Heizen Sie Ihren Backofen auf 160 °C (Umluft) vor.
Fetten Sie drei 20 cm große Kuchenformen ein und legen Sie sie mit Backpapier aus.
Mehl, Kakaopulver, Backpulver, Natron, Puderzucker und braunen Zucker in eine große Rührschüssel geben. Rühren, bis alle trockenen Zutaten gleichmäßig vermischt sind.
Schmelzen Sie die Schokolade und die Butter zusammen in einer hitzebeständigen Schüssel über einem Topf mit siedendem Wasser oder erhitzen Sie sie in kurzen Stößen in der Mikrowelle, bis eine glatte Masse entsteht.
Das Kaffeegranulat in 125 ml kochendem Wasser auflösen. Den Kaffee in die geschmolzene Schokoladenmischung einrühren, bis alles gut vermischt ist.
1 Teelöffel Instant-Kaffeegranulat
In einer separaten Schüssel die Eier und die Buttermilch verquirlen.
4 mittelgroße Eier, 75 Milliliter Buttermilch
Geben Sie sowohl die Schokoladenmischung als auch die Eiermischung zu den trockenen Zutaten. Mischen Sie, bis der Teig glatt, flüssig und klumpenfrei ist.
Den Teig gleichmäßig auf die drei Kuchenformen verteilen.
Im vorgeheizten Backofen 25–30 Minuten backen. Den Garzustand prüfen, indem Sie einen Spieß in die Mitte stecken. Wenn er sauber herauskommt, sind die Kuchen fertig. Wenn sich Teig am Spieß befindet, noch ein paar Minuten backen und erneut testen.
Lassen Sie die Kuchen 5 Minuten in ihren Formen abkühlen. Legen Sie die Kuchen zum vollständigen Abkühlen auf ein Kuchengitter.
So machen Sie die Buttercreme
Für die Buttercreme die Butter mit dem Mixer 2 Minuten lang cremig schlagen.
340 Gramm ungesalzene Butter
Den Puderzucker nach und nach bei niedriger Geschwindigkeit hinzufügen, bis alles gut vermischt ist.
720 Gramm Puderzucker
Salz, Vanille und Milch oder Sahne unterrühren. Auf mittlere Geschwindigkeit erhöhen und ca. 3 Minuten schlagen, bis die Masse leicht und locker ist. Für einen weicheren Zuckerguss etwas mehr Milch hinzufügen, jeweils einen halben Esslöffel.
Einen kleinen Teil der Buttercreme beiseite stellen und mit grüner Lebensmittelfarbe verrühren.
Lebensmittelfarbe grün
Die restliche Buttercreme rosa färben.
Rosa Lebensmittelfarbe
Den Kuchen zusammensetzen
Legen Sie die erste Kuchenschicht auf einen Servierteller oder eine Tortenplatte. Verteilen Sie etwa 1 Tasse rosa Zuckerguss darauf.
Fügen Sie die zweite Kuchenschicht hinzu und wiederholen Sie den Vorgang mit einer weiteren Tasse Zuckerguss.
Legen Sie den dritten Kuchenboden darauf. Bestreichen Sie die Oberseite und die Seiten des Kuchens mit dem restlichen rosa Zuckerguss.
Zeichnen Sie mit einem Zahnstocher die Worte „HAPPEE BIRTHDAE HARRY“ oben hinein.
Spritzen Sie die Buchstaben mit dem grünen Zuckerguss über. Für Hagrids rustikalen Look ziehen Sie mit einem Zahnstocher über die Wörter, um „Risse“ zu erzeugen.
Servieren und die Magie genießen!
Notizen
Tipps und Tricks
Zutaten bei Zimmertemperatur: Achten Sie darauf, dass Butter, Eier und Buttermilch Zimmertemperatur haben, damit der Teig glatter und der Kuchen fluffiger wird.
Verzichten Sie nicht auf den Kaffee: Der Kaffee verleiht dem Kuchen keinen Kaffeegeschmack, er verstärkt lediglich den Schokoladengeschmack und macht ihn gehaltvoller.
Nivellieren Sie Ihre Kuchen: Wenn Ihre Kuchenschichten gewölbt werden, schneiden Sie die Oberseiten vor dem Stapeln vorsichtig mit einem gezackten Messer ab, um einen stabileren Kuchen zu erhalten.
Konsistenz des Zuckergusses: Wenn Ihre Buttercreme zu steif ist, geben Sie einen zusätzlichen Schuss Milch hinzu. Zu flüssig? Geben Sie etwas mehr Puderzucker hinzu, bis die Creme spritzfähig ist.
Rustikaler Charme: Machen Sie sich keine Sorgen, dass der Zuckerguss ganz glatt wird. Der Originalkuchen, den Hagrid gebacken hat, sah selbstgemacht und etwas chaotisch aus, was zu seinem Charme beiträgt.