Gießen Sie zuerst die Milch in einen kleinen Topf und erwärmen Sie die Milch bei mittlerer Hitze (nicht kochen, sie muss nur warm sein) und stellen Sie sie dann beiseite.
225 ml Vollmilch
Mehl und Butter in eine Rührschüssel geben und zwischen den Fingern reiben, sodass der Mixer kleinen Semmelbröseln ähnelt.
500 g Starkes Weißbrotmehl, 50 g ungesalzene Butter
Fügen Sie dann Zucker, Salz, Zimt, Piment, Orangenschale und die Trockenhefe hinzu. Jetzt geben Sie ihm eine schnelle Mischung.
65 g Streuzucker, ½ TL Salz, 1 TL gemahlener Zimt, 1 TL All Spice, Orange, 7 g Trockenhefe
Nun die warme Milch, Eier und Rosinen dazugeben und alles zu einem Teig verkneten.
2 mittelgroße Eier, 200 g Rosinen
Den Teig in Ihre Küchenmaschine geben und mit dem Knethaken ca. 8-10 Minuten kneten.
Wenn sich der Teig glatt, dehnbar und elastisch anfühlt, die Rührschüssel mit Frischhaltefolie abdecken und 1-2 Stunden gehen lassen. Der Teig sollte sich zu diesem Zeitpunkt verdoppeln.
Sobald der Teig aufgegangen ist, bemehlen Sie eine saubere Oberfläche leicht, nehmen Sie den Teig aus der Schüssel und kneten Sie ihn leicht von Hand, um ihn „zurückzuschlagen“.
Den Teig nun in 12 kleine Kugeln teilen. Ich mache das, indem ich den Teig in Viertel teile und dann jedes Viertel in drei Teile. Jede Kugel leicht kneten und darauf achten, dass die Oberseite jeder Teigkugel glatt ist. Legen Sie ein Backblech mit Pergamentpapier aus und legen Sie jede Kugel etwa einen Zentimeter auseinander.
Das Backblech mit leicht geölter Frischhaltefolie abdecken und nochmals ca. 1 Stunde gehen lassen.
Während der Teig aufgeht, Backofen auf 180°C vorheizen.
Sobald die Brötchen aufgegangen sind, Mehl und Wasser zu einem glatten Teig verrühren.
2 Esslöffel Mehl, 2 Esslöffel Wasser
In einen Spritzbeutel geben und vorsichtig Kreuze auf die Oberseite jedes Brötchens spritzen.
Backen Sie Ihre Hot Cross Buns für 18-20 Minuten.
Nach dem Backen die Hot Cross Buns mit Aprikosenmarmelade bestreichen, wenn sie frisch und heiß aus dem Ofen kommen.
2 EL Aprikosenmarmelade
Sie können Hot Cross Buns warm essen oder vollständig abkühlen lassen. Hoffe, Sie genießen sie so viel wie ich.
Notizen
Stellen Sie sicher, dass Sie Ihren Brötchenteig an einem warmen Ort aufbewahren, damit er aufgeht. An kalten Tagen bewahre ich meinen aufgehenden Teig in meinem Trockenschrank neben dem Warmwasserspeicher auf.
Warum versuchen Sie nicht, die getrockneten Früchte vorher ein paar Stunden in etwas Orangensaft einzuweichen? Dadurch sehen deine Hot Cross Buns schön und frisch aus. Meine Mama macht das immer, wenn sie die für den nächsten Tag backt.
Dieses Rezept wird am besten am selben Tag gegessen, wie bei allen Rezepten für frisches Brot.
Hot Cross Buns kannst du für den nächsten Tag aufbewahren, achte nur darauf, sie in Frischhaltefolie einzuwickeln.
Für die Glasur kannst du jede beliebige Marmelade verwenden; Sie können sogar Honig oder goldenen Sirup verwenden.
Sie müssen keine Rosinen verwenden; Sie können stattdessen Johannisbeeren, Sultaninen, gemischte Schalen, Kirschen oder sogar Schokoladenstückchen hinzufügen.