Gönnen Sie sich Terrys Schokoladen-Orangen-Kuchen – reichhaltig, spritzig und einfach dekadent! Eine zitronige Variante des Traums eines jeden Schokoladenliebhabers.
Heizen Sie den Backofen auf 160 °C (Umluft) vor. Fetten Sie drei 20 cm (8 Zoll) große Kuchenformen ein und legen Sie sie mit Backpapier aus, damit der Kuchen nicht anklebt.
Zartbitterschokolade und Butter in eine hitzebeständige Schüssel geben und über einem Topf mit leicht köchelndem Wasser platzieren. Gelegentlich umrühren, bis die Masse geschmolzen und glatt ist, dann vom Herd nehmen. Alternativ können Sie die Zutaten auch in kurzen Intervallen in der Mikrowelle schmelzen und dazwischen jeweils umrühren.
In einer kleinen Tasse die Instantkaffee-Pulver in 125 ml kochendem Wasser auflösen und unter die geschmolzene Schokoladenmischung rühren. Etwas abkühlen lassen.
1 Esslöffel Instantkaffeegranulat
In einer großen Rührschüssel Mehl, Kakaopulver, Kristallzucker, hellbraunen Zucker, Backpulver und Natron vermengen. Gut verrühren, bis die trockenen Zutaten gleichmäßig verteilt sind.
Gieße die geschmolzene Schokoladenmischung und die Eimischung in die Schüssel mit den trockenen Zutaten. Verrühre alles, bis ein glatter, leicht flüssiger Teig ohne sichtbare Klümpchen entsteht. Mit einer Küchenmaschine geht es ganz einfach, aber ein Schneebesen oder ein Teigschaber tun es auch.
Verteilen Sie den Teig gleichmäßig auf die drei vorbereiteten Kuchenformen. Streichen Sie die Oberfläche glatt und backen Sie die Kuchen 25–30 Minuten lang oder bis ein in die Mitte gesteckter Holzspieß sauber herauskommt. Sollte noch Teig am Spieß kleben bleiben, backen Sie die Kuchen noch einige Minuten länger und testen Sie erneut.
Nach dem Backen die Formen aus dem Ofen nehmen und die Kuchen etwa 10 Minuten darin abkühlen lassen. Anschließend vorsichtig auf ein Kuchengitter stürzen und vollständig auskühlen lassen, bevor sie mit Zuckerguss verziert werden.
So machen Sie die Buttercreme
In einer großen Schüssel oder der Schüssel einer Küchenmaschine die ungesalzene Butter 1-2 Minuten lang schlagen, bis sie weich und schaumig ist.
450 Gramm ungesalzene Butter
Den Puderzucker nach und nach, etwa ein Drittel auf einmal, unterrühren und nach jeder Zugabe gut verrühren. Die Mischung sollte hell, glatt und blass werden.
900 Gramm Puderzucker
Die geschmolzene Terry's Chocolate Orange hinzufügen und weiter schlagen, bis die Masse glatt und seidig ist. Falls die Buttercreme zu dickflüssig ist, einen Esslöffel Milch unterrühren.
300 Gramm Terry's Schokoladenorange
Den Kuchen zusammensetzen
Legen Sie einen abgekühlten Kuchenboden auf eine Servierplatte oder einen Tortenständer. Verteilen Sie eine großzügige Schicht Buttercreme gleichmäßig mit einer Winkelpalette oder einem Messer darauf.
Den zweiten Kuchenboden darauflegen und mit einer weiteren Schicht Buttercreme wiederholen. Zum Schluss den dritten Kuchenboden daraufsetzen und den gesamten Kuchen mit einer dünnen Schicht Buttercreme überziehen, um die Krümel zu binden. 15 Minuten kalt stellen, dann eine zweite, glatte Schicht Buttercreme auftragen.
Wer es noch etwas verzieren möchte, kann mit einem Spritzbeutel und einer Sterntülle Buttercreme-Tupfen am oberen Rand aufspritzen. Anschließend Terry's Chocolate Orange-Scheiben darauf verteilen und nach Belieben mit Streuseln bestreuen.
Terrys Schokoladenorange, Sträusel
Den Kuchen vor dem Anschneiden mindestens 2 Stunden im Kühlschrank durchkühlen lassen, damit die Buttercreme fest wird. Für optimalen Geschmack und die beste Konsistenz bei Zimmertemperatur servieren.
Notizen
Tipps
Verwenden Sie hochwertige Schokolade: Der Geschmack Ihres Kuchens hängt maßgeblich von der verwendeten Schokolade ab. Wählen Sie hochwertige Zartbitterschokolade und natürlich echte Terry's Chocolate Orange für die Buttercreme.
Verzichten Sie nicht auf den Kaffee: Auch wenn Sie keinen Kaffee mögen, verstärkt er den Schokoladengeschmack – Sie werden ihn nicht herausschmecken, aber Ihr Kuchen wird dadurch reichhaltiger.
Ofentemperatur prüfen: Jeder Ofen ist anders. Wenn Ihre Kuchen zu schnell bräunen, reduzieren Sie die Temperatur etwas und backen Sie sie einige Minuten länger.
Vorbereiten: Die Kuchenböden können einen Tag im Voraus gebacken und in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden. Auch die Buttercreme kann im Voraus zubereitet und bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Perfekte Buttercreme-Textur: Achten Sie darauf, dass die Butter vor dem Schlagen Zimmertemperatur hat – kalte Butter lässt sich nicht richtig aufschlagen, und geschmolzene Butter macht den Zuckerguss fettig.
Dekorationsidee: Für einen atemberaubenden Abschluss träufeln Sie geschmolzene Schokolade darüber oder streuen Sie geriebene Orangenschale darüber, um eine zusätzliche Zitrusnote zu erzielen.