Heizen Sie Ihren Backofen auf 175 °C (350 °F) vor. Fetten Sie eine 8x4-Zoll-Kastenform ein oder legen Sie sie mit Backpapier aus.
In einer großen Schüssel die Bananen mit einer Gabel glatt zerdrücken.
350 Gramm sehr reife Bananen
Die geschmolzene Butter unterrühren, bis alles gut vermischt ist.
76 Gramm ungesalzen
Backpulver und eine Prise Salz untermischen.
½ Teelöffel Backpulver, 1 Prise Salz
Zucker, geschlagenes Ei und Vanilleextrakt hinzufügen und glatt rühren.
150 Gramm Kristallzucker, 1 großes Ei, 1 Teelöffel Vanilleextrakt
Das Mehl vorsichtig unterheben, bis es gerade vermischt ist. Zu starkes Mischen vermeiden, sonst wird das Brot zu kompakt.
205 Gramm Allzweckmehl
100 g der Schokoladenstückchen unterrühren.
150 Gramm Schokoladenstückchen
Gießen Sie den Teig in die vorbereitete Kastenform und glätten Sie die Oberfläche.
Die restlichen 50 g Schokodrops gleichmäßig über den Teig streuen.
55–65 Minuten backen. Um den Garzustand zu prüfen, stechen Sie einen Zahnstocher oder Spieß in die Mitte. Er sollte sauber oder mit ein paar trockenen Krümeln herauskommen. Sollte die Oberfläche zu schnell braun werden, decken Sie den Kuchen locker mit Alufolie ab und backen Sie ihn weiter.
Lassen Sie das Brot 5–10 Minuten in der Pfanne abkühlen und legen Sie es dann auf ein Kuchengitter, damit es vor dem Anschneiden vollständig abkühlen kann.
Notizen
Tipps und Tricks
Verwenden Sie für den besten Geschmack besonders reife Bananen mit vielen braunen Stellen.
Tauschen Sie Schokoladenstückchen gegen Walnüsse oder Pekannüsse aus, wenn Sie eine nussige Variante bevorzugen.
Für noch mehr Genuss verwenden Sie eine Mischung aus dunklen und Milchschokoladenstückchen.
Bewahren Sie das Bananenbrot eingewickelt 2–3 Tage bei Raumtemperatur oder bis zu einer Woche im Kühlschrank auf.
Dieses Brot lässt sich auch gut einfrieren. Schneiden Sie es vor dem Einfrieren in Scheiben, um es bequem in Portionen zum Mitnehmen zu schneiden.