Internationaler Whisk(e)y-Tag


Der 27. März ist der Internationale Whisk(e)y-Tag! Erfahren Sie mehr über seine Geschichte und wie Sie ihn mit Ihrem Lieblingswhisky feiern können.


Veröffentlicht: 18. März 2025 · Geändert: 18. März 2025 von Jennifer Ryan

Eine Auswahl an Whiskyflaschen, die am Internationalen Whisky-Tag in einer Bar ausgestellt sind

Jedes Jahr am 27. März, Whisky-Liebhaber auf der ganzen Welt kommen zusammen, um ein Glas zu erheben und zu feiern Internationaler Whisk(e)y-TagDieses globale Ereignis würdigt die Handwerkskunst, Geschichte und Kultur rund um eine der beliebtesten Spirituosen der Welt. Ob Sie Scotch, irischen Whiskey, amerikanischen Bourbon oder japanischen Whisky bevorzugen – an diesem Tag geht es um Wertschätzung und Entdeckung. Doch wo begann diese Tradition und warum ist sie so wichtig? Wir tauchen ein in die Ursprünge, die Bedeutung und die Art und Weise, den Internationalen Whisk(e)y-Tag zu feiern.

Eine Flasche Johnnie Walker Whisky mit einem Glas Whisky auf einem Schneidebrett mit Erdnüssen

Die Ursprünge des Internationalen Whisk(e)y-Tages

Der Internationale Whisk(e)y-Tag wurde ins Leben gerufen in 2009 in Erinnerung an den berühmten Whisky-Autor Michael Jackson (nicht der Popstar), dessen einflussreiches Werk die moderne Wertschätzung von Whisky prägte. Jackson war ein produktiver Journalist, der sich für Whisky-Rezensionen und tiefgründige Geschichten über Destillerien einsetzte. Sein Vermächtnis lebt bis heute weiter und ermutigt Enthusiasten, einen Schluck zu genießen und gleichzeitig das Bewusstsein für Parkinson-Krankheit, eine Krankheit, mit der Jackson zu kämpfen hatte.

Ein Glas Jack Daniels Whisky

Whisk(e)y vs. Whiskey: Was ist der Unterschied?

Die Schreibweise von Whisk(e)y sorgt oft für Diskussionen. Die Faustregel:

  • Whiskey (ohne „e“) bezieht sich auf schottische, kanadische und japanische Stile.
  • Whiskey (mit „e“) wird für irische und amerikanische Sorten verwendet, darunter Bourbon und Rye.

Auch wenn die Schreibweise unterschiedlich ist, bleibt das Wesen des Schnapses dasselbe: ein sorgfältig hergestelltes, im Fass gereiftes Getränk mit großer Komplexität und Geschichte.

Whiskey Sour

So feiern Sie den Internationalen Whisk(e)y-Tag

  1. Genießen Sie einen Schluck – Ob pur, auf Eis oder in einem Cocktail, der Genuss eines hochwertigen Whiskys ist die beste Art, den Tag zu würdigen.
  2. Besuchen Sie eine Brennerei – Viele Destillerien bieten an diesem Tag spezielle Verkostungen und Führungen an, die Enthusiasten einen Blick hinter die Kulissen der Produktion ermöglichen.
  3. Veranstalten Sie eine Whisky-Verkostung – Treffen Sie Freunde und probieren Sie verschiedene Sorten, vom rauchigen Islay Scotch bis zum sanften Kentucky Bourbon.
  4. Erfahren Sie mehr über die Geschichte des Whiskys – Lesen Sie Bücher, schauen Sie sich Dokumentationen an oder erkunden Sie die Arbeit von Whisky-Experten wie Michael Jackson.
  5. Sensibilisierung für die Parkinson-Forschung – Da dieser Tag eng mit dem Vermächtnis von Michael Jackson verbunden ist, ist eine Spende an eine Parkinson-Wohltätigkeitsorganisation eine sinnvolle Art, ihn zu feiern.
3 Gläser Whiskey-Cocktails werden an einer Bar zubereitet

Die 10 besten Möglichkeiten, Whisky wie ein Kenner zu genießen

  • Sauber – Bei Zimmertemperatur ohne Eis oder Mixer servieren, um das volle Aroma des Whiskys zu genießen.
  • Auf den Felsen – Über Eis gegossen, leicht gekühlt und verdünnt, während das Eis schmilzt.
  • Mit einem Spritzer Wasser – Ein paar Tropfen Wasser helfen, die Aromen des Whiskys freizusetzen.
  • Whiskey Sour – Gemischt mit Zitronensaft und einfacher Syrup, manchmal mit Eiweiß für eine schaumige Textur.
  • Altmodisch – Hergestellt aus Whisky, Zucker, Bitter und einer Zitrusnote, serviert auf Eis.
  • Manhattan – Eine Mischung aus Whisky, süßem Wermut und Bitter, garniert mit einer Kirsche.
  • Flugball – Whisky gemischt mit Soda (Sodawasser oder Ginger Ale) auf Eis für ein erfrischendes Getränk.
  • Irish Coffee – Eine warme Mischung aus irischem Whiskey, Kaffee, Zucker und Schlagsahne.
  • Heißer Toddy – Eine Mischung aus Whisky, heißem Wasser, Honig, Zitrone und Gewürzen, ideal für kaltes Wetter.
  • Whisky und Cola – Eine einfache und beliebte Kombination aus Whisky und Cola für ein mildes Getränk.

Whisk(e)y in Popkultur und sozialen Medien

Whisk(e)y ist mehr als nur ein Getränk – er ist eine kulturelle Ikone. Von seinen Auftritten in klassischen Filmen wie James Bonds Signature Scotch für TV-Shows wie Verrückte MännerWhisk(e)y wird oft mit Raffinesse und Status assoziiert. In den sozialen Medien finden sich Hashtags wie #WhiskyLovers Und #BourbonLife Bringen Sie Enthusiasten weltweit zusammen und teilen Sie Verkostungsnotizen, seltene Flaschenfunde und Cocktailrezepte. Whisky-Influencer und -Marken nutzen Plattformen wie Instagram und TikTok, um zu informieren und zu unterhalten und so Whiskey zugänglicher als je zuvor zu machen.

Der Internationale Whisk(e)y-Tag ist mehr als nur ein Anlass zum Trinken – er ist ein Fest der Tradition, des Handwerks und der Wertschätzung. Ob erfahrener Kenner oder Gelegenheits-Enthusiast – dieser Tag lädt Sie ein, die Welt des Whiskys in all ihrer Vielfalt zu entdecken. Schenken Sie sich ein Glas ein, stoßen Sie auf die Geschichte an und feiern Sie mit!