören zum Standard in der Lunchbox, die Jell-O-Abteilung lockt weiterhin mit Instant-Mix und hausgemachte Rezepte werden von Generation zu Generation weitergegeben. Der National Chocolate Pudding Day ist die jährliche Hommage an diesen cremigen Klassiker und feiert seine Geschichte vom Herd über das Regal bis hin zu unseren Löffeln.
Rezepte und Pudding-Hacks
- Instant-Pudding aufwerten: Verwenden Sie Vollmilch, fügen Sie Vanille oder Espresso hinzu und heben Sie Schlagsahne unter, um eine künstliche Mousse herzustellen.
- Dekadenter französischer Pudding: Verwenden Sie dunkle Schokolade, Sahne und Eigelb und kochen Sie alles vorsichtig, um einen reichhaltigen, samtigen Pudding zu erhalten.
- Puddingkuchen-Magie: Probieren Sie einen Schokoladenpuddingkuchen mit Sauce – ein Gericht, zwei Texturen: lockerer Kuchen und warme Sauce.
- Wendungen für Erwachsene: Geben Sie der Milch Chili, Zimt, Tee oder Spirituosen für einen Gourmet-Geschmacksunterschied.
Probieren Sie Pudding mit Keksen und Schlagsahne in Gläsern für einen Parfait-ähnlichen Leckerbissen – oder basteln Sie zum Spaß „Dreckbecher“ mit Gummiwürmern. Ob ausgefallen oder unkompliziert: Schokoladenpudding ist eine süße Leinwand für kreative Desserts.
Nationaler Kalender zum Schokoladenpudding-Tag
Jahr | Datum | Wochentag |
---|---|---|
2025 | 26. Juni 2025 | Donnerstag |
2026 | 26. Juni 2026 | Freitag |
2027 | 26. Juni 2027 | Samstag |
2028 | 26. Juni 2028 | Montag |
2029 | 26. Juni 2029 | Dienstag |
Wissenswertes über Schokoladenpudding
Ein Tag mit doppelten Desserts: Der 26. Juni ist zufällig auch der National Coconut Day und in manchen Jahren der National Bomb Pop Day – ein Dreifacherfolg für Naschkatzen.
Pudding für den Sieg: Im Film von 2002 Schlagbetrunkene Liebenutzt die Figur eine echte Werbeaktion aus, indem sie Tausende Puddingbecher kauft, um Flugmeilen zu sammeln – inspiriert von einer wahren Geschichte.
Speed-Eating-Rekord: Der Guinness-Weltrekord für den größten Schokoladenpudding, der in einer Minute gegessen wird, liegt bei 1,34 kg (fast 3 Pfund) – versuchen Sie das nicht zu Hause!
Weltraumpudding: Schon die Astronauten der Apollo-Missionen genossen Schokoladenpudding – und auch heute noch ist er Teil des Weltraummenüs.
Pudding oder Mousse? Pudding ist mit Stärke angedickt und dicht, während Mousse durch geschlagenes Eiweiß oder Sahne luftig ist – aber Geschmack und Genuss sind oft austauschbar.