Machen Sie sich bereit, Ihre Gerichte mit unserem köstlichen Tamarindenpasten-Rezept aufzupeppen! Verfeinern Sie Ihre Mahlzeiten mit einer würzigen Note, die Lust auf mehr macht.
Brechen Sie zunächst den Tamarindenblock mit den Händen in kleine Stücke und geben Sie diese in eine große, hitzebeständige Rührschüssel.
200 Gramm kernloses Tamarindenmark
Gießen Sie das heiße Wasser über die Tamarinde und lassen Sie sie stehen, bis sie ausreichend abgekühlt ist, um verarbeitet zu werden. Dies dauert normalerweise etwa 20 Minuten. Sie können es bei Bedarf länger ruhen lassen.
240 Milliliter Wasser
Sobald die Tamarinde kühl genug zum Anfassen ist, drücken und kneten Sie das Fruchtfleisch mit der Hand (tragen Sie Handschuhe, wenn Sie vermeiden möchten, dass die Tamarinde an Ihren Nägeln kleben bleibt), um es von den Fasern zu lösen. Streben Sie eine glatte Konsistenz an.
Nachdem sich der größte Teil des Fruchtfleisches von den Fasern gelöst hat, die Tamarindenmischung durch ein Sieb in einen Topf abseihen. Ein nicht feinmaschiges Sieb ist vorzuziehen, da die Paste dann dicker wird. Drücken Sie die Flüssigkeit durch das Sieb und schaben Sie dabei gelegentlich den Boden ab, um so viel Flüssigkeit wie möglich zu extrahieren.
Gießen Sie nach und nach etwas zimmerwarmes Wasser über die restlichen Fasern im Sieb und vermischen Sie es dabei mit der Hand. Dadurch werden alle in den Fasern steckenden Tamarindenreste abgespült.
Kochen Sie die Paste bei mittlerer bis hoher Hitze, bis sie kocht, und rühren Sie dabei ständig um, damit keine Blasen entstehen. Lassen Sie es 4–5 Minuten kochen, um eine gründliche Erhitzung zu gewährleisten.
Füllen Sie die heiße Tamarindenpaste in saubere, kleine Einmachgläser. Schließen Sie die Deckel, während sie noch heiß sind, und lassen Sie sie auf Raumtemperatur abkühlen, bevor Sie sie zur Lagerung in den Kühlschrank stellen. Wenn die Paste abkühlt, werden die Deckel vakuumversiegelt, ähnlich wie bei Marmelade.