Inhaltsverzeichnis
Zitrone hat etwas von einem Neuanfang. Sie ist klar, lebendig und spritzig genug, um selbst den einfachsten Backwaren neuen Schwung zu verleihen. Deshalb habe ich angefangen, Zitronen-Zuckerkekse zu backen – eine Variante des klassischen Zuckerkekses mit einer Zitrusglasur, die sofort für frischen Geschmack und gute Laune sorgt.
Als ich sie das erste Mal probierte, experimentierte ich mit übrig gebliebenen Zitronen und einer Ladung Keksteig, den ich im Kühlschrank hatte. Ein kurzer Tropfen später merkte ich, dass ich etwas Besonderes hatte. Diese Kekse sind weich, buttrig und leicht süß, aber es ist die spritzige Zitronenglasur, die ihnen die Show stiehlt. Sonnenschein in Keksform.
Was macht diese Zuckerkekse anders?
Wir alle haben schon einmal Zuckerkekse gegessen, aber diese sind anders. Sie sind zwar immer noch zartschmelzend, verleihen dem Tisch aber das gewisse Etwas – Würze im wahrsten Sinne des Wortes. Ich verwende einen klassischen Zuckerkeksteig, leicht verfeinert mit Mandelextrakt für eine warme, nostalgische Note, und verfeinere sie mit einer leuchtenden Zitronenglasur aus frischem Saft und Zitronenschale.
Der Kontrast ist subtil, aber wunderschön: Die Fülle des Kekses und die Frische der Zitrone wirken ausgewogen und raffiniert, ohne dass es übertrieben wirkt. Ich liebe es, diese Kekse zum Frühlingsbrunch, zum Nachmittagstee oder einfach nur zu backen, weil ich unter der Woche einen Muntermacher brauche.
Machen Sie diese im Voraus
Der Teig für diese Zitronen-Zuckerkekse ist unglaublich anpassungsfähig. Sie können ihn ein oder zwei Tage im Voraus zubereiten, fest einwickeln und gekühlt aufbewahren, bis Sie ihn ausrollen und backen möchten. Ich habe diesen Teig auch bis zu zwei Monate lang eingefroren und dabei hervorragende Ergebnisse erzielt. Wichtig ist, ihn gerade so weit auftauen zu lassen, dass er glatt ausgerollt werden kann, bevor Sie die Formen ausstechen.
Nach dem Backen und Glasieren sind die Kekse mehrere Tage bei Zimmertemperatur haltbar, solange sie in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden. Normalerweise lasse ich die Glasur 20 Minuten lang fest werden, bevor ich sie stapele oder verpacke. Profi-Tipp: Machen Sie gleich die doppelte Menge. Sie sind schnell weg.
Benötigen Sie spezielle Ausrüstung?
Hier brauche ich keine ausgefallenen Geräte. Ich verwende eine Küchenmaschine, um Butter und Zucker schaumig zu schlagen, einen einfachen Zestenreißer für die Zitrone und Ausstechformen aus meiner etwas zu großen Sammlung. Falls du keine Ausstechformen hast, kein Problem, ein kleines Glas oder ein Deckel für ein Einmachglas funktioniert genauso gut. Du kannst den Teig auch zu einer Rolle formen, kühlen und in Scheiben schneiden.
Ich rolle den Teig gerne etwa ¼ Zoll dick aus, sodass er in der Mitte weich ist und an den Rändern noch Biss hat. Die Backzeit hängt von der Größe der Kekse ab, also behalte sie im Auge. Normalerweise nehme ich meine Kekse heraus, wenn die Unterseite goldbraun ist.
Wie können Sie diese Cookies anpassen, um sie Ihren eigenen zu machen?
Was ich an diesem Rezept besonders liebe, ist die einfache Möglichkeit, es individuell anzupassen. Lust auf mehr Würze? Dann gib etwas Zitronenabrieb direkt in den Teig. Du magst es lieber blumig? Tausche das Mandelextrakt gegen einen Tropfen Lavendel oder Rosenwasser. Und wenn du Lust auf Dekoration hast, verleiht eine Prise Mohn oder essbare Blüten auf der Glasur den letzten Schliff. Diese Kekse sind eine tolle Leinwand für Kreativität, egal ob du sie für die Feiertage, eine Babyparty oder einfach nur für einen gemütlichen Nachmittag zu Hause backst.
