Entfernen Sie alle gequetschten oder zähen Außenblätter vom Kohl und entsorgen Sie diese. Schneiden Sie den Kohl durch den Strunk in zwei Hälften und entfernen Sie dann vorsichtig den festen Strunk mit einem scharfen Messer. Legen Sie den Kohl mit der Schnittseite nach unten auf ein Brett und schneiden Sie ihn so dünn wie möglich in feine Streifen. (Sie können auch eine Mandoline oder eine Küchenmaschine mit Raspelaufsatz verwenden.) Geben Sie den Kohl in eine große Schüssel.
½ kleiner Weißkohl
Die Karotten auf einer Vierkantreibe reiben oder mit einem Julienne-Schäler oder einer Küchenmaschine in dünne Streifen schneiden. In die Schüssel geben. Die rote Zwiebel in möglichst dünne Scheiben schneiden und unter die Mischung heben. Bei Bedarf frische Kräuter darüberstreuen.
2 Karotten, ½ große rote Zwiebel, ¼ kleiner Bund Dill, Kleine Handvoll Schnittlauch
Dijon-Senf, Mayonnaise, Joghurt und Weißweinessig in einem Krug glatt rühren. Mit Salz und Pfeffer würzen und abschmecken. Wer es schärfer mag, gibt etwas mehr Essig hinzu.
Das Dressing über das Gemüse geben und mit einem großen Löffel vermengen, bis alles gleichmäßig bedeckt ist. Zum Schluss mit Paprika bestreuen und bis zum Servieren beiseite stellen.
1 Prise Paprika
So machen Sie das Sandwich
Beide Seiten jeder Sauerteigbrotscheibe leicht mit Butter bestreichen. Eine Seite jeder Scheibe großzügig mit Senf bestreichen.
Den Krautsalat auf vier Brotscheiben verteilen. Das Corned Beef gleichmäßig darauf verteilen und mit Käsescheiben belegen. Die restlichen Brotscheiben mit der Senfseite nach unten darauflegen, sodass Sandwiches entstehen.
Erhitzen Sie eine große beschichtete Bratpfanne bei mittlerer bis hoher Hitze. Geben Sie etwas Butter hinzu und braten Sie die Sandwiches, bis sie auf beiden Seiten goldbraun und knusprig sind und der Käse geschmolzen ist.
Aus der Pfanne nehmen, jedes Sandwich halbieren und warm servieren.
Notizen
Tipps und Tricks
Drücken Sie die Sandwiches während des Bratens vorsichtig mit einem Spatel nach unten, damit der Käse gleichmäßig schmilzt und das Brot knuspriger wird.
Reifer Cheddar verleiht den Sandwiches einen kräftigen Geschmack, Sie können ihn aber auch durch Schweizer Käse, Gruyère oder Mozzarella ersetzen, wenn Sie etwas Milderes oder Schmelzigeres bevorzugen.
Der Krautsalat kann einige Stunden im Voraus zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Dadurch wird der Geschmack sogar noch verbessert, da das Dressing in das Gemüse einziehen kann.
Wenn Sie wenig Zeit haben, können Sie auch gekauften Krautsalat verwenden, aber die selbstgemachte Variante ist das absolute Highlight des Gerichts.
Diese Sandwiches schmecken am besten heiß aus der Pfanne, Sie können sie aber auch in Folie einwickeln, um sie warm zu halten, wenn Sie sie für ein Picknick oder die Lunchbox vorbereiten.