Wohlfühlessen vom Feinsten! Probieren Sie dieses Rezept für cremige, goldbraune Hühnchen-Pilz-Pastete, perfekt für Familienessen und gemütliche Abende zu Hause.
Den Backofen auf 200 °C (Umluft 180 °C) vorheizen.
Eine 24 cm große Kuchenform mit Butter oder Backspray einfetten.
Legen Sie eine Rolle Blätterteig in die Form und schneiden Sie die Ränder sorgfältig ab. Stechen Sie den Teigboden mehrmals mit einer Gabel ein, damit er beim Backen nicht aufgeht.
320 Gramm Rollen aus fertig ausgerolltem Mürbeteig
Die Hähnchenbrüste von beiden Seiten mit Salz und Pfeffer würzen.
2 Esslöffel Butter in einer Pfanne bei mittlerer Hitze schmelzen und die Hähnchenbrüste mit geschlossenem Deckel 6–7 Minuten pro Seite braten, bis sie vollständig gar sind.
3 Esslöffel gesalzene Butter
Nehmen Sie das Huhn aus der Pfanne und legen Sie es beiseite.
Den restlichen Esslöffel Butter in die Pfanne geben und die Hitze auf mittlere Stufe reduzieren. Die gehackte rote Zwiebel 1 Minute anbraten, bis sie weich ist.
Während die Zwiebeln kochen, schneiden Sie die gekochten Hähnchenbrüste in mundgerechte Stücke.
Geben Sie das Hühnchen zusammen mit der konzentrierten Champignoncremesuppe und der Milch wieder in die Pfanne. Rühren Sie die Mischung, bis sie gut vermischt und durchgewärmt ist.
Füllen Sie den Tortenboden mit der Hühnchen-Pilz-Mischung.
Bestreichen Sie die Ränder des Gebäcks mit der Eierlasur und bedecken Sie die Torte anschließend mit der zweiten Blätterteigrolle.
1 Ei
Schneiden Sie den überschüssigen Teig ab und drücken Sie die Ränder zusammen, um sie zu verschließen. Machen Sie mit einem scharfen Messer ein paar kleine Löcher in die Oberseite der Torte, damit der Dampf entweichen kann.
Zur Dekoration können Sie optional Blätterteig oder Muster darauf verteilen. Bestreichen Sie die gesamte Oberfläche mit der restlichen Eiermischung, um ein goldenes Finish zu erhalten.
Die Torte in die Mitte des vorgeheizten Ofens stellen und 20–25 Minuten backen, bis der Teig goldbraun und knusprig ist.
Lassen Sie den Kuchen vor dem Servieren ein paar Minuten ruhen. Guten Appetit!
Notizen
Tipps und Tricks
Achten Sie darauf, dass die Teigränder gut verschlossen sind, um ein Auslaufen der Füllung während des Backens zu verhindern.
Für zusätzlichen Geschmack können Sie der Füllung eine Handvoll sautierter Pilze oder gefrorener Erbsen hinzufügen.
Reste können bis zu zwei Tage im Kühlschrank aufbewahrt und im Ofen aufgewärmt werden, damit das Gebäck seine Knusprigkeit behält.