Zitronen-Zuckerkekse
Ausrüstung
- Zestenreißer
Zutaten
Für die Kekse:
- 115 Gramm Ungesalzene Butter bei Zimmertemperatur (½ Tasse)
- 200 Gramm Kristallzucker 1 Tasse
- 1 Groß Ei bei Raumtemperatur
- 1½ Teelöffel Vanilleextrakt
- ¼ Teelöffel Mandel Extrakt
- 220 Gramm Allzweckmehl 1¾ Tassen
- ½ Teelöffel Meersalz
Für die Zitronenglasur:
- 190 Gramm Puderzucker 1½ Tassen
- 2 Esslöffel Frisch gepresster Zitronensaft
- 1 Zitronenschale zum Garnieren
Anleitungen
- In einer Küchenmaschine mit Knethaken die weiche Butter und den Zucker bei mittlerer Geschwindigkeit etwa 1 Minute lang schlagen, bis alles gut vermischt ist.115 Gramm ungesalzene Butter, 200 Gramm Kristallzucker
- Fügen Sie das Ei, den Vanilleextrakt und den Mandelextrakt hinzu und mischen Sie erneut, bis die Mischung glatt und cremig ist.1 großes Ei, 1½ Teelöffel Vanilleextrakt, ¼ Teelöffel Mandelextrakt
- Den Schüsselrand abkratzen und dann Mehl und Salz hinzufügen. Bei niedriger Geschwindigkeit verrühren, bis ein weicher Teig entsteht. Nicht zu lange verrühren.220 Gramm Allzweckmehl, ½ Teelöffel Meersalz
- Den Teig zu einer flachen Scheibe formen, in Frischhaltefolie einwickeln und mindestens 1 Stunde im Kühlschrank aufbewahren. Durch das Kühlen wird der Teig fester und lässt sich leichter ausrollen und schneiden.
- Heizen Sie Ihren Backofen auf 175 °C (350 °F) vor und legen Sie zwei Backbleche mit Backpapier aus.
- Bestäuben Sie Ihre Arbeitsfläche leicht mit Mehl und rollen Sie den gekühlten Teig auf eine Dicke von ca. 6 mm aus. Mit Ausstechern die gewünschten Formen ausstechen und die Kekse anschließend mit etwas Abstand auf die vorbereiteten Backbleche legen.
- Je nach Größe der Kekse 8 bis 12 Minuten backen: 8 Minuten für kleine, 10 Minuten für mittlere und bis zu 12 Minuten für große. Die Ränder sollten gerade anfangen, goldbraun zu werden.
- Lassen Sie die Kekse 5 Minuten auf dem Backblech abkühlen und legen Sie sie dann zum vollständigen Abkühlen auf ein Kuchengitter.
- Während die Kekse abkühlen, verquirlen Sie den Puderzucker und den Zitronensaft in einer kleinen Schüssel, bis die Masse glatt und glänzend ist.190 Gramm Puderzucker, 2 Esslöffel frisch gepresster Zitronensaft
- Sobald die Kekse vollständig abgekühlt sind, die Zitronenglasur auf jeden Keks träufeln oder verteilen. Mit Zitronenschale bestreuen, solange die Glasur noch feucht ist.1 Zitrone, abgeriebene Schale
- Lassen Sie die Glasur vor dem Servieren 15–20 Minuten fest werden.
Notizen
- Chillen ist der Schlüssel: Vergessen Sie nicht, den Teig zu kühlen. Dadurch lassen sich die Kekse leichter handhaben und behalten beim Backen ihre Form.
- Perfekte Kanten: Für besonders saubere Plätzchenformen den ausgestochenen Teig vor dem Backen 10 Minuten auf dem Blech kühlen.
- Keine Ausstechformen? Verwenden Sie einen Glas- oder Einmachglasdeckel, um Kreise auszustechen.
- Speicherung: Kekse können bis zu 5 Tage in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur aufbewahrt werden. Glasierte Kekse sollten vor dem Stapeln vollständig fest sein.
- Vorbereiten: Der Teig kann bis zu 2 Tage im Voraus zubereitet und gekühlt oder bis zu 2 Monate eingefroren werden.
Ernährung
Wie geht es weiter?
Wenn diese Kekse Ihre Backkünste begeistern, werden Sie meine Küche liebend gerne entdecken. Probieren Sie mein bestes Zuckerkeks-Rezept, wenn Sie Lust auf klassische Wohlfühlkekse haben. Oder bringen Sie Abwechslung in Ihr Backvergnügen mit meinen Zitronen-Curd-Törtchen und meinem Zitrus-Olivenöl-Kuchen – zwei weiteren zitronigen Leckereien, die Süße und Pfiff vereinen.
Sie können mich auch besuchen auf Instagram Und Pinterest Hier teile ich Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Deko-Tipps und Einblicke in das Backchaos hinter den Kulissen. Ich freue mich sehr über eure Interpretationen dieser Rezepte, also vergesst nicht, mich zu taggen, wenn ihr backt!