In einer Küchenmaschine mit Knethaken die weiche Butter und den Zucker bei mittlerer Geschwindigkeit etwa 1 Minute lang schlagen, bis alles gut vermischt ist.
Fügen Sie das Ei, den Vanilleextrakt und den Mandelextrakt hinzu und mischen Sie erneut, bis die Mischung glatt und cremig ist.
1 großes Ei, 1½ Teelöffel Vanilleextrakt, ¼ Teelöffel Mandelextrakt
Den Schüsselrand abkratzen und dann Mehl und Salz hinzufügen. Bei niedriger Geschwindigkeit verrühren, bis ein weicher Teig entsteht. Nicht zu lange verrühren.
220 Gramm Allzweckmehl, ½ Teelöffel Meersalz
Den Teig zu einer flachen Scheibe formen, in Frischhaltefolie einwickeln und mindestens 1 Stunde im Kühlschrank aufbewahren. Durch das Kühlen wird der Teig fester und lässt sich leichter ausrollen und schneiden.
Heizen Sie Ihren Backofen auf 175 °C (350 °F) vor und legen Sie zwei Backbleche mit Backpapier aus.
Bestäuben Sie Ihre Arbeitsfläche leicht mit Mehl und rollen Sie den gekühlten Teig auf eine Dicke von ca. 6 mm aus. Mit Ausstechern die gewünschten Formen ausstechen und die Kekse anschließend mit etwas Abstand auf die vorbereiteten Backbleche legen.
Je nach Größe der Kekse 8 bis 12 Minuten backen: 8 Minuten für kleine, 10 Minuten für mittlere und bis zu 12 Minuten für große. Die Ränder sollten gerade anfangen, goldbraun zu werden.
Lassen Sie die Kekse 5 Minuten auf dem Backblech abkühlen und legen Sie sie dann zum vollständigen Abkühlen auf ein Kuchengitter.
Während die Kekse abkühlen, verquirlen Sie den Puderzucker und den Zitronensaft in einer kleinen Schüssel, bis die Masse glatt und glänzend ist.
Sobald die Kekse vollständig abgekühlt sind, die Zitronenglasur auf jeden Keks träufeln oder verteilen. Mit Zitronenschale bestreuen, solange die Glasur noch feucht ist.
1 Zitrone, abgeriebene Schale
Lassen Sie die Glasur vor dem Servieren 15–20 Minuten fest werden.
Notizen
Tipps und Tricks
Chillen ist der Schlüssel: Vergessen Sie nicht, den Teig zu kühlen. Dadurch lassen sich die Kekse leichter handhaben und behalten beim Backen ihre Form.
Perfekte Kanten: Für besonders saubere Plätzchenformen den ausgestochenen Teig vor dem Backen 10 Minuten auf dem Blech kühlen.
Keine Ausstechformen? Verwenden Sie einen Glas- oder Einmachglasdeckel, um Kreise auszustechen.
Speicherung: Kekse können bis zu 5 Tage in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur aufbewahrt werden. Glasierte Kekse sollten vor dem Stapeln vollständig fest sein.
Vorbereiten: Der Teig kann bis zu 2 Tage im Voraus zubereitet und gekühlt oder bis zu 2 Monate eingefroren werden.